KD Neukunde - komplette Verwirrung

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Pogt
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.08.2010, 02:58

KD Neukunde - komplette Verwirrung

Beitrag von Pogt »

Hallo,

ich war bisher noch nie Kunde bei KD würde nun aber gerne (?) Kunde werden. Ursprünglich wollte ich zwar Entertain von der Konkurrenz, der Preis und die maximal 16Mbit an meinem Standort schrecken mich jedoch etwas ab.
Also wird's wohl KD werden. Laut Verfügbarkeitscheck auch kein Problem. Meine Probleme beginnen wenn ich mir ein Paket schnüren will. Ich blicke so recht nicht durch. Die Zusammenstellung von Internet und Telefon + TV verwirrt mich daher frage ich hier nach Rat.

Gewollt ist folgendes:
- Internet (32Mbit)
- Telefon (egal ob VoIP or echtes Festnetz, neue Rufnummer sprich keine Portierung)
- TV (ohne kostenpflichtige Extras bzw Premiun Sender)
- Sämtliche Endgeräte die ich brauche um einen PC und ein analoges Telefon anzuschliessen
- Sämtliche Endgeräte die ich brauche um zwei (!) Fernseher anzuschliessen bzw separat betreiben zu können

Was mich vor allem verwirrt, brauche ich diese Homebox oder tut's auch der kostenfreie Router?
Kann man den Router und/oder die Homebox auch per Kabel statt WLAN mit dem PC verbinden?
Kann ich überhaupt zwei Fernseher betreiben wie ich es z.B. mit zwei Media Receivern bei Entertain könnte?
Und auf was muss ich achten außer das aufgezwungene Sicherheitspaket direkt wieder zu kündigen?
Habe ich richtig gelesen das die IP bei KD zwar grundsätzlich dynamisch ist, ich mir aben nicht mal eben, z.B. durch abschalten des Modem, eine neue geben kann?
Was passiert eigentlich ein einem Mehrfamilienhaus das bereits mit Kabelfernsehen für alle versorgt wird. Kann ich da trotzdem ein Paket buchen?

Viele Fragen, ich weiß. Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten!
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: KD Neukunde - komplette Verwirrung

Beitrag von EdeVau »

Pogt hat geschrieben:Viele Fragen, ich weiß. Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten!
Bitte selber lesen ...
Unser täglich Infopaket gib uns heute und hier
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=12121 KDG - Tips vor einer Bestellung
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... estung.pdf Hausnetzaufrüstung
Wer meint, das Koax vom HÜP zur MMD selbst verlegen zu müssen: kaufe Kathrein LCD111
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 86#p142086 Homebox €90.- oder vorhandene Fritzbox
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 71#p139671 (keine) Unterschiede - VoC - VoIP - QoS
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 73#p163573 ISDN-Leistungsmerkmale unter SIP?
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 02#p141902 Modem - Router - Setup
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 04#p141904 Box hinter Box
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... rtal=Kabel Kabeleien
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... rtal=Kabel Box am Kabel
http://www.avm.de/PartnerAVM/AVM_Academ ... verbindung Kabel-Kino1
http://www.avm.de/PartnerAVM/AVM_Academ ... p_dualmode Kabel-Kino2
http://www.stollmann.de/fileadmin/01_Co ... _OEMKD.pdf Stollmann ab2ISDN-Adapter €50.-
http://www.auerswald-root.de/download/d ... ABISDN.pdf Auerswald ab2ISDN-Adapter €200.-
http://www.auerswald.de/de/produkte/tfs ... _intro.htm Sprich mit dem, der aussen klingelt

Und zum TV frage bitte in Rubrik Horch und Guck
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: KD Neukunde - komplette Verwirrung

Beitrag von Artchi »

Pogt hat geschrieben: Was mich vor allem verwirrt, brauche ich diese Homebox oder tut's auch der kostenfreie Router?
Kann man den Router und/oder die Homebox auch per Kabel statt WLAN mit dem PC verbinden?
Kann ich überhaupt zwei Fernseher betreiben wie ich es z.B. mit zwei Media Receivern bei Entertain könnte?
Und auf was muss ich achten außer das aufgezwungene Sicherheitspaket direkt wieder zu kündigen?
Habe ich richtig gelesen das die IP bei KD zwar grundsätzlich dynamisch ist, ich mir aben nicht mal eben, z.B. durch abschalten des Modem, eine neue geben kann?
Was passiert eigentlich ein einem Mehrfamilienhaus das bereits mit Kabelfernsehen für alle versorgt wird. Kann ich da trotzdem ein Paket buchen?
Was ist die Homebox? Ich habe auch TV, Internet und Telefon seit wenigen Monaten von KDG, aber was soll die ominöse Homebox sein?
Du brauchst nicht mal einen Router! Du kannst den PC direkt an das Kabelmodem anschließen (per Ethernet), habe ich auch so gemacht. Kein Login o.ä. nötig, da im Kabelmodem schon ein DHCP-Server eingebaut ist. PC anschließen und surfen.

Das Kabelmodem hat auch zwei TAE-Anschlüsse für analoge Telefone, Faxe etc. Habe mein altes Telefon auch direkt am Kabelmodem angeschlossen.

Du kannst pro Smartcard nur einen TV betreiben, außer du willst die ÖR-Sender schauen, dafür brauchst du keine Smartcard. Eine zweite Smartcard gibts glaube ich für 3 EUR im Monat oder so, nicht die Welt. DVB-C-Receiver/-Tuner muß ich aber nicht extra nennen, oder?

Das Sicherheitspaket und falls du keine Flat bestellt hast, mußt du beide kündigen.

Beim TV mußt du KD Home kündigen, wenn du das nicht haben willst. Sonst wird es nach 2 Monaten kostenpflichtig. Wobei die 2 Probe-Monate einem schon KD Home schmackhaft machen können (wie bei mir der Fall gewesen).

Pakete kannst du immer buchen, da es im Broadcast funktioniert.
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: KD Neukunde - komplette Verwirrung

Beitrag von Kholdan Brehn »

Homebox = Fritzbox 7270

Für den Endnutzer wichtig ist lediglich, daß ohne Fritte die Telefone direkt am Kabelmodem angeschlossen werden müssen und mit Homebox eben daran. Das sind die beiden Möglichkeiten, die KD bietet.
Was Telefonie angeht ist die Fritzbox etwas komfortabler als die Kabelmodemlösung, denn man kann dort auch VoIP-fähige Geräte registrieren.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: KD Neukunde - komplette Verwirrung

Beitrag von Scraby »

Pogt hat geschrieben: Was mich vor allem verwirrt, brauche ich diese Homebox oder tut's auch der kostenfreie Router?
Wenn du keine ISND-Telefone nutzen möchtest dann tut es auch der Router. Das Kabelmodem, an das deine Telefone angeschlossen werden wenn du keine HomeBox bestelltst unterstütz nur Analogtelefone.
Pogt hat geschrieben:Kann man den Router und/oder die Homebox auch per Kabel statt WLAN mit dem PC verbinden?
Ja na logisch geht auch alles per Kabel
Pogt hat geschrieben:Kann ich überhaupt zwei Fernseher betreiben wie ich es z.B. mit zwei Media Receivern bei Entertain könnte?
Ich geh davon aus,dass du digital schauen möchtest. Ja kannst du. Wenn du einen Vertrag über den Kabelanschluss oder den Digitalen Empfang abschließt bekommst du z. B. einen Receiver und eine Karte. Danach kannst du dir bis zu 3 weitere Karten mit Kabel Digital Free (ÖR und Private) bestellen. Receiver müsstest du dir dann aber kaufen. Die Karten gibts dann für einmalig 14,90 Euro Freischaltgebühr und 9,90 Euro Bearbeitungs- und Versandkosten pro Karte. Folgekosten fallen nicht an.
Pogt hat geschrieben:Und auf was muss ich achten außer das aufgezwungene Sicherheitspaket direkt wieder zu kündigen?
Falls du keine Portierung willst deinen alten Anbieter selber zu kündigen
Pogt hat geschrieben:Habe ich richtig gelesen das die IP bei KD zwar grundsätzlich dynamisch ist, ich mir aben nicht mal eben, z.B. durch abschalten des Modem, eine neue geben kann?
Ja stimmt so
Pogt hat geschrieben:Was passiert eigentlich ein einem Mehrfamilienhaus das bereits mit Kabelfernsehen für alle versorgt wird. Kann ich da trotzdem ein Paket buchen?
Ja dann kannst du den Digitalen Empfang bestellen. Kostet monatlich 2,90 Euro

Mit dem Vertrag über einen Digitalen Empfang mit Receiver schließen Sie gleichzeitig einen Vertrag über das Abo-TV-Paket Kabel Digital Home mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten ab. In den ersten zwei Monaten erhalten Sie Kabel Digital Home gratis. Sofern Sie Kabel Digital Home nicht weiter beziehen möchten, machen Sie spätestens vier Wochen vor Ablauf der Gratis-Monate von Ihrem Sonderkündigungsrecht schriftlich Gebrauch. Ansonsten laufen die Verträge zum Gesamtpreis von 12,90€/Monat für den Digitalen Empfang und Kabel Digital.
Pogt hat geschrieben:Viele Fragen, ich weiß. Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten!
Hoffe wir konnten dir erstmal weiterhelfen.
Pogt
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.08.2010, 02:58

Re: KD Neukunde - komplette Verwirrung

Beitrag von Pogt »

Erstmal danke Artchi, Kholdan Brehn & Scraby für eure nützlichen Antworten.

So ganz durchgestiegen bin ich aber noch nicht. ;)

Verstehe ich das richtig das es bei KD gar kein Tripple Play Paket in dem Sinne gibt sonden es sich dabei immer um Double Play (Internet & Telefon) + einen separaten TV-Vertrag handelt? Und die TV-Komponente, sprich den TV-Vertrag, buche ich basierend auf dem was in dem Mehrfamilienhaus in welches ich ziehe bereits vorhanden ist? Wenn das Haus bereits mit Kabelfernsehen versorgt wird upgrade ich den vorhandenen Anschluss einfach nur ansonsten bestelle ich mir ein "echtes" TV-Paket, richtig?

Ich habe auch verstanden das man zu einem TV-Paket einen Digitalen Video Recorder + eine Smartcard bekommt. Auch das man eine zweite Smartcard bekommen kann ist mir klar. Was ist aber wenn ich mir keinen zweiten Receiver sondern einen zweiten solchen Digitalen Video Recorder haben will? Kann ich einen zweiten mieten oder zumindest kaufen oder muss ich zwingend ein "Fremdgerät" kaufen?

Mir ist zwar nach wie vor nicht so recht klar wofür die Homebox, ausser für ISDN-Endgeräte, überhaupt gut ist aber ich habe zumindest kapiert das ich sie nicht brauche. Mein eines popeliges analoges Telefon kann ich laut euch ja auch ans Kabelmodem anschliessen. Wofür brauch ich denn eigentlich noch den kostenlosen WLAN-Router (nicht die Homebox) die man von KD bekommt?

Das von Artchi erwähnte KD Home, welches nach zwei Monaten kostenpflichtig wird, ist auf der Angebotsseite "Unser Topangebot in Verbindung mit Telefon & Internet" grau hinterlegt. Ist das dann nicht dabei? Würde es auch nicht wollen, geht nur darum ob ich es kündigen müsste.

Eine Frage die mir heute noch eingefallen ist, zweigt die TV-Komponente bei KD eigentlich auch Bandbreite vom eigentlichen Internetanschluss ab, so wie es bei Entertain der Fall ist, oder läuft das komplett getrennt?

Danke im voraus!
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: KD Neukunde - komplette Verwirrung

Beitrag von Nibelungen »

Also Bandbreite wird nicht abgezweigt. Das TV-Signal liegt immer an - ob Du es nutzt oder nicht.

Digitaler Videorekorder:
Der ist nicht unbedingt dabei! Den KANN man mit buchen - muß aber nicht. Ist ne Preissache. Es gibt natürlich Aktionen usw wo das Gerät recht günstig dazugemietet werden kann - "ohne" bist Du aber immer günstiger dran (außer er wäre umsonst dabei - bei mir war das so weil ich eben auch TV "zum Internet dazu" genommen hab).

Den kostenlosen Router (nicht Homebox) kannst Du verwenden wenn Du mehr als 1 Computer ans Internet bringen willst.

Da Du ja Interesse an allen Produkten (also Internet/Telefon UND TV) hast:
Wenn Du die neue Adresse hast - nimm doch Kontakt mit dem örtlichen Medienberater auf. Der kommt vorbei. Mit dem kannst Du auch die Verträge machen UND er hat preisliche Spielräume die man online nicht bekommt! Das sind zwar keine "Sachprämien" - schlägt sich aber dafür in günstigeren Monatskosten zu Buche - und je nach Vertragsdauer lohnt sich das noch viel mehr.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: KD Neukunde - komplette Verwirrung

Beitrag von Kholdan Brehn »

Die Homebox war für mich von Vorteil, weil bei mir das Kabelmodem dort steht (Wohnzimmer), wo Telefonleitungen nicht einmal in der Nähe sind. Ich habe aber Cat6 durchs halbe Haus gezogen.
Ich betreibe die Fritzbox nicht als zentralen NAT-Gateway, dafür habe ich eine andere Box, die Fritte hängt als normaler Client an meinem internen Netz und zwar in meinem Arbeitszimmer, wo der mittlerweile stillgelegte Telefonanschluß ist und das Telefon. Statt in die Dose an der Wand habe ich mein Telefon an die Fritzbox gesteckt, fertig. Ethernet ist sowieso da, wegen Arbeitsrechner etc.
Und selbst wenn kein kabelgebundenes Ethernet dort sein sollte, besteht immer noch die Möglichkeit, über WLAN eine Verbindung herzustellen (Stichwort WDS).