Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.08.2010, 20:58
Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Hallo,
mein Fall ist vllt. etwas kompliziert, jedoch hoffe ich sehnlichst, dass mir jmd. helfen kann.
Ich bin zum01.08.10 umgezogen. Ich hatte mit mit meiner damaligen Freundin zusammen in der wohnung gewohnt.(Der Vertrag besteht seit April 2009) Der KD Vertrag Internet+Telefon lief/läuft auf meinen Namen. So: Nun bin ich ausgezogen und sie wohnt dort weiterhin, ich wurde damals nur als Untermieter eingetragen, also hat sie mir nach der Trennung das Untermieterverhältnis gekündigt, sodass ich die Wohnung verlassen musste.
Eigentlich war es so abgesprochen, dass sie den Vertrag einfach übernimmt und alles hat sich. Jedoch hat sie nun ihre Meinung geändert und will den Vertrag doch nicht mehr übernehmen. Kabel Deutschland schickt mir natürlich weiterhin die Rechnungen.Habe jetzt vor 2 Tagen die rechnung für August bekommen. Sie will nicht zahlen, obwohl der Anschluss in der Wohnung noch gelegt ist und sie ihn höchstwahrscheinlich auch nutzt.(nur Internet, Telefon wird/wurde nicht genutzt).
Den Router und das Modem von KD hatte ich ihr ja auch damals beim Auszug extra in der wohnung gelassen.
Meine Frage(n) ist/sind nun:
Was kann ich machen, bezüglich Kündigung?
Was kann ich machen bezüglich, dass sie die Hauptmieterin war/ist und ich nur der Untermieter?
Was kann ich machen, wenn ich nachweisen könnte (wüsste zwar nicht wie , aber sei es dem mal so), dass sie den Internetanschluss benutzt, aber nicht zahlen will?(okay, diese Frage geht vllt eher in Richtung Recht und gehört nicht hier ins kdg Forum..nunja..)
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Ich weis , es ist ein etwas komplizierterer Fall, aber ich wünsche mir dass mir jmd sagen kann was ich tun kann.
liebe Grüße
thomas85
i've got a [url=http://edit---scheisswerbung---.com]hier stand mal Werbung[/url]
mein Fall ist vllt. etwas kompliziert, jedoch hoffe ich sehnlichst, dass mir jmd. helfen kann.
Ich bin zum01.08.10 umgezogen. Ich hatte mit mit meiner damaligen Freundin zusammen in der wohnung gewohnt.(Der Vertrag besteht seit April 2009) Der KD Vertrag Internet+Telefon lief/läuft auf meinen Namen. So: Nun bin ich ausgezogen und sie wohnt dort weiterhin, ich wurde damals nur als Untermieter eingetragen, also hat sie mir nach der Trennung das Untermieterverhältnis gekündigt, sodass ich die Wohnung verlassen musste.
Eigentlich war es so abgesprochen, dass sie den Vertrag einfach übernimmt und alles hat sich. Jedoch hat sie nun ihre Meinung geändert und will den Vertrag doch nicht mehr übernehmen. Kabel Deutschland schickt mir natürlich weiterhin die Rechnungen.Habe jetzt vor 2 Tagen die rechnung für August bekommen. Sie will nicht zahlen, obwohl der Anschluss in der Wohnung noch gelegt ist und sie ihn höchstwahrscheinlich auch nutzt.(nur Internet, Telefon wird/wurde nicht genutzt).
Den Router und das Modem von KD hatte ich ihr ja auch damals beim Auszug extra in der wohnung gelassen.
Meine Frage(n) ist/sind nun:
Was kann ich machen, bezüglich Kündigung?
Was kann ich machen bezüglich, dass sie die Hauptmieterin war/ist und ich nur der Untermieter?
Was kann ich machen, wenn ich nachweisen könnte (wüsste zwar nicht wie , aber sei es dem mal so), dass sie den Internetanschluss benutzt, aber nicht zahlen will?(okay, diese Frage geht vllt eher in Richtung Recht und gehört nicht hier ins kdg Forum..nunja..)
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Ich weis , es ist ein etwas komplizierterer Fall, aber ich wünsche mir dass mir jmd sagen kann was ich tun kann.
liebe Grüße
thomas85
i've got a [url=http://edit---scheisswerbung---.com]hier stand mal Werbung[/url]
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 678
- Registriert: 15.06.2010, 09:47
- Wohnort: Region 2
Re: Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Als Vertragspartner bist immer Du in der Pflicht und niemand anders. Kündige so schnell wie möglich mit einem Nachweis (Ummeldebescheinigung), damit nicht noch mehr Kosten auf Dich zukommen. Alles andere musst Du mit Deiner Ex klären. Wenn sie Dir den Untermietvertrag gekündigt hat, hast evtl etwas schriftliches darüber, dann schick das mit zu KD.
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Wenn Du umgezogen bist dann werden sie die Kündigung nicht akzeptieren - falls in der neuen Wohnung auch KDG möglich ist. In dem Fall zieht der Anschluß mit Dir um.
Als allererstes holst Du Dir das Modem aus der Bude - weil sie blecht nicht - also weg damit (und nutzen geht dann auch nimmer). Du mußt bei Kündigung nämlich das Modem zurückschicken - bei Umzug mußt Du es in der neuen Wohnung haben.
Es "gehört" Dir (eigentlich nicht, es gehört KDG, aber Du bist Vertragspartner) also nimm es Dir.
Als allererstes holst Du Dir das Modem aus der Bude - weil sie blecht nicht - also weg damit (und nutzen geht dann auch nimmer). Du mußt bei Kündigung nämlich das Modem zurückschicken - bei Umzug mußt Du es in der neuen Wohnung haben.
Es "gehört" Dir (eigentlich nicht, es gehört KDG, aber Du bist Vertragspartner) also nimm es Dir.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.08.2010, 20:58
Re: Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Eine Ummeldebescheinigung, sowie die Auflösung des Untermietervertrages habe ich natürlich.schnullimulli hat geschrieben:Als Vertragspartner bist immer Du in der Pflicht und niemand anders. Kündige so schnell wie möglich mit einem Nachweis (Ummeldebescheinigung), damit nicht noch mehr Kosten auf Dich zukommen. Alles andere musst Du mit Deiner Ex klären. Wenn sie Dir den Untermietvertrag gekündigt hat, hast evtl etwas schriftliches darüber, dann schick das mit zu KD.
Jetzt kommt jedoch das hinzu was Nibelungen schreibt:
Also was heißt neue Wohnung, ich wohne jetzt erstmal vorrübergehend bei meiner Mutter - und die hat natürlich schon einen Internet+Telefon Vertrag, jedoch bei der Telekom. Dem verfügbarkeitscheck von KD zufolge, wäre hier KD verfügbar. Aber wie ist das denn, wenn man nun schon einen Vertrag bei der Telekom hat?Nibelungen hat geschrieben:Wenn Du umgezogen bist dann werden sie die Kündigung nicht akzeptieren - falls in der neuen Wohnung auch KDG möglich ist. In dem Fall zieht der Anschluß mit Dir um.
.
Okay, danke , gut zu wissen.Nibelungen hat geschrieben: Als allererstes holst Du Dir das Modem aus der Bude - weil sie blecht nicht - also weg damit (und nutzen geht dann auch nimmer). Du mußt bei Kündigung nämlich das Modem zurückschicken - bei Umzug mußt Du es in der neuen Wohnung haben.
Es "gehört" Dir (eigentlich nicht, es gehört KDG, aber Du bist Vertragspartner) also nimm es Dir.
Vielen Dank schomal euch beiden.
mfG
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Der KDG Anschluss läuft ja übers Kabel, der würde dann parallel existieren.
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Die Kündigung muss schriftlich an KDG erfolgen. Du kannst sie auch per E-Mail schicken. Da die Verfügbarkeit des Anschlusses an deiner aktuellen neuen neuen Adresse gegeben ist, hast du die Möglichkeit den Vertrag dort installieren zu lassen. Die Möglichkeit einer vorzeitigen Vertragsbeendigung besteht in diesem Fall nicht. Wichtig ist in diesem Fall aber, dass das zur Nutzung überlassene Kabelmodem weitergenutzt wird. Du wirst es dir also von deiner Ex-Freundin wiederholen müssen.Thomas85 hat geschrieben:Meine Frage(n) ist/sind nun:
Was kann ich machen, bezüglich Kündigung?
Völlig ohne Belang. Du bist Vertragspartner und die neue Adresse kann versorgt werden mehr zählt nicht.Thomas85 hat geschrieben: Was kann ich machen bezüglich, dass sie die Hauptmieterin war/ist und ich nur der Untermieter?
Da kannst du nichts machen. Gemäß AGB bist du verpflichtet zu zahlen.Thomas85 hat geschrieben:Was kann ich machen, wenn ich nachweisen könnte (wüsste zwar nicht wie , aber sei es dem mal so), dass sie den Internetanschluss benutzt, aber nicht zahlen will?(okay, diese Frage geht vllt eher in Richtung Recht und gehört nicht hier ins kdg Forum..nunja..)
4. pflichten und obliegenheiten des kunden
4.1. Der Kunde ist verpflichtet,
4.1.3. auch die Entgelte zu zahlen, die durch befugte oder unbefugte Benutzung der Dienstleistung
durch Dritte entstanden sind, wenn und soweit er diese Benutzung zu vertreten hat,
An deiner Stelle würde ich mich schnellstes darum kümmern in den Besitz des Modems zu kommen um eine böse Überraschung zu vermeiden. Gegebenenfalls kannst du ja mal bei KDG nachfragen ob man den Anschluss manuell sperren kann. Damit erstmal keine weiteren Kosten entstehen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Spielt keine Rolle, wenn einrichtbar, dann musst Du KDG weiterhin nehmen, egal ob wer anders schon anderweitig versorgt ist.Thomas85 hat geschrieben:Mutter - und die hat natürlich schon einen Internet+Telefon Vertrag, jedoch bei der Telekom. Dem verfügbarkeitscheck von KD zufolge, wäre hier KD verfügbar. Aber wie ist das denn, wenn man nun schon einen Vertrag bei der Telekom hat
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.08.2010, 20:58
Re: Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Okay,vielen Dank für eure Antw.
Wie ist das wenn ich an eine andere Adresse, bzw. sogar in eine andere Stadt ziehe wo es gar kein KD gibt?
Hab ich das richtig interpretiert, dass ich dann kündigen kann?
MfG
Wie ist das wenn ich an eine andere Adresse, bzw. sogar in eine andere Stadt ziehe wo es gar kein KD gibt?
Hab ich das richtig interpretiert, dass ich dann kündigen kann?
MfG
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Ja! Du mußt dann aber auch dahin ziehen.Thomas85 hat geschrieben:Hab ich das richtig interpretiert, dass ich dann kündigen kann?
Dieser Sonderkündigungsgrund ist nachweispflichtig.
D.h. Du mußt eine Meldebescheinigung oder Deinen neuen Mietvertrag mitschicken.
MB-BERLIN
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.08.2010, 20:58
Re: Umgezogen, nicht gekündigt, was nun?
Okaydanke, reicht eine formlose küdnigung, oder gibt es da ein Muster irwo für?MB-Berlin hat geschrieben:Ja! Du mußt dann aber auch dahin ziehen.Thomas85 hat geschrieben:Hab ich das richtig interpretiert, dass ich dann kündigen kann?
Dieser Sonderkündigungsgrund ist nachweispflichtig.
D.h. Du mußt eine Meldebescheinigung oder Deinen neuen Mietvertrag mitschicken.
MB-BERLIN