Preiserhöhung für Kabelanschluß

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Pogo »

MB-Berlin hat geschrieben:Ich weiss, für Dich sind alle Problem lösbar. Für die Vermieter eigenartigerweise nicht.

MB-berlin

Nein, sicher sind nie alle Probleme lösbar, diese aber bestimmt. Ein guter Vermieter spricht so etwas mit seinen Kunden, sprich Mietern ab. Den Mietern sind dann eventuelle Einschränkungen bekannt und werden gegebenenfalls auch akzeptiert. Wenn nicht, dann eben Kabel...wobei Störungsfreiheit bei Kabel ja auch ins Land der Fabel gehört.

@cimst, Du tust so, als ob der Vermieter enteignet, oder sein Haus eingerissen werden soll. Zur Wohnqualität gehört nun auch mal, das man Kundenwünsche in Erwägung zieht. Besonders bei Wohnbaugesellschaften. Leider sind das aber überwiegend Spekulationsobjekte, wo die Mieter eher eine Untergeordnete Rolle spielen...deshalb werden sie auch nicht mit einbezogen, weil uninterressant.

Wir sollten doch unterscheiden, zwischen kleinen Mieteinheiten in Privathand, oder Wohnanlagen...bei kleinen privaten Mieteinheiten, kann ich dir zustimmen. Zu DVB-T, ganz abgesehen von der schlechten Qualität. sollte Dir bekannt sein, das DVB-T immer noch nicht flächendeckend empfangbar ist.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Knidel »

cimst hat geschrieben:Daher gibt es ja ein Programm, im Rahmen dessen bis 2012 die Sat-Headends durch Glasfaseranlieferung ersetzt werden sollen.
Was ursprünglich schon Ende 2008 sein sollte ...
Schön wärs ja, wenn man künftig auf die Sat-Zuführung verzichten würde und es so keine wetterbedingten Ausfälle mehr geben wird. Dafür wird es wohl auch weiterhin noch andere Störungen geben. Ich erinnere daran, dass tagelang einige Sender geruckelt haben, dass es Probleme mit der Entschlüsselung gab oder dass auch schon häufig Transponderwechsel verpennt wurden.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

Pogo hat geschrieben: Ein guter Vermieter spricht so etwas mit seinen Kunden, sprich Mietern ab. Den Mietern sind dann eventuelle Einschränkungen bekannt und werden gegebenenfalls auch akzeptiert.
Es gibt ja auch nie Mieterwechsel.

Aber eigentlich ist das hier gar nicht das Thema, oder?

Es ging doch um die Preiserhöhungen.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Pogo »

MB-Berlin hat geschrieben:Aber eigentlich ist das hier gar nicht das Thema, oder?

Es ging doch um die Preiserhöhungen.

MB-berlin

Nunja, es hängt doch alles zusammen, Angebot/Nachfrage/Monopolstellung und eben Preiserhöhung. Wobei ich gegen gerechtfertigte Preiserhöhung prinzipiell nichts habe, nur sollte man - um Akzeptanz zu erfahren - die Preispolitik offen gestalten. Wobei...KDG steht ja nicht allein in Erklärungsnot, auch die ständigen Spritpreiserhöhungen leuchten Niemandem mehr ein.

Persönlich würde ich es verstehen, wenn KDG mitteilen würde, die Preiserhöhungen sind nötig, damit die günstigen Preis der Zwangsverkablung gehalten werden können. Denn das muß ja sein. Würde KDG nicht mit (realtiv) günstigen Preisen bei Zwangsverkablung locken, wäre das Thema Zwangsverkablung bald erledigt, damit auch KDG.

KDG hat sich mM. nach, durch die Zwangsverkablung selbst in eine Falle gebracht. Auf der einen Seite ist es zwar gut das man einen berechenbaren Kundenstamm hat, auf der anderen Seite muß man aber die günstigen Konditionen - ohne die es keine Zwangsverkablung geben würde - auch wieder auffangen.

Noch etwas allgemein, ich habe kein Bedürnis mich zu streiten, es geht mir eher um eine Diskussion, warum das oft persönlich wird, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von LC_Keule »

MB-Berlin hat geschrieben: Dann werde Vermieter und du wirst sehen, dass man mit einer SAT-Anlage meist mehr Probleme mit den Mietern hat.

Probleme:
- weniger Anschlüsse in der Wohnung, als TV-Geräte
Technisch gesehen kein Problem, auch wenn der Aufwand gegenüber Kabelfernsehen größer ist.
MB-Berlin hat geschrieben: - nicht alle SAT-Positionen, die die Mieter wünschen, wordurch Sender fehlen
- wenn alle SAT-Positionen und ein großes Haus = relativ teuer in der Installation -> höhere Miete
Es wären 4 Satelliten die man meines wissens in Europa empfangen kann (Astra, Hotbird, Eutelsat und Türksat). Mit einer Parabolantenne ist das natürlich nicht machbar. Hier muß man wenigstens 2 Sat-Antennen installieren mit entsprechenden Durchmesser. Für den Fall kann dein Kabelanschluß einpacken in Sachen Sendervielfalt, es wäre dann sozusagen eine multikulturelle Medienanlage.
Die teurere Installation und die höhere Miete mag zwar simmen, nur wird diese weit unter den 16,90 EUR sein für Kabel-Digital + den Gebühren für die einzelnen Programmpakete für Kabel Digital International.
MB-Berlin hat geschrieben: - Ausfälle bei Starkregen
Bei Sat-Antennen mit einem Durchmesser unter 60 cm kann schlechtes Wetter den Empfang stören, daher sind 80 oder 90 cm Durchmesser für die sogenannte "Schlechtwetter-Reserve" zu empfehlen.
MB-Berlin hat geschrieben: - eingeschränkter Zugang zum PAY-TV-Bereich (nur SKY möglich)
Also wenn du die Programme von Kabel Home meinst, die gibt es bei Sky-Welt extra gratis dazu. Nur so als Anmerkung, via DVB-S mit einer Multifeed-Anlage (mehrere Satelliten) kannst du soviele Pay-TV Sender abonnieren, da wage ich sogar zu behaupten dass du monatlich noch nicht mal soviel verdienst. :brüll:
Achso, weil wir gerade bei Sky sind. Alle DVB-S Kunden bei Sky haben seit dem 13.August 3 neue HD-Sender. Ja ich weiß, es wird hinter den Kulissen heiß verhandelt :kaffee: , nur doof dass ich und andere Sky-Abonennten als Kabelkunden wieder anstehen dürfen :motz: bis sich die Obrigkeiten von KD dazu hinreißen lassen diese HD-Sender eventuell mal irgendwann ins Netz einzuspeisen.


Wer die Möglichkeit hat TV über DVB-S zu schauen, weil er einen Balkon Südseite hat und freie Sicht, eine eigene Hütte sein Eigen nennt oder einen netten Vermieter hat, der kann ja mal gerne nachrechnen.
5 Jahre Kabel Digital (mtl. 16,90€) = 1014 € (inklusive Grundverschlüsselung + Datenkomprimierung der privaten Sender von KD :wand: ) ODER
einmalig als Beispiel zwischen 100 - 500 € (je nach Anlage und Aufwand, Preis nach oben hin natürlich grenzenlos) die privaten Sender 1:1 in SD-Qualität ohne Grundverschlüsselung, alle freien HD-Sender (den Mist HD+ lassen wir mal aussen vor) und endlich freie Gerätewahl bei den Receivern. Keine Humax-Krücken oder sonstigen mülligen Müll :party: