Ich habe natürlich gleich da angerufen und der Herr am Telefon sagte das das so seine Richtigkeit hätte und sie in regelmäßigen Abständen die Modems kontrollieren würden um eventuelle Fehler im Netz frühzeitig ausmachen zu können, jedenfalls war der Techniker eine halbe Stunde nach dem Anruf wieder bei mir und hat versucht das Problem zu lokalisieren und zu beheben, leider hatten wir keinen Schlüssel zum Leitungsgang wo der 4-fach Verteiler hing, an dem meine Wohnung angeschlossen ist. Nach einem Anruf bei der Wohnungsgesellschaft gab es einen Termin für heute früh 10 Uhr, alle waren pünktlich da und nach 20 Minuten war auch das Problem behoben, ein Bauteil im besagten Verteiler war defekt welches die schlechten Pegelwerte verursachte und nachdem dieses ausgetauscht war sank die Powerlevelanzeige in meinem Motorola im Upstream von 57dBmV auf 45dBmV und der SNR im Downstream stieg von 35 auf 39dB. Speedtechnisch hat sich an der Leitung nichts geändert, ist alles beim alten.
Meine Frage lautet nun, sind solche Vorgehensweisen normal? Für mich ists das erste Mal das ein Netzbetreiber vor einer Störung zu mir kommt und die beheben möchte (
