Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von Kunterbunter »

Eisenbart hat geschrieben:Beim Portieren hält immer derjenige die Hand auf, der gerade deine Nummern "betreibt". Dabei scheinen 25 Euro üblich zu sein, egal wie viele Nummern, das gilt pro Vertrag.
Ein Blick in die aktuelle Arcor-Preisliste (Stand: 01.02.2010) offenbart:
Mitnahme der Rufnummer(n) zu Anschlüssen anderer Anbieter bei Beendigung des Vertragsverhältnisses über ein Arcor-Paket
1. Rufnummer 8,15
Jede weitere Rufnummer 0,51

Quelle: http://www.arcor.de/pdf/arcor/privat/pr ... tungen.pdf
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
Eisenbart
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2010, 10:52

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von Eisenbart »

Kunterbunter hat geschrieben:1. Rufnummer 8,15
Jede weitere Rufnummer 0,51[/i]
Quelle: http://www.arcor.de/pdf/arcor/privat/pr ... tungen.pdf
Ist ja mal richtig billig :grin: Bei Arcor war ich noch nie, zumindest zum Weggehen lohnt es sich :naughty:
peter009
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 26.02.2010, 13:41

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von peter009 »

peter009 hat geschrieben:
RcRaCk2k hat geschrieben:Die trickreiche Lösung:
Anschluss selber kündigen, und beim Portierungsformular alles durchstreichen, was mit Kündigung zu tun hat. Eventuell auch den Text handschriftlich (gut lesbar) so abändern, dass es sich nur um die Portierung handelt.
Ist das praxiserprobt oder kennst Du auch Fälle, in denen die Nummern dann "weg" waren? Oder wäre die "Zwischenportierung" zu Sipgate doch der bessere und sichere Weg?
Hat noch jemand hierzu Erfahrungen bzw. andere Vorschläge?
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von Kunterbunter »

Eisenbart hat geschrieben:Ist ja mal richtig billig :grin: Bei Arcor war ich noch nie, zumindest zum Weggehen lohnt es sich :naughty:
Bei der Telekom ist es noch ein paar Cents billiger. Insofern lohnt sich da das Weggehen noch eher :lol:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von EdeVau »

peter009 hat geschrieben:
RcRaCk2k hat geschrieben:Die trickreiche Lösung:
Anschluss selber kündigen, und beim Portierungsformular alles durchstreichen, was mit Kündigung zu tun hat. Eventuell auch den Text handschriftlich (gut lesbar) so abändern, dass es sich nur um die Portierung handelt.
Ist das praxiserprobt?
Ja, habe ich selber so gemacht mit 2 Rufnummern. Man muss nur den zeitlichen Rahmen einhalten.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
peter009
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 26.02.2010, 13:41

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von peter009 »

EdeVau hat geschrieben:
peter009 hat geschrieben:
RcRaCk2k hat geschrieben:Die trickreiche Lösung:
Anschluss selber kündigen, und beim Portierungsformular alles durchstreichen, was mit Kündigung zu tun hat. Eventuell auch den Text handschriftlich (gut lesbar) so abändern, dass es sich nur um die Portierung handelt.
Ist das praxiserprobt?
Ja, habe ich selber so gemacht mit 2 Rufnummern. Man muss nur den zeitlichen Rahmen einhalten.
Ok.

1. So wie ich das verstanden habe, muss man aber doch bei der Kündigung des Anschlusses dem "alten" Anbieter mitteilen, an welchen "neuen" der Anschluss gehen soll, richtig? Oder reicht es aus, dass man den "alten" darauf hinweist, dass überhaupt die Portierung noch folgt? Oder muss man dem "alten" gar nichts von Portierung mitteilen, weil er sowieso zur Portierung gesetzlich verpflichtet ist (§ 46 TKG)?

2. Kann man dem "neuen" Anbieter auch formlos mitteilen, dass und von welchem Anbieter er Rufnummern portieren soll oder braucht man immer ein Formular? Bei Sipgate kann ich doch direkt in meinem Kundenkonto die Portierung per Internet anstoßen, oder?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von VBE-Berlin »

peter009 hat geschrieben:2. Kann man dem "neuen" Anbieter auch formlos mitteilen, dass und von welchem Anbieter er Rufnummern portieren soll oder braucht man immer ein Formular? Bei Sipgate kann ich doch direkt in meinem Kundenkonto die Portierung per Internet anstoßen, oder?
Falls es so sein sollte, verstößt es jedenfalls gegen deutsches Gesetz.
Die Portierung muss seit August vorigen Jahres bei online oder tel. Verträgen IMMER schriftlich bestätigt werden.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
kabel-partner
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2010, 14:16

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von kabel-partner »

Eine Nachportierung sollte ohne weiteres möglich sein, Arcor ist ja auch verpflichtet, die Rufnummer mindestens einen Monat nach Ende Vertragslaufzeit zurück zuhalten. Am einfachsten ist es für dich, direkt bei Kabel Deutschland anzurufen und das Problem zu schildern, die können dann soweit ich informiert bin, eine Nachportierung für deine alte Rufnummer beantragen.

LG
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von EdeVau »

MB-Berlin hat geschrieben:Die Portierung muss seit August vorigen Jahres bei online oder tel. Verträgen IMMER schriftlich bestätigt werden.
Wird sie seitens Sipgate ja auch. Beantragen darfst Du das trotzdem elektrisch :D
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
kdalpf
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.09.2010, 12:45

Re: Portierung der Telefonnummer nach Kündigung

Beitrag von kdalpf »

RcRaCk2k hat geschrieben:Das Problem ist, dass die Alt-Anbieter den Kunden um jeden Preis behalten möchten. Ob das nun mit rechten Dingen zugeht oder nicht.


Die trickreiche Lösung:
Anschluss selber kündigen, und beim Portierungsformular alles durchstreichen, was mit Kündigung zu tun hat. Eventuell auch den Text handschriftlich (gut lesbar) so abändern, dass es sich nur um die Portierung handelt.

Tja, ich habe gerade bei 1&1 gekuendigt (3 Monate vor Vertragsende) und will zu KD wechseln.
Und ja, ich will meine alte Rufnummer mitnehmen!

1&1 hat mir inzwischen schriftlich bestaetigt, dass meine Rufnummer von Ihnen zum neuen Anbieter portiert wird, wenn der einen entsprechenden Antrag stellt.
Ich haette nun gerne eine Garantie von KD, dass dies von Ihrer Seite auch klappt.

Leider landen alle meine Anfrage (Hotline, per Email) bei KD stets auf die gegenteilige Antwort:

Wir portieren nur, wenn noch nicht gekuendigt wurde!


Ja, was stimmt denn nun? Habe ich tatsaechlich schon verloren, oder funktioniert dein Trick doch in den meisten Faellen?