Wohin mit dem Modem-Müll?!?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
tripleeight
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2010, 15:15

Wohin mit dem Modem-Müll?!?

Beitrag von tripleeight »

Ich habe bei KD gekündigt und habe natürlich die üblichen Probleme, dass die nicht anerkennen wollen, dass es am neuen Wohnort kein Kabel gibt und ich somit aus der Mindestvertragslaufzeit rauskomme. Auf deren unsägliches Gejammer und deren Unterstellungen hin habe ich nun eine Kopie meines Ausweises gefaxt und die Abbuchung der aktuellen rechnung zurückbuchen lassen. Bis dahin alles normal für KD... :kaffee:

Nun aber die Frage, wo man genau das gebrauchte Modem hinschicken soll?!? An die Adresse aus dem Impressum?

Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
Betastraße 6 - 8
85774 Unterföhring

Und ich habe im Forum gelesen, dass "komplett" durchaus unterschiedlich eingeschätzt wird.

Ich würde jetzt reinlegen (jeweils 1x):

Thomson Modem
TAE-Anschlusskabel
Netzteil
Antennenkabel von Dose zu Modem

Das war dann doch alles, oder?

Versicherter Versand mit Nachweis ist klar... und den gut aufheben.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wohin mit dem Modem-Müll?!?

Beitrag von VBE-Berlin »

tripleeight hat geschrieben:Auf deren unsägliches Gejammer und deren Unterstellungen hin habe ich nun eine Kopie meines Ausweises gefaxt
Das man einen Sonderkündigungsgrund (was es in diesem Fall ist) nachweisen muss, sollte eigentlich normal sein.
Dieser Sonderkündigungsgrund ist übrigens "Kulanz"! Im deutschen Recht ist dieser Fall leider nicht so geregelt.
tripleeight hat geschrieben:An die Adresse aus dem Impressum?
Nein! auf der Kündigungsbestätigung steht die richtige Adresse. diese ist in Euskirchen.
Sollte auch hier im Thread "Tipps zum Umgang mit der KDG" stehen.
tripleeight hat geschrieben: Das war dann doch alles, oder?
Ja!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
tripleeight
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2010, 15:15

Re: Wohin mit dem Modem-Müll?!?

Beitrag von tripleeight »

MB-Berlin hat geschrieben:Das man einen Sonderkündigungsgrund (was es in diesem Fall ist) nachweisen muss, sollte eigentlich normal sein.
Dieser Sonderkündigungsgrund ist übrigens "Kulanz"! Im deutschen Recht ist dieser Fall leider nicht so geregelt.
Nach meinen Erfahrungen mit Alice, Telekom, T-Mobile etc. ist es nicht normal. Bei T-Mobile konnte ich sogar ohne Nachweis meinen Vertrag auflösen, als ich unbefristet ins Ausland ohne T-Mobile Versorgung gegangen bin. Bei Telekom und Alice reichte jeweils einfach die Kündigung mit der Angabe des Grundes. Dort wurde auch nie danach gefragt, ob am neuen Wohnort eine Versorgung möglich wäre. KabelDeutschland ist neben Freenet der einzige ISP, der meiner Erfahrung nach überhaupt versucht Kunden auch nach einem Umzug in der Vertragsbeziehung festzuknebeln.
MB-Berlin hat geschrieben:
tripleeight hat geschrieben:An die Adresse aus dem Impressum?
Nein! auf der Kündigungsbestätigung steht die richtige Adresse. diese ist in Euskirchen.
Sollte auch hier im Thread "Tipps zum Umgang mit der KDG" stehen.
Ok, gut, dass ich gefragt habe. Kündigungsbestätigung habe ich keine bekommen, in dem Thread werde ich mal schauen.

Dank Dir.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wohin mit dem Modem-Müll?!?

Beitrag von VBE-Berlin »

tripleeight hat geschrieben:KabelDeutschland ist neben Freenet der einzige ISP, der meiner Erfahrung nach überhaupt versucht Kunden auch nach einem Umzug in der Vertragsbeziehung festzuknebeln.
Dann bist Du schon lange nicht mehr umgezogen!
Der Umzug ist derzeit nirgends für sich allein genommen ein Sonderkündigungsrecht.
Aus meiner Praxis kann ich das von
- Alice
- Arcor/Vodafone
- 1und1
- Telekom

mit 100%tiger Sicherheit sagen. dass man den Vertrag an die neue Adresse mitnehmen muss.
Es sei denn, man hat noch Uralt-Verträge, die man monatlich kündigen kann.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Wohin mit dem Modem-Müll?!?

Beitrag von Scraby »

tripleeight hat geschrieben:Ich habe bei KD gekündigt und habe natürlich die üblichen Probleme, dass die nicht anerkennen wollen, dass es am neuen Wohnort kein Kabel gibt und ich somit aus der Mindestvertragslaufzeit rauskomme.
Ich verstehe nicht warum man sich im Bereich Internet- und Phone immer so nen Stress macht. Wenn man umzieht muss ein Techniker kommen und den Anschluss in der neuen Wohnung installieren. Wenn man sich also nicht mit KDG einigen kann, soll doch einfach der Techniker beauftragt werden. Für den Kunden entstehen keine Kosten. Wenn es nun so sein sollte, dass an der neuen Adresse kein Internet verfügbar ist wird das vom Techniker an KDG gemeldet und man ist aus dem Vertrag draußen.
HSI-Techniker
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 30.07.2010, 21:46

Re: Wohin mit dem Modem-Müll?!?

Beitrag von HSI-Techniker »

Richtig,

wenn der TK kommt und feststellt das es an deinem neuen Wohnort kein Inet/Phone bereitgestellt werden kann, aus welchen Gründen auch immer ( Objekt wird über SAT versorgt und Eigentümer verweigert jedegliche Baumaßnahmen, Denkmalschutz ohne Kabelstruktur im Objekt etc. ) wird man sofort aus dem Vertrag "entlassen" und das Objekt wird einer Marketingsperre unterzogen ( sofern diese nicht schon auf dem Objekt ist ) damit nicht der nächste 1 Woche später dort einzieht und auch zu KDG wechseln möchte :)