Denkt das KD-Management logisch?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von Kabelmensch »

maniacintosh hat geschrieben: In einem Punkt hat KabelSchlumpf aber Recht, keiner hat KDG gezwungen diese Kanäle ersatzlos abzuschalten. Wenn KDG gewollt hätte, wäre es kein Problem diese Programme auf anderen Kanälen weiterhin analog zu verbreiten.
Falsch.
Auf www.alm.de findest Du den Rundfunkstaatsvertrag (Bundesrecht) sowie die entsprechenden Gesetze der einzelnen Bundesländer. Kurze Zusammenfassung zu unserem Thema daraus: Ist die Anzahl der Bewerber für einen Sendeplatz (im analogen Bereich) größer als die Zahl der freigegebenen Frequenzen, entscheidet die Landesmedienanstalt über die Einspeisung. Ups - nicht der KNB, sondern irgendjemand anderes?! - Oh. Wie war das doch gleich nochmal, es sind Frequenzen ersatzlos weggefallen und wo bitte hätten die Sender nun übertragen werden sollen? Auf welchen Frequenzen denn? Nein, ich will hier von Dr keine Antwort; es reicht mir aus, wenn Du mal die Gesetze liest und nachdenkst ;-)
kabelmensch.de
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von Helle »

Also ich versuch mal angestrengt nachzudenken. Wenn ich dann Deinen Beitrag richtig interpretiere, kann KD nicht entscheiden, welche Analogsender in seinem Netz übertragen werden. Das bedeutet, Sender wie 9live und ähnlicher Schrott muss KD auf Druck der Landesmedienanstalt ausstrahlen. Auch wenn KD gerne alle Dritten ins analoge Netz einspeisen will, es muss einige weglassen, damit auch jeder 9live sehen kann? Wenn das stimmt, habe ich den Kurt Beck bisher ganz falsch eingeschätzt. Er ist nicht tumb, er ist böse.

Edit: wobei ich jetzt nicht weiß, ob 9live überhaupt bei den Analogen dabeie ist. Habs jetzt nur mal als Beispiel genommen.
Zuletzt geändert von Helle am 18.09.2010, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von maniacintosh »

Ersatzlos weggefallen sind die Frequenzen? Das ist so ja nicht richtig. Sie dürfen nur nicht mehr analog genutzt werden, digital aber durchaus. Man hätte nun ja mit bisher digital genutzen Kanälen tauschen können. Da S04 und S05 nur schmale 7MHz-Kanäle sind, geht das natürlich nicht 1:1 und KDG schafft dort ja nur einen digitalen 8MHz-Kanal, aber immerhin diesen einen hätte man für ein bisheriges Bouquet von anderen Frequenzen nutzen können. Ein Beispiel ist, man könnte die Programme von E24 dort hinlegen und E24 statt dessen analog nutzen. Damit wäre noch immer ein analoger Kanal weg gefallen. Wenn Kabel Deutschland gewollt hätte, hätte man vielleicht auch noch einen Kanal von den Internet-Kanälen abzwacken können, wobei KDG dies natürlich nicht machen würde, da sich dies zum neuen Kerngeschäft von KDG entwickelt. Aber im Prinzip sind das Kapazitäten deren Nutzung der KDG nicht vorgeschrieben sind und über die sie auch anderweitig verfügen könnte.

Dass die Landesmedienanstalten darüber entscheiden, welche Programme dann wegfallen, wenn Programme wegfallen müssen, ist klar, das habe ich aber auch gar nicht in Frage gestellt und mit keinem Wort erwähnt. Man hätte das Problem nur eben auch anders als durch die Abschaltung analoger Programme lösen können, man hätte eben einfach nur Umbelegen müssen, so dass S04 und S05 analog ungenutzt sind.

Und nun etwas Off-Topic: Kabelmensch das nächste mal bitte in einem etwas anderem Ton und selber nachdenken! Danke...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von Kabelmensch »

maniacintosh hat geschrieben: Dass die Landesmedienanstalten darüber entscheiden, welche Programme dann wegfallen, wenn Programme wegfallen müssen, ist klar, das habe ich aber auch gar nicht in Frage gestellt und mit keinem Wort erwähnt. Man hätte das Problem nur eben auch anders als durch die Abschaltung analoger Programme lösen können, man hätte eben einfach nur Umbelegen müssen, so dass S04 und S05 analog ungenutzt sind.
Die Verteilung der nutzbaren Frequenzbereiche ist ebenso vorgegeben. Und wenn für analog kein Platz mehr da ist (sprich: die Anzahl der Sendeplätze wird "von oben" eingeschränkt), wo sollen die Sender dann hin?
kabelmensch.de
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von Knidel »

Ach komm Kabelmensch. Welche LMA schreibt denn noch die komplette Belegung vor?

Wenn KDG gewollt hätte, dann hätten sie auch die zwei analogen Kanäle behalten können, d.h. verschieben können (in den meisten Ausbaugebieten sind E24-26 frei, in unausgebauten könnten vielleicht E21/22 genutzt werden). Aber zurecht hat KDG das nicht gemacht.
In Berlin und Brandenburg schreibt die MABB der KDG die analoge Belegung nicht mehr vor. Es wird nur noch die Einspeisung einiger weniger Sender bestimmt, die aber ohnehin eingespeist werden würden (Das Erste, ZDF, rbb, ...).
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von Bubblegum »

Die Diskussion um die Abschaltung analoger Dritter Programme und eine eventuell mögliche Verlegung dieser Kanäle ist doch widersinnig.

Im Forum wird KD angegangen, dass die Digitalisierung zu schleppend vorangeht, zuviel analog eingespeist und bereitgestellt wird, und nu gibt es das Geschrei nach einem fehlenden Dritten in analoger Bereitstellung ...

Vielleicht wäre die Entfernung anderer Programme sinnvoller gewesen, um ein Plätzchen zu schaffen für die von der vorgebenen Verlegung betroffenen. Dies ist allerdings ein anderer Diskussionsansatz.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von Kabelmensch »

Knidel hat geschrieben: In Berlin und Brandenburg schreibt die MABB der KDG die analoge Belegung nicht mehr vor. Es wird nur noch die Einspeisung einiger weniger Sender bestimmt, die aber ohnehin eingespeist werden würden (Das Erste, ZDF, rbb, ...).
Nicht vollständig korrekt ;-)
Der "Staatsvertrag über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich des Rundfunks (MStV)" läßt der mabb in § 41, Abs. 1, Satz 1 eine Eingriffsmöglichkeit:
"Die Medienanstalt legt die Belegung analoger Kabelkanäle in Kabelanlagen fest, sofern die Entwicklung des Programmangebotes und der Übertragungskapazitäten dies erfordern."

Ähnliches findest Du in allen Landesmediengesetzen, daher EOT.
kabelmensch.de
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von Knidel »

Das ist ja richtig und in deinem Zitat steht es schon drin. Denn die MABB hat nur noch eine Missbrauchsaufsicht und kann notfalls die analog einzuspeisenden Sender bestimmen.
Auf der Grundlage des § 41 Abs. 1 Satz 2 des Staatsvertrages über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich des Rundfunks [...] wird der Kabel Deutschland GmbH [...] gestattet, im Berliner Kabelnetz der Kabel Deutschland GmbH (künftig: „Berliner Kabelnetz“) die analogen Kanäle in Anwendung der Grundsätze des § 40 MStV selbst zu belegen.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von maniacintosh »

Bubblegum hat geschrieben:Die Diskussion um die Abschaltung analoger Dritter Programme und eine eventuell mögliche Verlegung dieser Kanäle ist doch widersinnig.

Im Forum wird KD angegangen, dass die Digitalisierung zu schleppend vorangeht, zuviel analog eingespeist und bereitgestellt wird, und nu gibt es das Geschrei nach einem fehlenden Dritten in analoger Bereitstellung ...
Ich schrei keineswegs nach den dritten Programmen, wie ich ja schon in meinem Posting von 01:24 Uhr schrieb, ich halte der KDG zu Gute, dass sie die Programme ohne analogen Ersatz abschaltet. Wenn es nach mir ginge, könnte die KDG auch gerne heute noch alle analogen Programme abschalten!
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Denkt das KD-Management logisch?

Beitrag von exkarlibua »

maniacintosh hat geschrieben:
Bubblegum hat geschrieben:Die Diskussion um die Abschaltung analoger Dritter Programme und eine eventuell mögliche Verlegung dieser Kanäle ist doch widersinnig.

Im Forum wird KD angegangen, dass die Digitalisierung zu schleppend vorangeht, zuviel analog eingespeist und bereitgestellt wird, und nu gibt es das Geschrei nach einem fehlenden Dritten in analoger Bereitstellung ...
Ich schrei keineswegs nach den dritten Programmen, wie ich ja schon in meinem Posting von 01:24 Uhr schrieb, ich halte der KDG zu Gute, dass sie die Programme ohne analogen Ersatz abschaltet. Wenn es nach mir ginge, könnte die KDG auch gerne heute noch alle analogen Programme abschalten!
Das "Geschrei" war wohl auch nicht an dich gerichtet sondern eher an den Threadersteller, und eventuell noch drei, vier andere, die sich in - ich will nicht sagen auffälliger, aber - irgendwie ähnlicher Weise zum Thema äußern und ausdrücken.