Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise (DVBviewer Pro)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Tim Taler
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 04.08.2010, 22:27

Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise (DVBviewer Pro)

Beitrag von Tim Taler »

Hallo,

habe eine Mystique CaBiX-C2 TV-Karte in den PC eingebaut, läuft auch alles soweit problemlos.

Habe einen "normalen" Kabel-TV Anschluß ohne Pay-TV.

Allerdings fehlen lt. Belegungsliste für meine Region (Thüringen/Gera1), die ÖR-Sender der folgenden Parameter: S02, S03, S41. Empfangen werden also nur ZDF-Vision, ARD-Digital.

Nutze den DVBviewer Pro und habe schon diverse Scan-Optionen druchprobiert, jedoch ohne Erfolg.

Hat vielleich jemand einen Tipp für mich?
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise

Beitrag von danix99 »

Hi Tim Taler.

Schau mal hier: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 99#p106872
Die Belegung ist zwar nicht aktuell, sollte aber helfen.
Achtung:
die ini-Datei bitte speichern in
"c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\CMUV\DVBViewer\Transponders"

Noch was, die Einstellung Auto-QAM funktioniert nicht vernünftig.
Viele Sender verwenden QAM-256, welche bei der Einstellung Auto-QAM nicht gefunden werden.

Hol Dir aus dem Mitgliederbereich des DvbViewers
http://www.dvbviewer.com/members/
die neueste Version des Programms TransEdit (ich habe 3.4.1.0).
Damit kannste u.a. die betreffenden Transponder S02 und S03 scannen und,
was noch besser ist, im Detail analysieren.

Legende (ini-Datei Eintrag):
39=618000,5,6900,|K39 - ARD/ZDF HD
39: lfd Nummer,
618000: Frequenz
5: Modulation=QAM-256, 0=Auto-QAM
6900: Symbolrate (hier immer gleich)
|K39 - ARD/ZDF HD: Freitext

lg. danix99
Tim Taler
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 04.08.2010, 22:27

Re: Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise

Beitrag von Tim Taler »

Hallo danix99,

Danke für den Tipp und die Erläuterung, werde ich dann gleich mal ausprobieren.

lg Tim
Tim Taler
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 04.08.2010, 22:27

Re: Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise

Beitrag von Tim Taler »

Hallo,

habe mit TransEdit gescant, auch mit der rlp.ini, leider ohne Erfolg.
Einfach kein Sender zu finden. :-(
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise

Beitrag von danix99 »

Tim Taler hat geschrieben:Hallo,
habe mit TransEdit gescant, auch mit der rlp.ini, leider ohne Erfolg.
Einfach kein Sender zu finden. :-(
Geh mal im TransEdit in die Transponder-Liste, klicke S02 an, dann rechte Maustaste
Kontextmenue, Analyse und schreib mir dann, was Du im Analyser siehst.
lg. danix99
PS:
Hast Du die TV-Karte korrekt angeschlossen und DvbViewer mit Administrator-Rechten installiert ?
Siehe unbedingt:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 99#p155684
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise

Beitrag von Fabian »

"S03 / S04 Probleme"

gab es hier schon häufiger.
Gib mal S03 / S04 Probleme im Suchbereich des Forums ein.
Tim Taler
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 04.08.2010, 22:27

Re: Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise

Beitrag von Tim Taler »

Hallo danix99,

also bei S02 -> analyse steht gar nix, bzw. bloß halt Frequenz = 11300KHz, Modulation = 63 QAM,Symbolrate = 6900. Der Rest bleibt leer.
Ja, der DVBviewer wurde mit Adminrechten installiert. Zum Sender scanen sind die aber nicht erforderlich, oder? Bzgl. der TV-Karte: Eingesetzt, Treiber installiert, den aktuellen von der Website, ging. (Mit der bekannten Einschränkung)

Muss aber die Sache mit der KD-Anschlussdose mal checken, dauert aber bissl. Da steht ein Schrank vor. :roll:
Sollte aber passen ist doch die selbe Buchse, wo vorher der Fernseher dran hing?! Melde mich am Abend nochmal dazu.

Danke erstmal, auch an Fabian.

Tim
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise

Beitrag von danix99 »

Tim Taler hat geschrieben:Hallo danix99,

also bei S02 -> analyse steht gar nix, bzw. bloß halt Frequenz = 11300KHz, Modulation = 63 QAM,Symbolrate = 6900. Der Rest bleibt leer.
Ja, der DVBviewer wurde mit Adminrechten installiert. Zum Sender scanen sind die aber nicht erforderlich, oder? Bzgl. der TV-Karte: Eingesetzt, Treiber installiert, den aktuellen von der Website, ging. (Mit der bekannten Einschränkung)

Muss aber die Sache mit der KD-Anschlussdose mal checken, dauert aber bissl. Da steht ein Schrank vor. :roll:
Sollte aber passen ist doch die selbe Buchse, wo vorher der Fernseher dran hing?! Melde mich am Abend nochmal dazu.

Danke erstmal, auch an Fabian.

Tim
Frequenz 113000khz, Modulation habe ich hier auf Auto, ist aber in Wirklichkeit QAM-64, Symbolrate=6900
Ich bin auf dem Rechner immer Admin, hab's noch nie als normaler User versucht.
Weitere Vorgehensweise:
- Dose prüfen,
- Kabel prüfen
ist ggf uralt oder selbstgebastelt, in diesem Fall neues fertig konfektioniertes Kabel (z.B Hirschmann)
aus dem Baumarkt holen. Möglichst nicht länger, als wirklich benötigt.
- Könnten auch UKW-Radio Einstrahlungen sein, vielleicht bist Du in der Nähe eines starken
terrestrischen UKW-Senders ->siehe Forum.
Notfalls (befreundeten) Fachmann fragen, bevor Du selbst an der Dose rumschraubst.

Viel Glück
danix99
KabelSchlumpf
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2010, 16:36

Re: Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise

Beitrag von KabelSchlumpf »

danix99 hat geschrieben:Ich bin auf dem Rechner immer Admin, hab's noch nie als normaler User versucht.

danix99
Gratulation, dann zählst auch du zu denjenigen Leuten, die das Sicherheitskonzept auf Computern immer noch nicht begriffen haben und UAC bei Windows aus Bequemlichkeit abgeschalten haben dürften.
Wenn du alles mit Adminrechten machst, dann bekommt im Fall eines Angriffs (Viren, Trojaner, Würmer, etc) auch diese Software umgehend Adminrechte. Und du weißt ja was man mit Adminrechten so alles anstellen kann in einem Betriebssystem. Man kann Systemdateien manipulieren, sich tief ins System reinhängen, alle möglichen Daten löschen, Keylogger installieren, etc pp. Und solche Leute heulen dann meist am größten rum, wenn sie ihre Hijack-This Logdateien im entsprechenden Forum posten und die Experten dort die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und eine Rechnerneuinstallation empfehlen, weil der Rechner so dermaßen verseucht ist, daß nur noch wegschmeißen hilft. "Öhm, Neuinstallation? Ist das wirklich notwendig? Kann ich da nicht in der Registry irgendwas patchen, oder gibt's da kein Antivirenprogramm, das mir den Virus entfernt?", solche Fragen gibt's dort zuhauf, neben der Verwunderung, man habe doch einen Virenscanner. Wieso half der nichts? Tja, dazu muß der Virus erst mal im Pattern bekannt sein, ehe er entdeckt werden kann.

Normale Programme brauchen definitiv KEINE Adminrechte auf dem PC, ich weiß nicht warum das so schwer zu begreifen ist. Und wenn ein Programm Adminrechte anfordert, dann will ich das wissen und selbst entscheiden können was Sache ist. Nicht jede EXE die aufpoppt und schreit muß man auch befriedigen, denn dann brauche ich kein Sicherheitskonzept. Dann ist automatisch jeder Admin, aber man darf sich danach auch nicht wundern, wenn die böse Schadsoftware dann auch Admin ist. Hauptsache das Betriebssystem nervt einen nicht mit seinen "dämlichen" Sicherheitsmeldungen, stimmt's?
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%

Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)

Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen

Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: Digitale ÖR-Sender fehlen teilweise

Beitrag von danix99 »

KabelSchlumpf hat geschrieben:
danix99 hat geschrieben:Ich bin auf dem Rechner immer Admin, hab's noch nie als normaler User versucht.
danix99
Gratulation, dann zählst auch du zu denjenigen Leuten, die das Sicherheitskonzept auf Computern immer noch nicht begriffen haben und UAC bei Windows aus Bequemlichkeit abgeschalten haben dürften.
Wenn du alles mit Adminrechten machst, dann bekommt im Fall eines Angriffs (Viren, Trojaner, Würmer, etc) auch diese Software umgehend Adminrechte. Und du weißt ja was man mit Adminrechten so alles anstellen kann in einem Betriebssystem. Man kann Systemdateien manipulieren, sich tief ins System reinhängen, alle möglichen Daten löschen, Keylogger installieren, etc pp. Und solche Leute heulen dann meist am größten rum, wenn sie ihre Hijack-This Logdateien im entsprechenden Forum posten und die Experten dort die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und eine Rechnerneuinstallation empfehlen, weil der Rechner so dermaßen verseucht ist, daß nur noch wegschmeißen hilft. "Öhm, Neuinstallation? Ist das wirklich notwendig? Kann ich da nicht in der Registry irgendwas patchen, oder gibt's da kein Antivirenprogramm, das mir den Virus entfernt?", solche Fragen gibt's dort zuhauf, neben der Verwunderung, man habe doch einen Virenscanner. Wieso half der nichts? Tja, dazu muß der Virus erst mal im Pattern bekannt sein, ehe er entdeckt werden kann.

Normale Programme brauchen definitiv KEINE Adminrechte auf dem PC, ich weiß nicht warum das so schwer zu begreifen ist. Und wenn ein Programm Adminrechte anfordert, dann will ich das wissen und selbst entscheiden können was Sache ist. Nicht jede EXE die aufpoppt und schreit muß man auch befriedigen, denn dann brauche ich kein Sicherheitskonzept. Dann ist automatisch jeder Admin, aber man darf sich danach auch nicht wundern, wenn die böse Schadsoftware dann auch Admin ist. Hauptsache das Betriebssystem nervt einen nicht mit seinen "dämlichen" Sicherheitsmeldungen, stimmt's?
Danke für die Blumen, Troll. Ist wirklich OT. :wand:
1. Wer sagt Dir denn, daß auf dem Rechner normale Programme laufen ? :brüll:
2. Der Rechner ist nur einer von vielen in einem sehr gut gesicherten Netzwerk.
3. Ich brauche direkten Zugriff auf diverse Kerneltreiber.
4. Den letzten Virus (Swen) hatte ich im November 2005 auf einer anderen WorkStation, hab das Ding dann mal probeweise auseinandergenommen. Nicht sehr gut gemacht.
5. Für den Otto Normal User mögen Deine Ausführungen wohl durchaus richtig und wichtig sein.
6. Aber der Ton macht die Musik, mein lieber KabelSchlumpf !

Ende dieser Diskussion, geh bitte anderen Leuten auf die Nerven.

MfG. danix99