60Mbit/s - machen die Sinn ?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von Silverio »

Newty hat geschrieben:Wirklich spannend wirds, wenn DOCSIS2 in den ersten Segmenten komplett abgeschaltet wird und DOCSIS3 flächendeckend für alle - auch für 32MBit Nutzer - kommt.
Das kommt aber nicht so schnell, glaube ich. Es müssten ja alle alten Kabelmodem ausgetauscht werden. Wieso sollte man das ohne Not machen?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von RcRaCk2k »

Das ist leider genau das Problem.... Und daher versucht K.D. mit neuen Preisoffensiven die Leute für 60 / 100 MBit Verträge zu ködern. Somit schlagen sie 2 Fliegen mit einer Klappe... 1. viele sind im neuen DOCSIS 3.0 Bereich 2. die Leute zahlen mehr.

Der Preis ist doch abnormal für 60 / 100 MBit. Sowas bekommst du nirgends!
Das ist 'n richtig aggressives Marketing.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von Silverio »

Der reguläre Preis ist ja im normalen Bereich. Der Aktionspreis ist allerdings wirklich niedrig.
Aber: Vorteil des Kabelnetzes ist ja die extreme (theoretische) Bandbreite. Um immer mehr Geschwindigkeit raus zu holen, braucht es gar nicht sooo viel Investition.
Klar, die Segemente müssen auf lange Sicht kleiner werden, Komponenten müssen DOCSIS3-fähig gemacht werden (wobei das meist bei CISCO ja mit einem Firmwareupgrade noch geht) etc.

Wenn man aber sieht, dass schon allein für VDSL, die Telekom quasi ganze Städte neu verkabeln musste, ist KD ja noch gut dran, das kommt ihnen nun zugute.
Und es ist im Kabelnetz, zumindest im Downstream ja noch viel drin, mit fast gleicher Technik... Man kann sich quasi schön langsam und schrittweise FTTH nähern.

Ich kenne die momentanen interconnection-Preise für den Datenverkehr nicht, das wäre das einzige, wo KD wohl noch sparen kann. Deswegen wohl auch die Drosselung, oder es gibt irgendwann mal quasi-Volumentarife mit anschließendem Rückfall auf niedrigere Geschwindigkeit. Das würde ich persönlich dann auch nicht schlimm finden.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von koaschten »

Das wäre mal ne aktion... keine Drosselung zwischen 18-24 dafür nach 1TB Traffic runter auf 2mbit fürn rest des Monats. :mussweg:
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von Kholdan Brehn »

Zum Thema Trafficpreise: 29 Euro pro TB bei meinem Serverhoster, und das ist Brutto und Endkundenpreis.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von Silverio »

koaschten hat geschrieben:Das wäre mal ne aktion... keine Drosselung zwischen 18-24 dafür nach 1TB Traffic runter auf 2mbit fürn rest des Monats. :mussweg:
Von mir aus kann das auch schon viel früher geschehen, aber das hängt eben imemr davon ab, was jemand "braucht", was jemand macht.
Der eine will eigentlich nur surfen und will das schnelle Internet eigentlich nur, damit man WENN man mal was größeres lädt, nicht so lange warten muss. Da kommen oftmals nicht mal 50GB/Monat zusammen.
Der andere sagt: Schweinerei, ich brauch 5TB/Monat, Flatrate ist Flatrate...

Ich glaube eben nur, dass die Provider inzwischen kaum noch um Staffelungen herum kommen. Der Preisdruck bleibt ja, weil jeder alles gaaaanz billig haben will. Die Anforderungen einzelner (der Heavy-User) steigen aber auch und belasten die "Mischkalkulation". Das einfachste wird wohl eine, wie auch immer geartete, Volumenbegrenzung sein. Wer mehr braucht, muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von RcRaCk2k »

Traffic kostet Kabel-Deutschland nichts. Umso mehr Daten die übertragen, desto billiger wird es für sie.

Man zahlt eine monatliche Gebühr für einen Port am DECIX. Erst wenn ich Daten über LEVEL3, INTERROUTE und sonstige Internationale Carrier schicke, kommen variable Kosten ins Spiel. Darum hat ja der DECIX im Kabel-D. BGP Netz die niedrigste Metric, um jeglichen Traffic über DECIX zu jagen.

Natürlich gibt es noch BCIX, INXS, VIX usw. alles Austauschknotenpunkte, mit kostenlosem Traffic - nur der Port 10GE z.B. kostet monatlich Geld.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Momentan ist die "Lügenflatrate" mit Kappungen das gängige Geschäftsmodell, weil die Kappungen bei Vertragsschluß unter der Schweigedecke versteckt werden. Nach Vertragsschluss dann aber mit technischen Mitteln umgesetzt werden, egal ob nun mit Drosselungen, Ausbremsungen oder goldenen Handschlag wenn man den Vertrag löst. Unterm Strich will kein Provider die Sauger in seinen massentauglichen Billigtarifen haben.
Bin gespannt welcher Breitbandprovider dann offiziell wieder den Anschluss nur mit einem Volumenmodell anbieten wird, bei UMTS sind diese Verträge bereits wieder im kommen. Für den Kunden sehe ich es nur als gerecht an, wenn bei Vertragsschluß alle Fakten auf dem Tisch liegen.

Machen 60MBit mit Volumentarif Sinn? Ich sage mal ja, weiss in etwa was meine normale Nutzung pro Monat benötigt aber möchte trotzdem bei Gamedemos nicht einen Tag auf den Download warten.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von Thyrael »

Ich denke auf Ehrlichkeit in den Veträgen legen wir wohl alle wert. 8) Ich persönlich bevorzuge richtige Flatrates (zumindest im Bereich des "feststehenden Internetzuganges") da ich keine Lust habe täglich KiloBytes zu zählen und mein Trafficaufkommen von einem Augenblick zum anderen stark schwanken kann, bei UMTS sind Volumenmodelle für den Großteil der Kunden die sinnvollere Wahl da zu Hause meist ein ein normeler Zugang bereitsteht und man unterwegs meistens eh nur Mails checkt und ab und an mal surft. Anders sieht das in Gegenden aus die nicht mit Breitband (Breitband definiere ich jetzt mal mit > 1MBit) versorgt werden können, da würden sich UMTS Flatrates anbieten.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: 60Mbit/s - machen die Sinn ?

Beitrag von Silverio »

Thyrael hat geschrieben:Ich denke auf Ehrlichkeit in den Veträgen legen wir wohl alle wert. 8) Ich persönlich bevorzuge richtige Flatrates (zumindest im Bereich des "feststehenden Internetzuganges") da ich keine Lust habe täglich KiloBytes zu zählen und mein Trafficaufkommen von einem Augenblick zum anderen stark schwanken kann, bei UMTS sind Volumenmodelle für den Großteil der Kunden die sinnvollere Wahl da zu Hause meist ein ein normeler Zugang bereitsteht und man unterwegs meistens eh nur Mails checkt und ab und an mal surft.
Es ging ja auch weniger drum, dass es nicht auch ECHTE Flatrates geben soll, oder von mir aus einen Volumentarif mit 30TB pro Monat, ich denke das sollte den "meisten" schon reichen, oder?
Die Frage ist halt, warum derjenige, der tatsächlich wenig Volumen hat (wenn das Datenvolumen preislich eine Rolle spielt), nicht einen Tarif wählen kann, der das auch berücksichtigt.

Für mein Handy habe ich mich derzeit für einen popeligen Tchibo-Volumentarif entschieden mit bis zu 500MB/Monat. Kostet mich 9,90 im Monat. Wer mehr braucht, zahlt halt dann 19,90 für 5GB/Monat... Jeder kann sich dann entscheiden. Sowas wünsche ich mir eben auch für daheim.

Eine andere Sache, ist die Drosselung. Die "greift" wohl eher bei überlasteten Segmenten bzw. der Provider will sich damit vor den "lästigen" torrent-Saugern schützen. Das ist meiner Meinung nach zwar Quatsch, wird aber bei KD wohl so gesehen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]