Kopierschutz bei Super RTL?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.02.2010, 10:08
Kopierschutz bei Super RTL?
Hallo zusammen,
kann es sein, dass etwas Grundlegendes an mir vorbei gegangen ist? Ich wollte gestern abend für meinen Sohn bei Super-RTL "Flipper" aufnehmen. Bei 2 verschiedenen Festplattenrecordern kam die Antwort "das Programm ist kopiergeschützt" !! Was soll das denn ? Oder sind das die CI+-Vorboten?
Gruss
Bögi
kann es sein, dass etwas Grundlegendes an mir vorbei gegangen ist? Ich wollte gestern abend für meinen Sohn bei Super-RTL "Flipper" aufnehmen. Bei 2 verschiedenen Festplattenrecordern kam die Antwort "das Programm ist kopiergeschützt" !! Was soll das denn ? Oder sind das die CI+-Vorboten?
Gruss
Bögi
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 919
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Kopierschutz bei Super RTL?
wolltest du das analog oder digital aufnehmen? Da stimmt bestimmt was mit deiner Receivereinstellung nicht. Bei dem Sender gibts keinen Kopierschutz und schon gleich garnicht bei soner ollen Kamelle 

-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.02.2010, 10:08
Re: Kopierschutz bei Super RTL?
Hat mich ja auch gewundert, aber ich habe es wie gesagt an 2 verschiedenen Geräten probiert. Mein Anschluß ist digital! Habe aber auch nicht an meinen Einstellungen verändert. War vielleicht ein KDG-Test, gerade weil es so eine alte Kamelle war.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Kopierschutz bei Super RTL?
Es kann von Seiten der Sender schonmal solch ein Signal fehlerhaft uebertragen werden. Das ist bei Pro7 schon oefter vorgekommen und wurde seitens Pro7 bestaetigt und als "grosses" Versehen bezeichnet. Ob das bei Super RTL auch moeglich ist, weiss ich nicht, aber ich schaetze alle (privaten) Sender fahren mit ebenbuertigen Techniken.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35922
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kopierschutz bei Super RTL?
Ja, das ist bereits in einen anderen Forum vor einigen Wochen auch erwähnt worden (das man Sendungen nicht aufzeichnen konnte), Super RTL testet anscheinend irgendetwas obskures... 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 13.07.2007, 18:31
- Wohnort: Berlin
Re: Kopierschutz bei Super RTL?
Was sind denn das für Recorder?Boegi hat geschrieben:Hallo zusammen,
kann es sein, dass etwas Grundlegendes an mir vorbei gegangen ist? Ich wollte gestern abend für meinen Sohn bei Super-RTL "Flipper" aufnehmen. Bei 2 verschiedenen Festplattenrecordern kam die Antwort "das Programm ist kopiergeschützt" !! Was soll das denn ? Oder sind das die CI+-Vorboten?
Gruss
Bögi
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35922
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kopierschutz bei Super RTL?
Bevor der Boegi antwortet, würde ich mal vermuten, das es sich um Panasonic oder Sony Festplattenrecorder handelt, jedenfalls war es in dem anderen Forum der Fall, das diese Geräte von der Super RTL "Kopierschutzmacke" betroffen waren. Ich habe auch einen Sony HDD/DVD Recorder und bei mir gibt es keine Probleme mit Super RTL.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 115
- Registriert: 31.07.2010, 16:36
Re: Kopierschutz bei Super RTL?
Boegi hat geschrieben:Hallo zusammen,
kann es sein, dass etwas Grundlegendes an mir vorbei gegangen ist? Ich wollte gestern abend für meinen Sohn bei Super-RTL "Flipper" aufnehmen. Bei 2 verschiedenen Festplattenrecordern kam die Antwort "das Programm ist kopiergeschützt" !! Was soll das denn ? Oder sind das die CI+-Vorboten?
Gruss
Bögi
Seufz, ich frage mich wann die Konsumenten endlich schlauer werden. Seht euch doch mal das ganze Thema TV an. Erst gab es hochauflösende Fernseher. Gab zwar keine Sender, aber man konnte Fernseher kaufen, die hochauflösend darstellen konnten. Kaum war diese Welle rum, gab es die "echten" hochauflösenden Fernseher. Damit waren die Leute, die zuvor gekauft hatten die Dummen, und die Leute die damals neu kauften die Blöden, denn es gab immer noch keine Sender in HD. Kaum war der Schwung rum, wurde mit 200, 300, 600Hz geworben. Danach wurden endlich mal Kabeltuner verbaut in den Fernsehern. Nicht, daß man die nutzen konnte für verschlüsseltes Fernsehen, aber was soll's. Die Fußball WM 2006 im eigenen Land brachte auch noch mal eine riesige Absatzwelle, ich frage mich nur warum, aber egal, Hauptsache der flache Fernseher stand im Wohnzimmer.
Gestern kam dann die LED Technik auf den Markt, für noch brilliantere Bilder. Also wieder kaufen. Heute zur IFA wird 3D vorgestellt, womit wir wieder beim Anfang des HD-Zeitalters wären. Sendet zwar keiner in HD, aber man kann HD-Fernseher kaufen. Und der neueste Gag der Werbeindustrie sind HD-Recorder, die man mit HD+/CI+ leider überhaupt nicht mehr nutzen kann. Selbst bei den normalen SD-Sendern steht auf der KD Seite, daß Kabel Select nicht aufgezeichnet werden kann. Finde ich auch ein starkes Stück. Man zahlt da bis zu wieviel Euro für einen Film und darf den dann nicht mal aufzeichnen? Auch die hier angesprochenen Kopierschutzsperren von Pro7 und SuperRTL, ihr solltet euch eines bewußt sein. Wenn die Sender wollen, können die bereits heute digitale Aufnahmen komplett untersagen. Da könnt ihr eueren x-tausend Euro teueren Recoder dann einmotten.
Leute, wir stehen erst am Anfang der Rechtebeschneidung der Konsumenten. Egal ob es die Kabelbetreiber sind, die teils Pay-TV Pakete an eine bestimmte Karte bindet, so daß man als Abonnent mit 5 Karten nur auf einer Karte das Pay-TV Paket sehen kann, oder ob das die Sender sind, die zB. als "Hilfssheriffs" geldgeiler Sportrechteinhaber oder US-Konzerne Kundengängelungen durchsetzen wolllen. Kann ja nicht angehen, daß man einfach mal so Filme und Serien mit aufzeichnen darf. Seit dem Betamax-Urteil gegen die Filmindustrie 198x ist die ja nicht mehr glücklich welche ungeheuerlichen Rechte die Konsumenten doch haben. HD und die Digitalisierung war meines Erachtens nur ein Vorwand dafür endlich das Betamax-Urteil revidieren zu können. Stellt sich nur die Frage ob der Kunde da mitspielt. Wenn HD+ und CI+ genügend Akzeptanz erfährt, dann zeichnen wir morgen nichts mehr auf, wenn bestimmte Leute das nicht mehr wollen. Wenn HD+/CI+ im Laden verstauben, dann geht es so wie bei der Musikindustrie und ihren kopiergeschützten MP3s. Auf einen Schlag nahm ein Shop nach dem anderen kopiergeschützte Dateien aus dem Sortiment, weil sie einfach nicht verkaufbar waren. Erkläre du heute mal einen 50jährigen, daß er seine gekaufte Musik nur auf 2 Playern gleichzeitig nutzen darf und noch komplizierter, wie er das mit dem Lizenzen machen muß. Das kapiert kein Mensch, deswegen wurde es abgelehnt vom Verbraucher, deswegen wurde der Kopierschutz bei MP3 entfernt und deswegen boomt jetzt auch der Onlinehandel mit MP3s. MP3 ist ein standardisiertes Format, man kann es auf jedem Player abspielen und man muß sich nicht mit irgendwelchen Lizenzmist rumärgern.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Kopierschutz bei Super RTL?
Blablabla und nun zum Thema?KabelSchlumpf hat geschrieben: Seufz, ich frage mich wann die Konsumenten endlich schlauer werden. Seht euch doch mal das ganze Thema TV an. Erst gab es hochauflösende Fernseher. Gab zwar keine Sender, aber man konnte Fernseher kaufen, die hochauflösend darstellen konnten. Kaum war diese Welle rum, gab es die "echten" hochauflösenden Fernseher. Damit waren die Leute, die zuvor gekauft hatten die Dummen, und die Leute die damals neu kauften die Blöden, denn es gab immer noch keine Sender in HD. Kaum war der Schwung rum, wurde mit 200, 300, 600Hz geworben. Danach wurden endlich mal Kabeltuner verbaut in den Fernsehern. Nicht, daß man die nutzen konnte für verschlüsseltes Fernsehen, aber was soll's. Die Fußball WM 2006 im eigenen Land brachte auch noch mal eine riesige Absatzwelle, ich frage mich nur warum, aber egal, Hauptsache der flache Fernseher stand im Wohnzimmer.
Gestern kam dann die LED Technik auf den Markt, für noch brilliantere Bilder. Also wieder kaufen. Heute zur IFA wird 3D vorgestellt, womit wir wieder beim Anfang des HD-Zeitalters wären. Sendet zwar keiner in HD, aber man kann HD-Fernseher kaufen.
3€ fürn Film. Etwas über Durschnittspreis einer Videothek. Da darf ich auch nicht kopieren, kann es dennoch mit ein wenig Aufwand.Und der neueste Gag der Werbeindustrie sind HD-Recorder, die man mit HD+/CI+ leider überhaupt nicht mehr nutzen kann. Selbst bei den normalen SD-Sendern steht auf der KD Seite, daß Kabel Select nicht aufgezeichnet werden kann. Finde ich auch ein starkes Stück. Man zahlt da bis zu wieviel Euro für einen Film und darf den dann nicht mal aufzeichnen?
Das gilt generell... Auch analog kann ich mit Macrovision schön zuhageln. Oder eben:Auch die hier angesprochenen Kopierschutzsperren von Pro7 und SuperRTL, ihr solltet euch eines bewußt sein. Wenn die Sender wollen, können die bereits heute digitale Aufnahmen komplett untersagen. Da könnt ihr eueren x-tausend Euro teueren Recoder dann einmotten.
Ich kann eine Zeitung auch nur an einer Stelle auf einmal lesen, egal ob Abo oder nicht. Find ich nun nicht relevantLeute, wir stehen erst am Anfang der Rechtebeschneidung der Konsumenten. Egal ob es die Kabelbetreiber sind, die teils Pay-TV Pakete an eine bestimmte Karte bindet, so daß man als Abonnent mit 5 Karten nur auf einer Karte das Pay-TV Paket sehen kann, oder ob das die Sender sind, die zB. als "Hilfssheriffs" geldgeiler Sportrechteinhaber oder US-Konzerne Kundengängelungen durchsetzen wolllen.
Ich mach ma wieder klein: Es handelt sich hier um ein Bit, welches weder in HD+ noch in CI+ implementiert ist, sondern ganz einfach in der Austastlücke(bei Digital theoretisch) sitzt und daher analog wie digital übertragen wird und jedem Recorder, dens interessiert sagt "Darfste nich" - dass das hier fälschlicherweise gesetzt ist hat nix mit neuen "Features" zu tun
Kann ja nicht angehen, daß man einfach mal so Filme und Serien mit aufzeichnen darf. Seit dem Betamax-Urteil gegen die Filmindustrie 198x ist die ja nicht mehr glücklich welche ungeheuerlichen Rechte die Konsumenten doch haben. HD und die Digitalisierung war meines Erachtens nur ein Vorwand dafür endlich das Betamax-Urteil revidieren zu können. Stellt sich nur die Frage ob der Kunde da mitspielt. Wenn HD+ und CI+ genügend Akzeptanz erfährt, dann zeichnen wir morgen nichts mehr auf, wenn bestimmte Leute das nicht mehr wollen. Wenn HD+/CI+ im Laden verstauben, dann geht es so wie bei der Musikindustrie und ihren kopiergeschützten MP3s. Auf einen Schlag nahm ein Shop nach dem anderen kopiergeschützte Dateien aus dem Sortiment, weil sie einfach nicht verkaufbar waren. Erkläre du heute mal einen 50jährigen, daß er seine gekaufte Musik nur auf 2 Playern gleichzeitig nutzen darf und noch komplizierter, wie er das mit dem Lizenzen machen muß. Das kapiert kein Mensch, deswegen wurde es abgelehnt vom Verbraucher, deswegen wurde der Kopierschutz bei MP3 entfernt und deswegen boomt jetzt auch der Onlinehandel mit MP3s. MP3 ist ein standardisiertes Format, man kann es auf jedem Player abspielen und man muß sich nicht mit irgendwelchen Lizenzmist rumärgern.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Kopierschutz bei Super RTL?
Bäp, mit etwas Know-How kann man auch heute, trotz diverser Maßnahmen - ganz bequem digital aufnehmen (und brennen usw). Ist zwar so nicht gewollt von den Anbietern, ist aber auch nicht "illegal" (verstößt gegen die AGB, kann aber nicht einfach so extern überprüft werden). Diese Möglichkeiten wird es immer geben - man muß aber etwas danach suchen. Und man darf nicht technikscheu sein *gg*.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.