
Wie auch immer, wie war das bei euch so mit dem Kabelfernsehen und der Einspeisung von Ost- bzw. Westsendern?
Ich war damals noch zu jung um das mitzubekommen, habe aber ein paar Aufzeichnungen was hier eingespeist wurde.
DDR 1 und 2 sowie Radio DDR 1, 2 und Stimme der DDR wurden bereits seit Bestehen des örtlichen Kabelnetzes eingespeist, die Einspeisequelle muss der Brocken gewesen sein. Anfangs wurde DDR 1 auf S16 und DDR 2 auf S20 ausgekabelt, bereits wenige Monate später, so um den August 1986, wechselte DDR 1 auf S08 und DDR 2 auf S07 (da befinden sich heute übrigens SAT.1 und RTL

Ab da hab ich erstmal keine Aufzeichnungen mehr, ich weiß auch nicht wie das 1989 war einspeisetechnisch, dafür aber von November 1990. Da befand sich DFF 1 auf E03 (zwischen den Versionen der ARD von Radio Bremen und NDR; bis ca. 1993 waren hier gleich 3 Versionen des Ersten eingespeist, also noch der WDR dazu, wenn auch schon 1990 nicht mehr ganztags sondern nur während des Vorabendprogramms, restliche Zeit = Infokanal Deutsche Bundespost, übrigens auf S04, 1986 war die WDR-Version noch auf E02 aber das ist jetzt wirklich OT, steht auch alles im Helpdesk) und DFF 2 (wieder) auf S20, im Radio wurden Radio Aktuell, Berliner Rundfunk und die Stimme der DDR eingespeist.
Bis 1996 hab ich keine Aufzeichnungen, deshalb kann ich bei dem was nach 1990 kam auch nur raten. Jedenfalls müssen in dieser Zeit die Radioprogramme rausgeworfen worden sein, denn ich kann mich nicht erinnern dass je MDR-Radioprogramme hier eingespeist wurden, werden sie bis heute analog nicht. DS Kultur als Nachfolger der Stimme der DDR könnte dringeblieben sein, später war jedenfalls auf derselben Frequenz das Deutschlandradio, würde also hinkommen. Im Fernsehen muss es auch Umbelegungen gegeben haben, spätestens ab 1993/1994 weiß ich dass auf E03 dann N3 sendete und auf S20 ARD (RB) oder BBC World, ganz sicher bin ich mir nicht, später wars jedenfalls BBC World. Der MDR könnte unter Umständen bereits 1992 im Kabel gewesen sein, eben anstelle der DFF-Länderkette, allerdings kann es auch genauso gut sein dass es dann erstmal gar kein Ost-Fernsehen mehr gab und der MDR erst 1993 mit der Astra-Aufschaltung wieder eingespeist wurde, übrigens auf S04 bis 2007.