Igge hat geschrieben:Newty hat geschrieben:nightmaro hat geschrieben:
Zudem kann man selbstverständlich auch UKW-Radio oder selbst Kabelinternet mit modernen Sat-Einkabellösungen verbinden!
UKW kann noch gehen, da die Frequenzen im Sat-Bereich freigelassen werden, ist aber mit einem nicht ungeringen Kostenaufwand verbunden, da man weiterhin die Infrastruktur für die UKW-Einspeisung vorhalten muss und bei größeren Objekten an verschiedenen Stellen einkoppeln muss.
Na das ist mir aber neu. Jeder digitale Multischalter hat einen terristrischen Eingang.
Ein kleines Multischalterchen für ein EFH, wo ich an keiner Stelle nach dem ersten Sternpunkt verstärken muss, stimmt. Wir reden hier aber von Kabelwegen, die je nach Objektgröße mehrere 100m betragen können. Dort muss ich die verschiedenen Bandgruppen, wie es bereits in Kabelfernsehen erfolgen sollte, unterschiedlich verstärken.
Da ließen sich z.B. eine UKW-Antenne und eine DVB-T-Antenne anschließen. Die Kosten sind auch noch erschwinglich.
Und wo soll das DVB-T Band hin?
Das einzige was in den Wohnungen tatsächlich für eine SAT-Installation anfallen würde, wäre das Ziehen von neuen Leitungen und das Setzen von neuen Dosen.
Mal eben ne Leitung ziehen. Ohne Leerrohre, vllt noch mit direkt Verputzen Leitungen... Dagegen ist das Dosensetzen Kinderkram.
Zukunftssicherer erscheint mir das aber auf jeden Fall. Und wenn man gerade dabei ist, eine dritte Leitung für Kabel wäre dann auch kein Thema. Auch SAT-Dosen haben 3 Löcher. Und es gibt mittlerweile Systeme, wo beides eingespeist werden kann. Kabel und SAT
Klar, mit 2 Kabeln geht das - oder wir legen massiv Kanäle um, haben schweineteuere Kabel und aktive Bauteile in jeder Wohnung...
Eigentümergemeinschaft aber, daß sie nichts langfristiges wie eine Versorgungsvereinbarung unterschreibt. Dann ist das Haus für allle anderen Anbieter auf Jahre blockiert.
Ist aber ein schönes Druckmittel des Kabelanbieters, gar kein Kabel oder eben diese Vereinbarung. Und mal im Ernst: Das Szenario, dass Breitbandanbieter wie Pilze aus dem Boden schießen, ist sehr sehr unwahrscheinlich.
Was schlägst du denn als derzeit beste Lösung vor?