hallo forum team,
folgendes meine eltern sind jetzt auch bei Kabel dt.
das modem is unten im keller angebracht und von dort geht das kabel zu dem allnet Powerline verteiler der das internet über die Steckdose im haus verteilt.
im arbeitszimmer steckt einer der zwei allnetverteiler und ich hab mir überlegt den an meinen router (Netgear FVS 114) anzuschließen um dann meine anderen beiden rechner im arbeitszimmer mit ans netz zu bekommen.
das funktioniert bis jetzt leider noch nicht so recht. zum einen erkennt mein eigener laptop die netzwerkidentifikation und zum anderen bin ich mir bei den einstellungen im router nicht sicher. Mitgeliefert wurde auch der benutzername und das pw, was man ja eigentlich auch im router einspeichern muss, damit er die verbindung erkennt,aber damit hab ichs noch nicht versucht.
sollte es hier einen leitfaden zu meinem problem geben wär ich ungemein dankbar.
also nochmal kurz: Kabel dt. modem im keller über die Stromverteilung (allnet 168205) ins arbeitszimmer an den netgear router. wer kann mir weiterhelfen!?
beste grüße
werni
Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdose
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.08.2010, 19:55
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdo
Das Problem ist zu lösen ist nicht unbedingt trivial, z.B. wenn Sende- und Empfangsstelle an verschiedenen Phasenleitungen hängen.werni hat geschrieben: sollte es hier einen leitfaden zu meinem problem geben wär ich ungemein dankbar.
Hier hat jemand eine Anleitung vom Devolo-Support ins Forum Computerbild gepostet, die dir vielleicht weiterhilft.
http://forum.computerbild.de/pc-hardwar ... 77248.html
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 24.01.2007, 12:43
- Wohnort: M-V
Re: Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdo
Also ohne weitere Geräte am Modem?werni hat geschrieben:das modem is unten im keller angebracht und von dort geht das kabel zu dem allnet Powerline verteiler der das internet über die Steckdose im haus verteilt.
Ist das jetzt ein Problem, wenn Dein Laptop die Netzwerkidentifikation erkennt?zum einen erkennt mein eigener laptop die netzwerkidentifikation und zum anderen bin ich mir bei den einstellungen im router nicht sicher.
Das braucht man nur in seltenen Fällen.Mitgeliefert wurde auch der benutzername und das pw, was man ja eigentlich auch im router einspeichern muss, damit er die verbindung erkennt,aber damit hab ichs noch nicht versucht.
Ich habe selbst meinen PC über Powerline an das Kabel-D-Netz angeschlossen. Allerdings hängt der Router direkt am Modem und vom Router gehts per Powerline zum PC. Das geht alles wunderbar auch ohne Passwort und irgendwelche Einstellungen. Einfach das Starterset oder zwei zusammenpassende Adapter an zwei Wandsteckdosen hängen und die LAN-Kabel ran. Wichtig ist, dass man Wandsteckdosen benutzt, da z. B. Steckdosenleisten nicht geeignet sind.
Natürlich kann es auch an getrennten Phasen liegen, aber dies ist in einem Haushalt wohl sehr selten.
Grüße
Marko
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdo
Sag das mit den Phasen mal nicht so laut. Ich kenne genügend EFH die verschiedene Phasen für die Steckdosen nutzen. Sogar bei mir in einer 2Zi-Wohnung hab ich Steckdosen auf andern Phasen...
Zur Installation: Ein einfaches reinstecken funktioniert, wenn du auf der selben Phase liegst, keine Steckdosenleisten mit Schalter benutzt, die Adapter sind transparent und benötigen keine Softwaremäßige Installation an Router oder Rechner.
Generell: Im Router DHCP aktiveren, ebenso am Rechner, dann sollte Softwaremäßig alles laufen. Wenn der Rechner dann eingeschränkte Konnektivität meldet, ist irgendwas mit der Strecke zum Router nicht in Ordnung
Zur Installation: Ein einfaches reinstecken funktioniert, wenn du auf der selben Phase liegst, keine Steckdosenleisten mit Schalter benutzt, die Adapter sind transparent und benötigen keine Softwaremäßige Installation an Router oder Rechner.
Generell: Im Router DHCP aktiveren, ebenso am Rechner, dann sollte Softwaremäßig alles laufen. Wenn der Rechner dann eingeschränkte Konnektivität meldet, ist irgendwas mit der Strecke zum Router nicht in Ordnung
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdo
Die Adapter von Devolo sind phasenübergreifend und funktionieren gut.Newty hat geschrieben:Sag das mit den Phasen mal nicht so laut. Ich kenne genügend EFH die verschiedene Phasen für die Steckdosen nutzen. Sogar bei mir in einer 2Zi-Wohnung hab ich Steckdosen auf andern Phasen...
Die von Allnet machen da doch Probleme.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdo
Wenn du mir nun noch sagst, wie die das machen, ohne aufm Neutralleiter aufzumodulieren, setze ich mich persönlich dafür ein, dass du nen Nobelpreis bekommstold hat geschrieben: Die Adapter von Devolo sind phasenübergreifend und funktionieren gut.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdo
Habe ich mich auch schon gefragt, wie die das machen. Ist aber so.
Steht bei Devolo auch im FAQ.
http://www.devolo.de/consumer/faq-s-all ... tml?l=de#7
Steht bei Devolo auch im FAQ.
http://www.devolo.de/consumer/faq-s-all ... tml?l=de#7
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdo
Wenn du dort im Suchbereich "Phasenkoppler" eingibst, findest du das auch.
"Wenn die Übertragung auf einer Phase stattfindet, anstatt über zwei Phasen hinweg, ist mit einer größeren Reichweite und einer besseren Datenrate zu rechnen. Lässt sich die Datenrate durch diese Möglichkeiten nicht steigern, könnte nur noch der Einsatz eines Phasenkopplers hilfreich sein."
"Wenn die Übertragung auf einer Phase stattfindet, anstatt über zwei Phasen hinweg, ist mit einer größeren Reichweite und einer besseren Datenrate zu rechnen. Lässt sich die Datenrate durch diese Möglichkeiten nicht steigern, könnte nur noch der Einsatz eines Phasenkopplers hilfreich sein."
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdo
Naja... Gut, hochfrequente Phasenkopplung ist aber bei allen Modellen möglich, dass ist nun keine devolo-Besonderheit.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Router einrichten mit Kabel Dt. und Allnet üvber Steckdo
Das ist wohl eher schwierig, die ganz zu verhindern, da das ganze sich im Frequenzbereich 2 bis 30 MHz abspielt.