Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
DOBi
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 25.08.2009, 11:46

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von DOBi »

vincecrue72 hat geschrieben: Toll super von der Audivision, ich für meinen Teil werde immer wütender, jetzt funktionieren die Aufnahmen abends bald gar nicht mehr, gestern und vorgestern hat er jeweils eine Aufnahme die um 20.15 Uhr begann um kurz nach 21.00 Uhr abgebrochen, bei der Aufnahme stand dann TEILWEISE aufgenommen argh.... was soll das jetzt????
Das ist mir die Tage auch passiert. Es wurden bei einigen Aufnahmen nur 25-35 Minuten nur aufgenommen von Spielfilmen. Abspielen konnte ich gerade 4-5 Minuten.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Mike1910 hat geschrieben: Was is da eigentlich für ne Firma? Ist das Sagem?
So hießen die mal
Die werden doch auch nen Support haben, vielleicht lohnt es sich, da mal Dampf zu machen und nachzufragen...
Die haben eine Hardwareplattform und ne Grundfirmware geliefert, den Rest hat KDG verbockt. Einige Sachen könnte dieser Grundfirmware zuzuschieben sein, es ist jedoch unwahrscheinlich, da der Sagemcom zu 95% einem Referenzdesign des CPU-Herstellers entspricht
Edit: die sitzen in Eschborn, haben unseren Receiver aber nicht online in ihrer Prokuktpalette aufgeführt.
Eben weil es ein Auftragsgerät ist, für den man keinen Support macht, nur B2B mit der KDG. War mitm Humax 9900C genau so.
Hab mal ne Mail an den Support geschrieben. Mal sehn, was sie sagen.
"Wenden sie sich an KDG!"
Das passt alles ins Bild dieser ganzen Sch...e!!!
Warum? Sagemcom ist Plattformlieferant und kann wahrscheinlich nichtmal für die Probleme was.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von vincecrue72 »

Seit gerade eben kann ich keinen Sender mehr auf Pause drücken, sprich Timeshift geht nicht mehr!!! Was soll ich jetzt tun?

Nachtrag: Jetzt gehts wieder aber auch nicht so 100% man muss mit der Taste schon sehr genau auf den Reciever zielen damit er Stop macht, und auch nicht immer gleich, das war heute nachmittag noch nicht, komisch alles!
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von vincecrue72 »

Also ganz ehrlich hätte gute Lust das Gerät mit der Smartkarte zurückzuschicken und mir wieder die Humax D09 Smartkarte mit EPG Freischaltung zuzuschicken zulassen, weil den HUMAX 9900c hätte ich eh noch daheim, habe nur Angst das sich das gar nicht rentiert, ich schicke alles zurück und evtl. ein paar Tage (Monate :flöt: ) später geht alles wenn die Software kommt, dann hätte ich natürlich schon wieder lieber den SAGEM schlecht wäre er ja nicht, mensch ist das ärgerlich alles, glaubt Ihr denn überhaupt das es nun an der SOFTWARE liegt, gestern habe ich bei der Technikhotline angerufen da meinte der Mitarbeiter sie sind dran an einer neuen Software das Aufnahmeproblem mit Ruckler in Bild/Ton ist Ihnen bekannt, und es müsste an der Software liegen.
benurb
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.10.2010, 16:58

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von benurb »

Auch wenn ich hier Viele verstehe, die Probleme mit dem Sagemcom haben (ich habe sie zum Glück (noch) nicht), zeigen doch einige, dass sie einfach nicht weiter denken.
Vor allem der Beitrag mit dem "Bei solchen gravierenden Bugs verlange ich ein schnellen Bugfix innerhalb von maximal 1 Woche" stößt mir irgendwie sehr sauer auf. So viele Probleme behebt man nunmal nicht innerhalb von einer Woche, und wenn dann ist es nur noch ein größerer Pfusch als vorher. Lustig wäre es wenn wirklich innerhalb von einer Woche eine neue Firmware herausgekommen wäre und sämtliche Geräte bei der zehnten Aufnhame "gebrickt" hätte. DANN wäre das Geschrei groß (und das natürlich mit recht). Man wirft eine Firmware eben nicht so schnell auf den Markt ohne vorher Tests durchzuführen (und das dauert definitiv länger als eine Woche).

Ich hätte auch lieber einen PVR, der so läuft wie er sollte, aber nun ist es eben so. Es gibt Probleme damit, die auch schon seit einigen Wochen bekannt sind. Ich habe auch das Gefühl, dass sich einige den PVR geholt haben, obwohl sie sich bewusst waren, dass es diese Probleme gibt. Beweggründe seien mal dahingestellt. Aber ich verstehe hier die Priorisierung von manchen einfach nicht. Auf der einen Seite haben sie so wichtige Aufnahmen und auf der anderen Seite wollen sie aber nicht auf 4 Tuner und HD verzichten. Beides lässt sich momentan nicht vereinbaren und auch das ist schon seit ein paar Wochen bekannt. Also sollte wohl jeder seine Wahl treffen und dann auch Geduld haben. Ich sage nicht, dass man sich nicht bei der KDG beschweren sollte, denn es ist offensichtlich dass sie großen Mist gebaut haben, aber mit 20 Posts wie scheiße doch KDG ist, ist niemandem geholfen.

Nur meine Meinung dazu.
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Capone »

der receiver ist in meinen augen schon allein nur dadurch nicht brauchbar, da er kein display hat. was soll man damit anfangen? total der schrottreceiver
Panaso-Nick
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 14.09.2010, 14:58

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Panaso-Nick »

vincecrue72 hat geschrieben:Man wirft eine Firmware eben nicht so schnell auf den Markt ohne vorher Tests durchzuführen
Warum wurde dann der Sagemcom mit der jetzigen Firmware auf den
Markt geworfen, ohne anscheinend vorher Tests durchzuführen :confused:
benurb
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.10.2010, 16:58

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von benurb »

Dein Zitat ist falsch (nicht vincecrue72 :P ).
Es wurden ja Tests (über einige Monate) vor der Veröffentlichung durchgeführt. Das ist auch hier im Forum dokumentiert. Warum die Fehler dort nicht erkannt wurden bzw. falls die Fehler erkannt wurden, warum das Gerät trotzdem an die Kunden ging, weiß wohl nur die KDG. Trotzdem liegen immer noch Welten zwischen einer Firmware, die Fehler bei der Aufnahme produziert und einer Firmware, die das Gerät für den Kunden irreperabel macht. Auch für zweiteres gibt es einige Beispiele, wäre also nichts neues (z.B. http://www.hddaily.de/2010/03/01/ps3-bu ... -8202.html oder http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 73615.html ). Ich denke nur, dass es wichtiger ist jetzt auch eine fehlerärmere Firmware zu haben, als noch mehr Schaden durch eine übereilte Veröffentlichung anzurichten (was ja wohl schon bei der Veröffentlichung des Sagemcom geschehen ist, aber aus seinen Fehlern sollte man hoffentlich lernen).
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von netjay »

benurb hat geschrieben:So viele Probleme behebt man nunmal nicht innerhalb von einer Woche, und wenn dann ist es nur noch ein größerer Pfusch als vorher. Lustig wäre es wenn wirklich innerhalb von einer Woche eine neue Firmware herausgekommen wäre und sämtliche Geräte bei der zehnten Aufnhame "gebrickt" hätte. DANN wäre das Geschrei groß (und das natürlich mit recht). Man wirft eine Firmware eben nicht so schnell auf den Markt ohne vorher Tests durchzuführen (und das dauert definitiv länger als eine Woche).
Ich stimme dir zu, aber es geht ja auch nicht darum, alle Fehler zu beheben. Zuerst muss es darum gehen, den Rekorder zu stabilisieren. Es darf nicht sein, dass alle drei Wochen die Festplatte formatiert werden muss und alle Aufnahmen verschwinden. Und das müsste ja wohl in sechs Wochen zu schaffen sein.
Aber ich verstehe hier die Priorisierung von manchen einfach nicht. Auf der einen Seite haben sie so wichtige Aufnahmen und auf der anderen Seite wollen sie aber nicht auf 4 Tuner und HD verzichten. Beides lässt sich momentan nicht vereinbaren und auch das ist schon seit ein paar Wochen bekannt. Also sollte wohl jeder seine Wahl treffen und dann auch Geduld haben.
Das ist definitiv nicht richtig. Ich habe jahrelang bestens mit den Bugs des Humax gelebt, indem ich mein Verhalten seinen Macken angepasst habe. Und genauso habe ich auch jetzt reagiert. Aber das Ding ist so unberechenbar, dass es unmöglich ist, ihn zu nutzen ohne den Totalverlust sämtlicher Aufnahmen zu riskieren. Mein Totalbsturz passierte nachdem ich mehr als vorsichtig mit ihm umgegangen war. Nie mehr als eine Aufnahme und selbst dann nicht zeitgleich Timeshift nutzen oder eine andere Aufnahme ansehen. Meine Festplatte war auch nicht überfüllt, es waren 72% frei.

Was soll man denn deiner Meinung nach noch machen. Du hast bisher Glück gehabt und nicht "schlauer" gehandelt als andere.

Gestern Nacht z.B. kam ich von der Arbeit nach Hause und wollte noch die Aufnahme der heute-show gucken. Das war die einzige Aufnahme seit Tagen, die Festplatte ist zu 89% frei.
Trotzdem ließ sich das Gerät nicht starten, es war scheinbar im Standby abgestürzt. Auch nach einem Netzschalterneustart keine Reaktion. Erst nach dem dritten Versuch ließ er sich über den Knopf am Gerät einschalten, auf die Fernbedienung reagierte er nach wie vor nicht.
Ich will nicht unken, aber so fing das Chaos, das mich dann sämtliche Aufnahmen kostete, auch an. Seitdem sind 2,5 Wochen vergangen. Ich rechne fest damit, dass in den nächsten Tagen die nächste Formatierung nötig wird und wieder alle Aufnahmen weg sind.
Es hat auch mal jemand gepostet, dass ein Techniker von KD zu ihm gesagt hätte, es sei bekannt, dass 1-2 Wochen nach einer Formatierung die Probleme wieder beginnen.
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Doc. Brown »

Also ich für meinen Teil klinke mich aus.
Ich habe noch bis Ende Januer Zeitgleich meinen Entertain Anschluß und werde dieses
bis dahin für Aufnhamen nutzen die mir nicht so wichtig sind diese lange zu Speichern.
Ich hoffe nur, das die aufehebenswerten Aufnahmen auf dem Sagemschrott auch gut sind.

Ich will micht nicht mehr über diese Teil und Kabeldeutschland aufregen und habe alles
getan (Presse,Foren und Briefa and KDG) damit das endlich bekannt wird, was für einen Schrott die
uns Verkaufen bzw. unterstelle ich den Feldtestern mangelndes Interresse, Qualifzierung oder
mangelhafte technische Asrüstung zuhause, sonst wäre z.B. der Dolby Bug spätestens nach einem Tag
aufgefallen.

Ich warte auf eine neue Software und die darin enthaltenen Bugs :kaffee: