DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.08.2007, 23:43
- Wohnort: Nordbayern+Erfurt
DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Hallo,
Ich habe leider kein anderes Thema dazu gefunden.. also hoffe ich das das neu ist.
http://www.satundkabel.de schreibt:
http://www.satundkabel.de/index.php/nac ... schon-2011
Würde mit DVB-C2 auch die Kapazität vergrößert? Bei DVB-T2 soll es ja so sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruß
edit: es war wohl nach etwas stöbern schon seit märz bekannt, das das bei vielen kabelunternehmen angestrebt wird.. und die tests waren damals für herbst geplant. jetzt sind sie also bei kdg gelaufen..
Ich habe leider kein anderes Thema dazu gefunden.. also hoffe ich das das neu ist.
http://www.satundkabel.de schreibt:
http://www.satundkabel.de/index.php/nac ... schon-2011
Würde mit DVB-C2 auch die Kapazität vergrößert? Bei DVB-T2 soll es ja so sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruß
edit: es war wohl nach etwas stöbern schon seit märz bekannt, das das bei vielen kabelunternehmen angestrebt wird.. und die tests waren damals für herbst geplant. jetzt sind sie also bei kdg gelaufen..
Re: DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
"Weltweit erster DVB-C2-Feldtest erfolgreich: Bis zu 60% mehr Kapazität im digitalen Kabelnetz"
* Kabel Deutschland hat Tests des DVB-Übertragungsstandards der zweiten Generation im Berliner Kabelnetz erfolgreich abgeschlossen
* Leistungsfähigkeit von DVB-C2 bestätigt: In Zukunft deutlich mehr TV-Kanäle und noch schnelleres Internet im selben Spektrum möglich
Kabel Deutschland hat in ihrem Berliner Kabelnetz erfolgreich Übertragungstests mit dem neuen Standard für die Übertragung digitaler Bildsignale im Breitbandkabelnetz, DVB-C2, durchgeführt. Erst vor fünf Monaten wurde die DVB-C2-Norm durch das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) als EN 302 769 veröffentlicht. Bei dem Test wurden im Kanal D562 HDTV-Signale mit der DVB-C2-Norm erstmalig in einem realen Kabelnetz zusammen mit analogen und anderen digitalen TV-Signalen übertragen. Das Highlight dieser Tests war die erstmalige Übertragung von 1024-QAM- und sogar 4096-QAM-Konstellationen. Das sind die komplexesten und effizientesten Betriebsarten des neuen DVB-C2-Kabelstandards in einem voll ausgebauten 862 MHz-Kabelnetz.
Der im internationalen DVB-Projekt entwickelte DVB-C2-Standard komplettiert die in den letzten Jahren entstandene Familie der zweiten Generation von DVB-Rundfunkübertragungssystemen. Die heute weltweit eingesetzten DVB-Übertragungssysteme der ersten Generation (DVB-S, DVB-C und DVB-T) werden in mehr als 500 Millionen Endgeräten genutzt.
„Die wesentlichen Vorteile von DVB-C2 sind die höhere Übertragungseffizienz und die optimalen Anpassungsmöglichkeiten an die Charakteristiken unterschiedlicher Kabelnetze“, sagt Lorenz Glatz, Chief Technology Officer bei Kabel Deutschland. „Erreicht wird dies durch das neue Modulationsverfahren (COFDM) und den leistungsfähigen Fehlerschutz (LDPC). Insgesamt kann mit DVB-C2 die maximale Downstreamkapazität im Kabel von heute ca. 5 Gbit/s in einem 862 MHz-Netzwerk auf bis zu 8 Gbit/s erhöht werden.“
DVB-C2-Empfängerchips werden zurzeit von verschiedenen Herstellern entwickelt. „Wir danken DekTec und Sony sowie der Technischen Universität Braunschweig, die die ersten Tests im Kabel Deutschland-Netz mit ihren Prototypen des DVB-C2-Modulators und des DVB-C2-Demodulators ermöglicht haben“, sagt Christoph Schaaf, Bereichsleiter Neue Technologien und Standards bei Kabel Deutschland. „Mit diesen vielversprechenden Messergebnissen wird unser Beschluss bestärkt, die Vorteile von DVB-C2 zum Nutzen unserer Kunden so schnell wie möglich in unseren Netzen einzusetzen. Wir erwarten, dass die ersten Endgeräte mit kombiniertem DVB-C2/DVB-C-Empfangsteil Mitte 2011 erhältlich sein werden. Die Einführung des neuen Standards wird die ohnehin schon sehr leistungsfähige Infrastruktur Breitbandkabel zusätzlich aufwerten und noch umfangreichere Angebote ermöglichen. Kabelkunden dürfen also gespannt sein.“
Quelle: Kabel Deutschland HP
http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 92010.html
* Kabel Deutschland hat Tests des DVB-Übertragungsstandards der zweiten Generation im Berliner Kabelnetz erfolgreich abgeschlossen
* Leistungsfähigkeit von DVB-C2 bestätigt: In Zukunft deutlich mehr TV-Kanäle und noch schnelleres Internet im selben Spektrum möglich
Kabel Deutschland hat in ihrem Berliner Kabelnetz erfolgreich Übertragungstests mit dem neuen Standard für die Übertragung digitaler Bildsignale im Breitbandkabelnetz, DVB-C2, durchgeführt. Erst vor fünf Monaten wurde die DVB-C2-Norm durch das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) als EN 302 769 veröffentlicht. Bei dem Test wurden im Kanal D562 HDTV-Signale mit der DVB-C2-Norm erstmalig in einem realen Kabelnetz zusammen mit analogen und anderen digitalen TV-Signalen übertragen. Das Highlight dieser Tests war die erstmalige Übertragung von 1024-QAM- und sogar 4096-QAM-Konstellationen. Das sind die komplexesten und effizientesten Betriebsarten des neuen DVB-C2-Kabelstandards in einem voll ausgebauten 862 MHz-Kabelnetz.
Der im internationalen DVB-Projekt entwickelte DVB-C2-Standard komplettiert die in den letzten Jahren entstandene Familie der zweiten Generation von DVB-Rundfunkübertragungssystemen. Die heute weltweit eingesetzten DVB-Übertragungssysteme der ersten Generation (DVB-S, DVB-C und DVB-T) werden in mehr als 500 Millionen Endgeräten genutzt.
„Die wesentlichen Vorteile von DVB-C2 sind die höhere Übertragungseffizienz und die optimalen Anpassungsmöglichkeiten an die Charakteristiken unterschiedlicher Kabelnetze“, sagt Lorenz Glatz, Chief Technology Officer bei Kabel Deutschland. „Erreicht wird dies durch das neue Modulationsverfahren (COFDM) und den leistungsfähigen Fehlerschutz (LDPC). Insgesamt kann mit DVB-C2 die maximale Downstreamkapazität im Kabel von heute ca. 5 Gbit/s in einem 862 MHz-Netzwerk auf bis zu 8 Gbit/s erhöht werden.“
DVB-C2-Empfängerchips werden zurzeit von verschiedenen Herstellern entwickelt. „Wir danken DekTec und Sony sowie der Technischen Universität Braunschweig, die die ersten Tests im Kabel Deutschland-Netz mit ihren Prototypen des DVB-C2-Modulators und des DVB-C2-Demodulators ermöglicht haben“, sagt Christoph Schaaf, Bereichsleiter Neue Technologien und Standards bei Kabel Deutschland. „Mit diesen vielversprechenden Messergebnissen wird unser Beschluss bestärkt, die Vorteile von DVB-C2 zum Nutzen unserer Kunden so schnell wie möglich in unseren Netzen einzusetzen. Wir erwarten, dass die ersten Endgeräte mit kombiniertem DVB-C2/DVB-C-Empfangsteil Mitte 2011 erhältlich sein werden. Die Einführung des neuen Standards wird die ohnehin schon sehr leistungsfähige Infrastruktur Breitbandkabel zusätzlich aufwerten und noch umfangreichere Angebote ermöglichen. Kabelkunden dürfen also gespannt sein.“
Quelle: Kabel Deutschland HP
http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 92010.html
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Mal eine Frage:
Mit 1024 QAM und DVB-C2 sollen laut der KDG auf einem Kanal 12 HD-Sender Platz haben. Wie wollen die das ganze dann über Sat zuführen? Ich meine, die Sender kommen ja alle über Astra 23,5° rein. Dann müsste die SR eines TPs mehr als 50000 betragen, was ja unmöglich ist.
Mit 1024 QAM und DVB-C2 sollen laut der KDG auf einem Kanal 12 HD-Sender Platz haben. Wie wollen die das ganze dann über Sat zuführen? Ich meine, die Sender kommen ja alle über Astra 23,5° rein. Dann müsste die SR eines TPs mehr als 50000 betragen, was ja unmöglich ist.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.08.2006, 18:53
- Wohnort: Weimar, Thüringen
Re: DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Die schaffen es ja noch nicht mal, alle mit der gleichen Senderzahl zu versorgen.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Und wetten, alle aktuellen Receiver kommen dann in den Müll!?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Die aktuellen können soweit ich weiß jedenfalls kein DVB-C2 empfangenDarkNike hat geschrieben:Und wetten, alle aktuellen Receiver kommen dann in den Müll!?

-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Da freut man sich auf die beiden neuen HD-Receiver und dann das...Heiner hat geschrieben:Die aktuellen können soweit ich weiß jedenfalls kein DVB-C2 empfangenDarkNike hat geschrieben:Und wetten, alle aktuellen Receiver kommen dann in den Müll!?

Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1064
- Registriert: 02.10.2008, 13:08
- Wohnort: Berlin Wedding
Re: DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Dein HD-Receiver ist doch "zukunftstauglich".




CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B
[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B
[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11251
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Also hier bei mir wird seit eh und je nur der Internet-Downstream auf 562 MHz (DVB-C!, 256QAM, SR 6952) übertragen. Von DVB-C2 habe ich nichts mitbekommen.chrisbl1984 hat geschrieben:Kabel Deutschland hat in ihrem Berliner Kabelnetz erfolgreich Übertragungstests mit dem neuen Standard für die Übertragung digitaler Bildsignale im Breitbandkabelnetz, DVB-C2, durchgeführt.
Dennoch ist es schon mal nicht schlecht, dass KDG auch mal Ansätze zeigt, innovativ zu sein und mal neue Techniken zu testen. Die Einführung von DVB-C2 bei KDG dürfte sicher aber trotzdem noch einige Jahre dauern.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35922
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: DVB-C2 - eventuell ab 2011 bei kdg
Hier war die 562 MHz bis vor kurzem "unbelegt" (inzwischen werden alle Frequenzen von 546 bis 602 MHz für HSI/Phone/DOCSIS 3.0 genutzt), so dass sicher die Tests mit 1024 QAM/1K und 4096 QAM/4K) in unseren Gebiet vorgenommen wurden.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!