Ein Arbeitskollege hat per Telefon auch ein Kabeldeutschland Internet & Phone Paket bestellt - das war am 22.05.2010.
Geliefert und installiert wurde das Modem und der Anschluss am 26.05.2010 und die Installation hat problemlos geklappt.
Danach gab es aber sowohl Probleme bei der Downloadgeschwindigkeit - die nicht bei 32Mbit - sondern eher um die 3 Mbit herum gelegen haben. Zudem waren auch Probleme bei den Telefonaten erkennbar und diese Probleme wurden bei der Kabeldeutschland Hotline gemeldet. Da gab es aber schon Kommunikationprobleme weil die Mitarbeiter nicht gut Englisch und die Anrufer nicht perfekt Deutsch gesprochen haben. Letztendlich hat sich an den beschriebenen Problemen nichts getan und die Hotline hat darauf verwiesen dass man ja 2 Wochen Kündigungsrecht (bis zum 09.06.2010) hätte wenn man nicht zufrieden wäre. Das aber mit den Folgen die Kosten für die Inanspruchnahme der 2 Wochen bezahlen zu müssen.
Der Wunsch wurde dann per Einrschreiben mit Rückschein per Brief abgesandt und kam per Stempel am 07.06.2010 bei KD an.
Weil bis gestern am 16.06.2010 noch keine Rückmeldung von Kabeldeutschland erfolgt ist habe ich mich breitschlagen lassen und habe bei der Hotline selber angerufen. Dort hat man mir dann die Aussage erteilt der Vertrag wurde am 26.05.2010 durch die Installation aktiv und läuft nun 1 Jahr bis zum 26.05.2011 und die Kündigung wurde nicht akzeptiert - ein entsprechender Brief wäre schon unterwegs an den Kunden.
Da ich diesen Brief und auch die Original Widerrufserklärung noch nicht gesehen habe nehme ich nun einmal an die aktuell gültige ist auch folgende aus der KDG Homepage:
Quelle: http://www.kabeldeutschland.de/rechtlic ... recht.htmlInformationen zu Widerrufsrecht und Widerrufsfolgen
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärungen, sofern diese nicht im Handel abgegeben wurden, innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Ihre Vertragserklärung hinsichtlich des Digitalen Empfangs, Kabel Digital+, Kabel Digital Home/International oder des Kaufs von Geräten (z. B. Digital Receiver, WLAN Router) können Sie auch durch Rücksendung der Smartcard und/oder der Geräte widerrufen, wenn Ihnen diese vor Fristablauf überlassen wurden. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, bzgl. gekaufter Geräte jedoch nicht vor Erhalt der Geräte und bei Dienstleistungen nicht vor Vertragsschluss. Die Frist beginnt auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB i.V.m. § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Geräte. Der Widerruf ist zu richten an:
Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
Retourenannahme
Thomas-Esser-Straße 33
53879 Euskirchen
Telefax 01805/299925* oder kundenservice@kabeldeutschland.de
(0,14 €/Min. aus den dt. Festnetzen, max. 0,42 €/Min. aus den dt. Mobilfunknetzen)
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie Sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Geräte, für uns mit deren Empfang.
Bitte beachten Sie: Soweit Ihr Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. Brief, Telefon, Fax, E-Mail) zustande gekommen ist, erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch sofort erfüllt wird, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ihre Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
Meine Frage ist nun, ob denn ein solcher telefonisch auch in Aussicht gestellter Widerruf überhaupt Gültigkeit besitzt ?
Oder ob die Widerrufsfrist mit der Installation in Erstnutzung des Anschlusses (als beim Vertragsbeginn) erloschen ist. In einigen anderen Beitragen wird von einer Gesetzesänderung gesprochen - aber damit ist vermutlich eine AGB Änderung bei KD gemeint.
Vielleicht habe ich auch noch wichtigere Informationen unterschlagen - aber ich habe auch noch nicht allen Schriftverkehr gesehen.