MB-Berlin hat geschrieben:
Dann werde Vermieter und du wirst sehen, dass man mit einer SAT-Anlage meist mehr Probleme mit den Mietern hat.
Probleme:
- weniger Anschlüsse in der Wohnung, als TV-Geräte
Technisch gesehen kein Problem, auch wenn der Aufwand gegenüber Kabelfernsehen größer ist.
MB-Berlin hat geschrieben:
- nicht alle SAT-Positionen, die die Mieter wünschen, wordurch Sender fehlen
- wenn alle SAT-Positionen und ein großes Haus = relativ teuer in der Installation -> höhere Miete
Es wären 4 Satelliten die man meines wissens in Europa empfangen kann (Astra, Hotbird, Eutelsat und Türksat). Mit einer Parabolantenne ist das natürlich nicht machbar. Hier muß man wenigstens 2 Sat-Antennen installieren mit entsprechenden Durchmesser. Für den Fall kann dein Kabelanschluß einpacken in Sachen Sendervielfalt, es wäre dann sozusagen eine multikulturelle Medienanlage.
Die teurere Installation und die höhere Miete mag zwar simmen, nur wird diese weit unter den 16,90 EUR sein für Kabel-Digital + den Gebühren für die einzelnen Programmpakete für Kabel Digital International.
MB-Berlin hat geschrieben:
- Ausfälle bei Starkregen
Bei Sat-Antennen mit einem Durchmesser unter 60 cm kann schlechtes Wetter den Empfang stören, daher sind 80 oder 90 cm Durchmesser für die sogenannte "Schlechtwetter-Reserve" zu empfehlen.
MB-Berlin hat geschrieben:
- eingeschränkter Zugang zum PAY-TV-Bereich (nur SKY möglich)
Also wenn du die Programme von Kabel Home meinst, die gibt es bei Sky-Welt extra gratis dazu. Nur so als Anmerkung, via DVB-S mit einer Multifeed-Anlage (mehrere Satelliten) kannst du soviele Pay-TV Sender abonnieren, da wage ich sogar zu behaupten dass du monatlich noch nicht mal soviel verdienst.
Achso, weil wir gerade bei Sky sind. Alle DVB-S Kunden bei Sky haben seit dem 13.August 3 neue HD-Sender. Ja ich weiß, es wird hinter den Kulissen heiß verhandelt

, nur doof dass ich und andere Sky-Abonennten als Kabelkunden wieder anstehen dürfen

bis sich die Obrigkeiten von KD dazu hinreißen lassen diese HD-Sender eventuell mal irgendwann ins Netz einzuspeisen.
Wer die Möglichkeit hat TV über DVB-S zu schauen, weil er einen Balkon Südseite hat und freie Sicht, eine eigene Hütte sein Eigen nennt oder einen netten Vermieter hat, der kann ja mal gerne nachrechnen.
5 Jahre Kabel Digital (mtl. 16,90€) = 1014 € (inklusive Grundverschlüsselung + Datenkomprimierung der privaten Sender von KD

) ODER
einmalig als Beispiel zwischen 100 - 500 € (je nach Anlage und Aufwand, Preis nach oben hin natürlich grenzenlos) die privaten Sender 1:1 in SD-Qualität ohne Grundverschlüsselung, alle freien HD-Sender (den Mist HD+ lassen wir mal aussen vor) und endlich freie Gerätewahl bei den Receivern. Keine Humax-Krücken oder sonstigen mülligen Müll
