Hallo Leute,
klasse Forum habt ihr hier. hab schon ne menge gelesen... allerdings bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Ich hab in meiner Wohnanlage hier in Hamburg den Anbieter Martens. Ist ein sehr kleiner regionaler Anbieter.
Ich hab bestimmt schon vier mal da angerufen und jedes mal wurde mir was anderes gesagt. ich wollte eigentlich nur wissen welche verschlüsselung sie benutzten ,damit ich weis was für ein CI-Modul ich mir kaufen muss um bei Martes digitales TV empfangen zu können.
Die erste sagte mir Nagravison, der zweite Conax und der dritte sagte ich soll mir ein Kabel Deutschland zerifiziertes CI-Modul holen. Was mir aber alle sagten, das sie das netzt von Kabel Deutschland nutzten.
Als ich denn bei Media Markt und Co. war konnte mir natürlich keiner helfen da die nicht so ein Modul da hatten und auch nicht wirklich was mit Martens anfangen konnten.
Kennt einer von euch Martens und kann mir eventuell einer sagen was die für eine Verschlüsselung nutzen und welches CI-Modul geeigent währe?
Hab auch schon gehört das man unbedingt ein d02 Karte braucht. Hab mir aus diesem grunde eine DBOX 2 bei ebay bestellt damit ich eine gültige Seriennummer hab.
Und nochwas: Ich hab mir den PlasmaTV 50PK760 von LG zugelegt. Kann mir einer sagen ob der ein CI oder ein CI+ Schacht hat? Kann das nicht wirklich rausfinden.
Ich wäre echt dankbar wenn mir einer helfen könnte. Will endlich digitales TV haben und mein Intigrierten Receiver nutzten.
Vielen Dank
gruss Agrigento
CI-Modul für Martens
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: CI-Modul für Martens
Wenn du im richtigen Subforum geschrieben hättest, wärst du sofort auf den OBEN IN ROT geschriebenen Link gestoßen:
Informationen zum Betrieb eines Fernsehers mit DVB-C-Tuner!
Informationen zum Betrieb eines Fernsehers mit DVB-C-Tuner!
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 583
- Registriert: 13.08.2009, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Re: CI-Modul für Martens
@RcRaCk2k: FALSCH 
...mit Deinem Link wird er nicht viel anfangen können...
Der Kunde hier ist nicht Kunde von KDG, sondern vom kleinen KNB Martens (http://www.martens.tv), welcher nur in HH (und dort auch nur sehr beschränkt) seine Produkte anbietet (aber das immerhin schon als KNB seit 1976 in HH aktiv - und damit der allererste!) und dessen Produkte nicht mit denen von KDG identisch sind - auch wenn sie KDG zum Teil als Zuführung nutzen.
Ein Freund von mir ist, seitdem er sich vor kurzem eine Eigentumswohnung gekauft hat, ebenfalls Kunde von Martens und hatte die Gleichen Probleme wie Du, bezügl. der verschiedenen Aussagen... scheinbar weiß da keiner so wirklich bescheid... er hat dann mal bei seinen Nachbarn gefragt und dort läuft das ganze zumindest wohl via Conax... deswegen wollte er sich afaik die Tage auch einen Conax Receiver kaufen...
Nun weiß ich aber, dass Martens noch nicht überall via Conax funktioniert, da sie noch nicht überall die direkte Zuführung von der KDG Kopfstelle auf ihre eigene Zuführung geändert haben. Deswegen gibt es noch einige (wenige) Wohnanlagen, in denen nach wie vor KDG und damit Nagravision bei Martens verwendet wird. Das ist wohl auch der Grund, warum Du immer wieder verschiedene Aussagen bekommen hast. Eine konkrete Aussage lässt sich daher nur unter Angabe Deiner Adresse, direkt bei Martens oder deiner Wohnungsbaugesellschaft / Hausverwaltung erhalten.
Also noch mal die kurzform: Wenn Deine Wohnanlage von Martens mit dem KDG Signal versorgt wird, brauchst Du einen KDG Zertifizierten Receiver / AC Modul / CI+ Modul (je nachdem was dein TV unterstützt)
Wenn Deine Wohnanlage von Martens über das eigene Kopfstellensignal versorgt wird, brauchst Du ein Conax fähiges CI Modul / einen Conax Receiver.
=> Du kannst im Zweifel auch erkennen welche Zuführung Du hast, wenn Du mal guckst welche (verschlüsselten) DVB-C Sender Dein TV findet, wenn Du jetzt mal nen Suchlauf machst... findest Du Sender wie "Die Neue Zeit TV", "L-TV", "K-TV", "Spirit-on-TV", "Mein-TV-Shop", "Tirol TV" und andere Sender welche nicht über KDG zu beziehen sind (vgl. kannst du auf http://www.kabeldeutschland.de machen) in Deiner Senderliste, hast Du die Martens-Eigene Zuführung und benötigst Conax!

...mit Deinem Link wird er nicht viel anfangen können...
Der Kunde hier ist nicht Kunde von KDG, sondern vom kleinen KNB Martens (http://www.martens.tv), welcher nur in HH (und dort auch nur sehr beschränkt) seine Produkte anbietet (aber das immerhin schon als KNB seit 1976 in HH aktiv - und damit der allererste!) und dessen Produkte nicht mit denen von KDG identisch sind - auch wenn sie KDG zum Teil als Zuführung nutzen.
Ein Freund von mir ist, seitdem er sich vor kurzem eine Eigentumswohnung gekauft hat, ebenfalls Kunde von Martens und hatte die Gleichen Probleme wie Du, bezügl. der verschiedenen Aussagen... scheinbar weiß da keiner so wirklich bescheid... er hat dann mal bei seinen Nachbarn gefragt und dort läuft das ganze zumindest wohl via Conax... deswegen wollte er sich afaik die Tage auch einen Conax Receiver kaufen...
Nun weiß ich aber, dass Martens noch nicht überall via Conax funktioniert, da sie noch nicht überall die direkte Zuführung von der KDG Kopfstelle auf ihre eigene Zuführung geändert haben. Deswegen gibt es noch einige (wenige) Wohnanlagen, in denen nach wie vor KDG und damit Nagravision bei Martens verwendet wird. Das ist wohl auch der Grund, warum Du immer wieder verschiedene Aussagen bekommen hast. Eine konkrete Aussage lässt sich daher nur unter Angabe Deiner Adresse, direkt bei Martens oder deiner Wohnungsbaugesellschaft / Hausverwaltung erhalten.
Also noch mal die kurzform: Wenn Deine Wohnanlage von Martens mit dem KDG Signal versorgt wird, brauchst Du einen KDG Zertifizierten Receiver / AC Modul / CI+ Modul (je nachdem was dein TV unterstützt)
Wenn Deine Wohnanlage von Martens über das eigene Kopfstellensignal versorgt wird, brauchst Du ein Conax fähiges CI Modul / einen Conax Receiver.
=> Du kannst im Zweifel auch erkennen welche Zuführung Du hast, wenn Du mal guckst welche (verschlüsselten) DVB-C Sender Dein TV findet, wenn Du jetzt mal nen Suchlauf machst... findest Du Sender wie "Die Neue Zeit TV", "L-TV", "K-TV", "Spirit-on-TV", "Mein-TV-Shop", "Tirol TV" und andere Sender welche nicht über KDG zu beziehen sind (vgl. kannst du auf http://www.kabeldeutschland.de machen) in Deiner Senderliste, hast Du die Martens-Eigene Zuführung und benötigst Conax!
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)
KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.06.2010, 14:41
Re: CI-Modul für Martens
Vielen Dank für die Antwort.
Ich hab jedes mal, wenn ich da angerufen habe, meine Adresse genannt und trotzdem haben die mir jedesmal was anderes gesagt.
Hab da nun heute nochmal angerufen (bestimmt schon das zehnte mal) und nochmal nachgefragt und nicht locker gelassen.
Hab ihn gesagt das ich bei der KDG-Website gesehen habe das die ein CI-Modul an ihre Kunden verkaufen. Nun fragte ich ihn, da sie den Auftrag ja eh nach KDG weiterleiten (wurde mir in einem der vielen Gesprächen gesagt), ob die mir nicht auch diese Modul besorgen können. Danach hat er wohl mal etwas genauer auf dein Display geschaut und gemeint." AHHHH, jetzt sehe ich hier was ganz interessantes... wir bieten wohl auch bald ein CI-Modul an" ooooookay... dachte ich da nur.
Es soll wohl am 01.07 auch von denen ein CI-Modul geben und so lange kann ich denn auch noch warten. Werde es mir dann holen und dann meine Ruhe haben
Mit diesen Gängelngen hab ich eh kein Problem da ich so gut wie nie etwas aufnehme. Mein DVD-Festplatten-Recorder liegt seid etwa eineinhalb Jahren im Keller. Von daher iss mir das schnurz. (obwohl ich diese Gängelungen vom Prinzip her ziemlich mies finde)
Vielen vielen Dank nochmal für die Antwort.
Gruss Agrigento
Ich hab jedes mal, wenn ich da angerufen habe, meine Adresse genannt und trotzdem haben die mir jedesmal was anderes gesagt.
Hab da nun heute nochmal angerufen (bestimmt schon das zehnte mal) und nochmal nachgefragt und nicht locker gelassen.
Hab ihn gesagt das ich bei der KDG-Website gesehen habe das die ein CI-Modul an ihre Kunden verkaufen. Nun fragte ich ihn, da sie den Auftrag ja eh nach KDG weiterleiten (wurde mir in einem der vielen Gesprächen gesagt), ob die mir nicht auch diese Modul besorgen können. Danach hat er wohl mal etwas genauer auf dein Display geschaut und gemeint." AHHHH, jetzt sehe ich hier was ganz interessantes... wir bieten wohl auch bald ein CI-Modul an" ooooookay... dachte ich da nur.
Es soll wohl am 01.07 auch von denen ein CI-Modul geben und so lange kann ich denn auch noch warten. Werde es mir dann holen und dann meine Ruhe haben

Mit diesen Gängelngen hab ich eh kein Problem da ich so gut wie nie etwas aufnehme. Mein DVD-Festplatten-Recorder liegt seid etwa eineinhalb Jahren im Keller. Von daher iss mir das schnurz. (obwohl ich diese Gängelungen vom Prinzip her ziemlich mies finde)
Vielen vielen Dank nochmal für die Antwort.
Gruss Agrigento
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 138
- Registriert: 17.12.2008, 19:27
- Wohnort: Bremerhaven
Re: CI-Modul für Martens
bleibt nur zu hoffen dass diese aussage auch richtig war, da meines erachtens damit immer noch nicht geklärt ist welche art du dort hast.Agrigento hat geschrieben:Danach hat er wohl mal etwas genauer auf dein Display geschaut und gemeint." AHHHH, jetzt sehe ich hier was ganz interessantes... wir bieten wohl auch bald ein CI-Modul an" ooooookay... dachte ich da nur.
Es soll wohl am 01.07 auch von denen ein CI-Modul geben und so lange kann ich denn auch noch warten. Werde es mir dann holen und dann meine Ruhe haben
mit nem vorhandenem receiver kannst du übrigens ggf selbst...naja prüfen...was da ist, gibt ja so tolle aussagen wie "keine smartcard" oder "verschlüsselung nicht unterstützt" usw, natürlich eine sehr primitive methode.

noch eine weitere methode steht in deren faq, da heißt es:
Code: Alles auswählen
Welchen digitalen Kabel-Receiver sollte ich für den Empfang der digitalen Programme verwenden?
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Kabel-Receiver. Um Ihnen den für Sie geeigneten digitalen Kabel-Receiver empfehlen zu können, wenden Sie sich bitte an unser Martens Multimedia-Team (gebührenfreie Tel.-Nr.: 0800/627 83 67).
aber davon mal ab wäre ich an deiner stelle einfach mal losgegangen und hätte mir einen kleinen tv-fachhändler (nicht saturn, media + co) irgendwo in der nähe gesucht und den gefragt, der weiß bestimmt etwas dazu.

der tipp von darkstorm ist hierbei aber wirklich die einfachste methode!
wie auch immer, viel glück.

Seit 08.2013 endlich wieder Sat, trotz vorhandenem Kabel.

Wenn Du denkst, Du wärst fett und hässlich, ist das wahrscheinlich auch der Fall!





Wenn Du denkst, Du wärst fett und hässlich, ist das wahrscheinlich auch der Fall!
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.06.2010, 14:41
Re: CI-Modul für Martens
So... Wurde von dene heute zurück gerufen.
Ich bekomme auf jeden Fall eine D02 Karte. Hab gefragt ob ich eine Dbox2 von Nokia betreiben könnten und die meinten JA
denn müsste ja auch ein Alpha Crypt Modul laufen. Muss ich mir da die Classic holen oder recht die Light Version?
Weiß nicht so wirklich wo da die Unterschiede sind.
Vielen dank
Gruß Agrigento
Ich bekomme auf jeden Fall eine D02 Karte. Hab gefragt ob ich eine Dbox2 von Nokia betreiben könnten und die meinten JA

denn müsste ja auch ein Alpha Crypt Modul laufen. Muss ich mir da die Classic holen oder recht die Light Version?
Weiß nicht so wirklich wo da die Unterschiede sind.
Vielen dank
Gruß Agrigento