Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 31.01.2007, 15:42
Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Hallo,
wohne in einer WEG mit 48 Einheiten. Unsere Verwaltung, zu der ich "gute" Beziehungen habe, hat vor kurzem einen Anruf eines Subunternehmers von KDG erhalten. Dieser wollte einen Termin für den Austausch eines Linienverstärkers absprechen, um die Nutzung von Kabel Internet/Phone zu ermöglichen. Die Verwaltung hat jedoch von KDG direkt nichts gehört. Jetzt stellen sich mir und unserer Verwaltung einige Fragen. Ist die Nutzung von Internet/Phone durch einen einfachen Tausch des Verstärkers wirklich möglich? Denn bei einem Besichtigungstermin durch einen Subunternehmer vor ca. zwei Jahren sagte mir dieser, dass unsere Hausverkabelung (Baumstruktur, ~30 Jahre alt) komplett erneuert werden müsste!!! Ändern sich nach erfolgtem Austausch des Verstärkers die Vertragsbedingungen? Ist der neue Verstärker dann Eigentum von KDG? Ist man bei Störungen auf den Service von KDG angewiesen, oder kann man den Techniker seines Vertrauens beauftragen? Prinzipiell wäre es sicherlich eine schöne Sache, wenn Internet/Phone doch noch funktionieren würden. Aber die nicht vorhandene Informationspolitik und das unangekündigte Vorgehen von KDG machen uns misstrauisch!!!!
Vielleicht kann mir der ein oder andere weiterhelfen bzw. von seinen Erfahrungen berichten.
Vielen Dank schon mal, Boenke
wohne in einer WEG mit 48 Einheiten. Unsere Verwaltung, zu der ich "gute" Beziehungen habe, hat vor kurzem einen Anruf eines Subunternehmers von KDG erhalten. Dieser wollte einen Termin für den Austausch eines Linienverstärkers absprechen, um die Nutzung von Kabel Internet/Phone zu ermöglichen. Die Verwaltung hat jedoch von KDG direkt nichts gehört. Jetzt stellen sich mir und unserer Verwaltung einige Fragen. Ist die Nutzung von Internet/Phone durch einen einfachen Tausch des Verstärkers wirklich möglich? Denn bei einem Besichtigungstermin durch einen Subunternehmer vor ca. zwei Jahren sagte mir dieser, dass unsere Hausverkabelung (Baumstruktur, ~30 Jahre alt) komplett erneuert werden müsste!!! Ändern sich nach erfolgtem Austausch des Verstärkers die Vertragsbedingungen? Ist der neue Verstärker dann Eigentum von KDG? Ist man bei Störungen auf den Service von KDG angewiesen, oder kann man den Techniker seines Vertrauens beauftragen? Prinzipiell wäre es sicherlich eine schöne Sache, wenn Internet/Phone doch noch funktionieren würden. Aber die nicht vorhandene Informationspolitik und das unangekündigte Vorgehen von KDG machen uns misstrauisch!!!!
Vielleicht kann mir der ein oder andere weiterhelfen bzw. von seinen Erfahrungen berichten.
Vielen Dank schon mal, Boenke
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.07.2010, 11:41
- Wohnort: Wolfsburg (NDS)
Re: Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Kann dir nicht alles beantworten. Kann dir nur so viel sagen: bei uns wurden auch bei der Multimedia-Aufrüstung neue Kabel durch die vorhandenen Kabelkanäle gezogen. Also vom Keller durch alle Etagen. Dabei haben die Techniker zu zweit die Kabel von einer Etage zur nächsten durch den Kanal gezogen. Musste auch jeder Mieter am selben Tag da sein, damit die das in einem Rutsch durch ziehen können.
Dabei war (wenn mich nicht alles täuscht) das alte TV-Kabel aber noch drin geblieben, die Multimedia-Kabel sind also anscheinend zusätzlich parallel im Kabelkanal. Logisch, die Buchse hat jetzt drei Anschlüsse (DATA, TV und Radio) anstatt zwei. Im Keller laufen alle Kabel zu einem Kasten zusammen, auf dem 862 MHz drauf steht.
Bei uns wurde das auch von einem Subunternehmer gemacht. Ich glaube nicht, das KD sehr viele eigene Techniker hat. Wohl eher nur welche die zur Kontrolle da sind, damit KD wenigstens Know How in-house hat.
Wer was bezahlt, kann ich dir nicht sagen. Ich bin nur Mieter.
Was ich nicht verstehe: warum fragt ihr nicht einfach bei KD direkt nach, ob der Auftrag denen bekannt ist?
Dabei war (wenn mich nicht alles täuscht) das alte TV-Kabel aber noch drin geblieben, die Multimedia-Kabel sind also anscheinend zusätzlich parallel im Kabelkanal. Logisch, die Buchse hat jetzt drei Anschlüsse (DATA, TV und Radio) anstatt zwei. Im Keller laufen alle Kabel zu einem Kasten zusammen, auf dem 862 MHz drauf steht.
Bei uns wurde das auch von einem Subunternehmer gemacht. Ich glaube nicht, das KD sehr viele eigene Techniker hat. Wohl eher nur welche die zur Kontrolle da sind, damit KD wenigstens Know How in-house hat.
Wer was bezahlt, kann ich dir nicht sagen. Ich bin nur Mieter.

Was ich nicht verstehe: warum fragt ihr nicht einfach bei KD direkt nach, ob der Auftrag denen bekannt ist?

-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 31.01.2007, 15:42
Re: Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Hi,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Hilft mir aber leider nicht wirklich weiter, da ein Austausch der gesamten Verkabelung nicht wirklich möglich ist. Die Leerrohre geben das bei uns nicht her (lt. Subunternehmer). Alles auf Putz neu verlegen lassen kommt für die Verwaltung nicht in Frage. Hat denn keiner eine Ahnung, ob es vielleicht wirklich trotz Baumstruktur nur mit einem Austausch des Verstärkers getan ist?!
Ach übrigens, KDG hat sich inzwischen gemeldet. Wie es zu erwarten war, haben sie nur den Austausch des Verstärkers angekündigt. Mit keiner Silbe wurden evtl. Vertrags- oder Preisänderungen erwähnt. Natürlich wurde auch nicht zugesichert, dass Kabel Internet/Phone dann einwandfrei laufen wird
!!!
Ich hoffe mal, dass vielleicht doch noch der ein oder andere eine Idee hat
!!!!
Vielen Dank, Boenke
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Hilft mir aber leider nicht wirklich weiter, da ein Austausch der gesamten Verkabelung nicht wirklich möglich ist. Die Leerrohre geben das bei uns nicht her (lt. Subunternehmer). Alles auf Putz neu verlegen lassen kommt für die Verwaltung nicht in Frage. Hat denn keiner eine Ahnung, ob es vielleicht wirklich trotz Baumstruktur nur mit einem Austausch des Verstärkers getan ist?!
Ach übrigens, KDG hat sich inzwischen gemeldet. Wie es zu erwarten war, haben sie nur den Austausch des Verstärkers angekündigt. Mit keiner Silbe wurden evtl. Vertrags- oder Preisänderungen erwähnt. Natürlich wurde auch nicht zugesichert, dass Kabel Internet/Phone dann einwandfrei laufen wird

Ich hoffe mal, dass vielleicht doch noch der ein oder andere eine Idee hat

Vielen Dank, Boenke
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Woher sollte das auch ein Technikunternehmen wissen?Boenke hat geschrieben:Mit keiner Silbe wurden evtl. Vertrags- oder Preisänderungen erwähnt.
Wieso sollte sich was verändern, wenn nichts angekündigt ist?
Es gibt Lösungen für Baumnetze. Ob die bei Euch Anwendung finden und ob dadurch wirklich alle WE Internetfähig werden, ist eine andere Sache, die ich hier nicht beantworten kann.Boenke hat geschrieben:Hat denn keiner eine Ahnung, ob es vielleicht wirklich trotz Baumstruktur nur mit einem Austausch des Verstärkers getan ist?!
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Re: Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Single-Line? Na Prost mahlzeitMB-Berlin hat geschrieben: Es gibt Lösungen für Baumnetze. Ob die bei Euch Anwendung finden und ob dadurch wirklich alle WE Internetfähig werden, ist eine andere Sache, die ich hier nicht beantworten kann.
MB-Berlin

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Wirds hier jetzt intern?kdg_help_332 hat geschrieben:Single-Line? Na Prost mahlzeitOder gibts noch ne andere Variante? Klär mich mal auf ich bin nur im Innendienst tätig.
Habt ihr keinen Zugang zum Partner-Portal?
Da ist das besser aufgehoben.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Na ja, evtl. gehts ja da auch um den Ausbau des Netzes auf öh, 862 MhZ? Also wegen Tv? Für TV brauchts ja auch den neuen Verstärker im ausgebauten Gebiet - evtl. machen sie deshalb was.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Insider
- Beiträge: 6169
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Singlelines werden in Häusern gebaut, um einzelne Kunden anzuschließen.
Das passiert meist bei alten Hausnetzen oder wenn keine komplette Umrüstung vorgesehen ist.
Baumnetze kann man durchaus internetfähig machen.
Dazu ist der Austausch aller TADs in den Wohnungen notwendig.
Außerdem darf das Hausnetz nicht nach außen abstrahlen.
Alle Verstärker bis ins Haus müssen natürlich rückkanaltauglich sein
und werden, wenn notwendig, ausgetauscht.

Das passiert meist bei alten Hausnetzen oder wenn keine komplette Umrüstung vorgesehen ist.
Baumnetze kann man durchaus internetfähig machen.
Dazu ist der Austausch aller TADs in den Wohnungen notwendig.
Außerdem darf das Hausnetz nicht nach außen abstrahlen.
Alle Verstärker bis ins Haus müssen natürlich rückkanaltauglich sein
und werden, wenn notwendig, ausgetauscht.

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Singlelines werden nur noch in Ausnahmefällen gebaut und bedürfen sogar die Genehmigung eines MAWs.
-
- Insider
- Beiträge: 6169
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Unangekündigter Austausch des Linienverstärkers
Na Gott sei Dank!old hat geschrieben:Singlelines werden nur noch in Ausnahmefällen gebaut und bedürfen sogar die Genehmigung eines MAWs.
Ich habe es auch immer als sinnfrei angesehen, wenn sich jeder Monteur/Firma
seinen eigenen Weg mit Aufputzkanal durch das Treppenhaus gesucht hat.
