Hallo,
das Leben ist kein "Ponyhof"... So funktioniert eben Wirtschaft: Angebot und Nachfrage; in besonderer Weise dann, wenn es sich um fast Monopolsituationen handelt wie im Falle Kabel Deutschland.
Über Preise und Preiserhöhungen weinen... Wenn es was nutzt, dann darf ich natürlich auch über Konto-Preiserhöhungen bei Banken heulen oder bei Abopreiserhöhungen bei Zeitschriften oder, oder, oder...
Und wenn es nichts nutzt - im Regelfall so - dann brauch ich mich auch nicht über erhöhte Bankgebühren oder verkaufte Lehmann-Zertifikate ärgern oder das KD eben die Preise erhöht oder mal wieder die Benzinpreise steigen - in diesen Fällen eben Pech gehabt, so funktioniert die Wirtschaft
Leider ein "aber"... Der Eindruck, den Unternehmen durch ihr Handeln heute immer mehr vermitteln, ist: "Konsument, halt die Schnauze und trag alles mit; es gibt schon sachliche Gründe dafür". Und das ist mehr als bedenklich. "Gewinne machen" ist das oberste Ziel, "Kundenzufriedenheit" ein zufälliges Nebenprodukt. Unternehmen brauchen sich dann aber nicht zu wundern, wenn die Kunden immer kritischer werden und ebenfalls versuchen, das Beste für ihr weniger werdendes Geld rauszuholen...Geiz ist dann eben geil und IN, Kundenloyalität dafür OUT.
Es gibt für Preiserhöhungen immer "Gründe". Ob sie
a) sachlich gerechtfertigt sind oder
b) an den Kunden weitergegeben werden müssen
sei mal dahingestellt.
Für Preissenkungen gäbe es mindestens genauso viele Gründe...aber das wäre jetzt ein anderes Thema.
Im Falle "Preiserhöhung bei KD" gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. aufgrund fehlender Alternativen, Preisanpassungen eben schlucken
2. kündigen und SAT-Kunde werden
Bei 2. ist dann gegenzurechnen, ob es sich letztlich lohnt; schließlich hat man ggf. einen separaten Kabel-HD-Receiver gekauft, der bei SAT-Empfang nicht mehr zu nutzen ist und höchstens weitaus billiger verkauft werden kann; dann müsste neu eine SAT-Schüssel plus Receiver angeschafft werden...die jährlichen 50 € für HD+ kommen dazu.
Leider lässt sich mit "Weinen und Ärgern" nichts ändern. Konkretes Handeln ist gefragt: entweder reagieren die Kunden und kündigen in Masse bei KD oder das Kartellamt schaltet sich ein, ob nicht Kabel Deutschland eine marktbeherrschende Stellung hat und überprüft mal die Preisgestaltung! Am besten beides
In diesem Sinne,
aufmunternde Grüße
memolab