60Mbit/s - machen die Sinn ?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.07.2010, 12:42
60Mbit/s - machen die Sinn ?
Hallo, ich habe zwei Fragen zu den neuen Angeboten von Kabel Deutschland. Mein Vertrag läuft in knapp zwei Wochen aus und ich überlege nun in diesem Zuge auch einen Tarifwechsel zu machen. Jedoch kommen mir Zweifel über die Sinnhaftigkeit aus zwei Gründen:
1. Ich habe zur Zeit die 32er Leitung und komme an guten Tagen auf knapp 16-20 Mbit/s im Download über meine Fritzbox 7141. Ohne Fritzbox, also direkt über "Kabel" komme ich auf gut 25. Kann ich daher überhaupt eine Geschwindigkeitssteigerung mit einer 60er Leitung schaffen, wenn ich schon nicht 100% meiner 32er Leitung hinbekomme ? Oder habe ich hier einen Denkfehler und es wird eine höhere Geschwindigkeit durch Umstellung auf andere Leitungen bzw. über ein neues Kabelmodem realisiert ?
2. Brauche ich bei einer höheren Geschwindigkeit einen neuen Router ? Die Fritzbox schafft wohl zwischen 54 und 125 Mbit/s, abhängig von den Einstellungen. Kann ich diesen Wert auf die Verbindungsgeschwindigkeit übertragen, also dass ich sie bei einer 60er Leitung voll ausreizen würde ?
Vielen Dank schon vorab für Eure Kommentare und Tipps.
1. Ich habe zur Zeit die 32er Leitung und komme an guten Tagen auf knapp 16-20 Mbit/s im Download über meine Fritzbox 7141. Ohne Fritzbox, also direkt über "Kabel" komme ich auf gut 25. Kann ich daher überhaupt eine Geschwindigkeitssteigerung mit einer 60er Leitung schaffen, wenn ich schon nicht 100% meiner 32er Leitung hinbekomme ? Oder habe ich hier einen Denkfehler und es wird eine höhere Geschwindigkeit durch Umstellung auf andere Leitungen bzw. über ein neues Kabelmodem realisiert ?
2. Brauche ich bei einer höheren Geschwindigkeit einen neuen Router ? Die Fritzbox schafft wohl zwischen 54 und 125 Mbit/s, abhängig von den Einstellungen. Kann ich diesen Wert auf die Verbindungsgeschwindigkeit übertragen, also dass ich sie bei einer 60er Leitung voll ausreizen würde ?
Vielen Dank schon vorab für Eure Kommentare und Tipps.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?
Wie sich die 60er oder die 100er Tarife verhalten, wenn erst mal die meisten auf diese Geschwindigkeiten umschwenken, weiß noch keiner.
Momentan erreichen wohl alle Highspeedler annähernd und dauerhaft die maximal Geschwindigkeit.
Sicher ist das Cisco-Modem auch schon mal besser, als manch anderes, das an den Dämpfungsgrenzen rumpustet.
Was deine Fritzbox angeht, wird sie mit der Geschwindigkeit vielleicht gerade eben so mithalten können, mit 100MBit/s wohl nicht.
Die von dir genannten 54/125 MBit/s beziehen sich wohl eher auf das WLAN, da hat AVM so einen WLAN-Booster eingebaut, der mit anderen AVM-WLAN-Empfängern, die auch diese Technik haben (geht meist nur mit Empfängern der gleichen Firma) etwas schneller kommunizieren können. Trotz allem sind das Fantasiewerte aus dem Labor. Wenn man mit WLAN nach G-Standard mal 20 oder 25 MBit/s erreicht kann man schon froh sein.
Momentan erreichen wohl alle Highspeedler annähernd und dauerhaft die maximal Geschwindigkeit.
Sicher ist das Cisco-Modem auch schon mal besser, als manch anderes, das an den Dämpfungsgrenzen rumpustet.
Was deine Fritzbox angeht, wird sie mit der Geschwindigkeit vielleicht gerade eben so mithalten können, mit 100MBit/s wohl nicht.
Die von dir genannten 54/125 MBit/s beziehen sich wohl eher auf das WLAN, da hat AVM so einen WLAN-Booster eingebaut, der mit anderen AVM-WLAN-Empfängern, die auch diese Technik haben (geht meist nur mit Empfängern der gleichen Firma) etwas schneller kommunizieren können. Trotz allem sind das Fantasiewerte aus dem Labor. Wenn man mit WLAN nach G-Standard mal 20 oder 25 MBit/s erreicht kann man schon froh sein.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten):
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 327
- Registriert: 17.02.2009, 21:09
Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?
Der Downstream ist nur ein Verkaufsargument. Du solltest dich eher fragen "Lohnt sich der höhere Upstream für mich?"
Für mich persönlich, ja. Ich arbeite viel über VPN und auf fremden Rechnern.
Für mich persönlich, ja. Ich arbeite viel über VPN und auf fremden Rechnern.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?
Bei ausreichend Upstream kann man selber dann ausgehend QoS realisieren, ich opfere hier 1/4 Bandbreite und kann das ganze als rund laufend bezeichnen. Selbst bei hunderten MB Bilderupload geht DNS, respektabler Download und Webradio sauber runter. Mehr Upstream wäre auch für mich ein Argument, wenn mal wieder 200 Digitalbilder zum Labor müssen.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?
Das widerspricht sich grad ein wenig, da würde, wenn du auf anderen Rechnern per VPN arbeitest es sich mehr lohnen wenn DIE mehr upstream hätten um dir Ihren Desktop zu schickenKholdan Brehn hat geschrieben:Der Downstream ist nur ein Verkaufsargument. Du solltest dich eher fragen "Lohnt sich der höhere Upstream für mich?"
Für mich persönlich, ja. Ich arbeite viel über VPN und auf fremden Rechnern.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?
Du meinst in diesem Fall wohl eher Remotezugriff.koaschten hat geschrieben:wenn du auf anderen Rechnern per VPN
Das hat so mit VPN nichts zu tun.koaschten hat geschrieben:DIE mehr upstream hätten um dir Ihren Desktop zu schicken
VPN= Virtuelles privates Netzwerk.
Du kannst mit Fileservern/NAS-Festplatten etc. in anderen Standorten so arbeiten, als ob sie bei Dir im Zimmer stehen.
Diese Geräte sind aber normalerweise trotzdem nicht "so einfach" aus dem Internet zu erreichen.
Die Übertragung findet in einem "verschlüsselten Tunnel" statt.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 327
- Registriert: 17.02.2009, 21:09
Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?
*Gelöscht*
MB-Berlin hats deutlich besser erklärt.
MB-Berlin hats deutlich besser erklärt.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?
Wir reden aneinandern vorbei MB-Berlin
Mir ist durchaus bewusst was ein VPN ist und wie upload/download speed sich verhalten. Ich wollte nur klarstellen das wenn man auf remote resourcen zugreift der höhere Upload bei der Gegenstelle wichtiger ist als der eigene Upload... weil ich hab ja (in den meisten Fällen bei KDG) 32mBit Download, aber die Gegenstelle keine 32mBit Upload sondern, 2 oder 4 oder 6, je nach KDG Paket oder was auch immer die anderen Provider bieten.
Meine Aussage bezog sich rein auf "Ich arbeite viel über VPN und auf fremden Rechnern" was nahelegt das er per Remote Desktop zum Beispiel Server wartet oder Usern bei Problemen hilft und nicht das er auf andere Rechner Daten hochlädt, dann wäre durchaus der eigene Upload von Interesse, zum Beispiel wenn man Bilder der Digital Camera an ein Labor zum auf Papier bringen uploadet.
Aber wir werden hier offtopic
Mir ist durchaus bewusst was ein VPN ist und wie upload/download speed sich verhalten. Ich wollte nur klarstellen das wenn man auf remote resourcen zugreift der höhere Upload bei der Gegenstelle wichtiger ist als der eigene Upload... weil ich hab ja (in den meisten Fällen bei KDG) 32mBit Download, aber die Gegenstelle keine 32mBit Upload sondern, 2 oder 4 oder 6, je nach KDG Paket oder was auch immer die anderen Provider bieten.
Meine Aussage bezog sich rein auf "Ich arbeite viel über VPN und auf fremden Rechnern" was nahelegt das er per Remote Desktop zum Beispiel Server wartet oder Usern bei Problemen hilft und nicht das er auf andere Rechner Daten hochlädt, dann wäre durchaus der eigene Upload von Interesse, zum Beispiel wenn man Bilder der Digital Camera an ein Labor zum auf Papier bringen uploadet.
Aber wir werden hier offtopic
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?
Also die Antwort bedeutet: Ja, es bringt mehr Speed, wenn man wechselt, auch wenn man jetzt die angebotene Geschwindigkeit des alten Tarifs nicht erreicht.
Begründung:
Es handelt sich bei den neuen Produkten um ein komplett neues und jungfräuliches Netz.
Wenn jedoch 100 oder 1000 Leute Wechseln, wird sich das bald wieder ändern und der Spaß geht von vorne los.
Durch die Umstellung auf DOCSIS v3.0 (Neues Modem) hat man jedoch insgesamt schon einmal mehr Bandbreite als wie mit dem alten Modem, so kommt das Problem erst viel später zu tragen, als wie aktuell mit DOCSIS v2.0.
Begründung:
Es handelt sich bei den neuen Produkten um ein komplett neues und jungfräuliches Netz.
Wenn jedoch 100 oder 1000 Leute Wechseln, wird sich das bald wieder ändern und der Spaß geht von vorne los.
Durch die Umstellung auf DOCSIS v3.0 (Neues Modem) hat man jedoch insgesamt schon einmal mehr Bandbreite als wie mit dem alten Modem, so kommt das Problem erst viel später zu tragen, als wie aktuell mit DOCSIS v2.0.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?
Zum anderen ist das Problem der ausgelasteten, einzelnen Kanäle nicht mehr so stark gegeben, da DOCSIS3 eine Bündelung von 4 Kanälen benutzt. Damit ist man nicht mehr ganz so in Gottes Hand, was den Kanal betrifft
Dies gilt auch, wenn die Nutzerzahlen höher werden. Es ist jedoch zu erwarten, dass vor allem Poweruser die neuen Tarife nutzen. Was das konkret bedeutet, kann man sich an 2 Fingern abzählen. Einen ökonomischen Vorteil hat man durch DOCSIS3 nicht, das Verhältnis Daten /( Kanal * Zeit) ist kostant. Wirklich spannend wirds, wenn DOCSIS2 in den ersten Segmenten komplett abgeschaltet wird und DOCSIS3 flächendeckend für alle - auch für 32MBit Nutzer - kommt.
Dies gilt auch, wenn die Nutzerzahlen höher werden. Es ist jedoch zu erwarten, dass vor allem Poweruser die neuen Tarife nutzen. Was das konkret bedeutet, kann man sich an 2 Fingern abzählen. Einen ökonomischen Vorteil hat man durch DOCSIS3 nicht, das Verhältnis Daten /( Kanal * Zeit) ist kostant. Wirklich spannend wirds, wenn DOCSIS2 in den ersten Segmenten komplett abgeschaltet wird und DOCSIS3 flächendeckend für alle - auch für 32MBit Nutzer - kommt.