Kabelanschluss allgemeine Fragen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Brot
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2010, 18:05

Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von Brot »

Hallo Leute,

ich bin der Neue.
Ich will demnächst in eine Wohnung ziehen mit 2 weiteren Parteien alle haben Kabelanschluss.
Um auf Nummer sicher zu gehen bevor ich deen Vertrag unterschreibe möchte ich einen Schritt vorraus sein um nciht
übers Ohr gehauen zu werden. Es gibt Leute die andere Empfangswege bevorzugen, aber über ihren Mietvertrag an den Kabelanschluss gebunden sind.
Demnach wird das mit den Mietnebenkosten verrechnet und muss bezahlt werden.
Hier meine Fragen.

1. Ist es praktisch möglich wenn eine Partei ein Kabelanschluss beantragt das alle 3 Parteien dann mitschauen können?
2. Muss jede Partei vorschriftsmäßig einen eigenen Kabelvertrag haben?
3. Ist es möglich verschiedene Kabelanbieter im Haus zu nutzen (Partei1 KabelBW, Partei2 Kabeldeutschland usw.)?
4. Wenn Partei 1 nur Fernsehen möchte und Partei 2 Fernsehn +Internet + Telefon, ist sowetwas möglich?

Grüße

Kris
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von 2rangerfan0 »

1. Ist es praktisch möglich wenn eine Partei ein Kabelanschluss beantragt das alle 3 Parteien dann mitschauen können?
Da es über die Nebenkosten abgerechnet wird, zahlt eh jede Partei seinen Anteil am Kabelanschluss.
Ein Digitalanschluss - was durchaus empfehlenswert ist - kannst du für 2,90€/mtl. hinzubuchen(wird direkt von dir abgebucht - NICHT über die Nebenkosten. Über die Nebenkosten wird nur der alte analoge Kabelanschluss abgerechnet)
2. Muss jede Partei vorschriftsmäßig einen eigenen Kabelvertrag haben?
Es wird ja über die Nebenkosten abgerechnet - da hat nur der Hauseigner einen Vertrag und ihr zahlt indirekt über ihn an Kabel Deutschland.
Für Digital-TV ist es notwendig.
3. Ist es möglich verschiedene Kabelanbieter im Haus zu nutzen (Partei1 KabelBW, Partei2 Kabeldeutschland usw.)?
Schön wäre es. Dann wär die KDG pleite. Nein, natürlich nicht. Wie der Name "Kabel BW" schon sagt, gibts den nur in Baden-Württemberg
4. Wenn Partei 1 nur Fernsehen möchte und Partei 2 Fernsehn +Internet + Telefon, ist sowetwas möglich?
Logisch.
Internet&Telefon sind ein eigenständiger Vertrag und hat nichts mit den anderen Parteien zu tun.

Allerdings wäre es praktisch zu wissen, wo du dann wohnst, ob Internet&Telefon dort überhaupt verfügbar sind über Kabel Deutschland :D

@Admins: Bitte verschieben! (evtl. Digitales Fernsehen)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Brot
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2010, 18:05

Re: Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von Brot »

Hi danke für deine schnelle Antwort,

zusammengefasst.
Ich wohnen in Baden Würrtemberg, angenommen das Haus kann Internet +Telefonie über das Kabel empfangen. Partei 1 KabelBW nur Fernsehen und Partei 2 Fernsehen + INternet+Telefon bei Kabel Deutschland geht das?

Würde ich zwar so nicht machen wollen wenn schon ein Vertrag besteht. Sondern ich würde wie du schon geschrieben hast einfach Internet und Telefonie über den selben Anbieter hinzubestellen. Aber wäre es praktisch möglich wie oben geschrieben?

Viele Grüße

Kris
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von 2rangerfan0 »

Du wohnst in BW? Dann müsstest du ins Kabel BW-Forum.

Aber egal:

NEIN, es geht nicht, wie bei Internet/Telefon oder Strom, dass du irgendeinen Anbieter nimmst, der dir grad passt, du musst den nehmen, der bei dir verfügbar ist.
In BW gibt es nur Kabel BW, Kabel Deutschland ist in den anderen Bundesländern vertreten(Ausnahme: Hessen und NRW, dort ist UnityMedia).

Sei doch froh, dass es Kabel BW ist und nicht Kabel Deutschland.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Brot
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.10.2010, 18:05

Re: Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von Brot »

Hi,

aso läuft das ich dachte die kann man einfach frei Schnauze wählen wie bei der Telefondosenanbieter Internetfuzis.
Vielen Dank nochmal das du dir Zeit genomme hast.

Jetzt weiß ich mehr.

Merci
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von 2rangerfan0 »

Nein geht nicht, da ja sonst in jedes Netz sämtliche Sender sämtlicher Kabelnetzbetreiber eingespeist werden müssten - und des wird extrem eng - auf Deutsch: unmöglich
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von maniacintosh »

Ach man müsste nur endlich mal den analogen Sperrmüll rauswerfen und auf 862 MHz ausbauen, dann wäre das eigentlich kein Problem, gerade da man bei den meisten Anbietern doch eh im Grossen und Ganzen die gleichen Programme bekommt. Wofür gibt es denn Simulcrypt? Aber das klappt ja heute noch nicht mal mit Sky... :(
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KabelSchlumpf
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2010, 16:36

Re: Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von KabelSchlumpf »

maniacintosh hat geschrieben:Ach man müsste nur endlich mal den analogen Sperrmüll rauswerfen und auf 862 MHz ausbauen, dann wäre das eigentlich kein Problem, gerade da man bei den meisten Anbietern doch eh im Grossen und Ganzen die gleichen Programme bekommt. Wofür gibt es denn Simulcrypt? Aber das klappt ja heute noch nicht mal mit Sky... :(

Ich weiß nicht was du hast. Schätzungsweise 70-80% der Kabelkunden schauen noch analog. Wieso sollte man die Analogprogramme also abschalten? Damit eine Minderheit von Kunden befriedigt werden kann? Pah! Da wird dir die KD was husten.

PS Wie lange ist Kabel Digital nun auf den freien Markt verfügbar? 10 Jahre? Bei einer so hohen Quote von Analogkunden würde ich mir als KD-Chef mal meine Gedanken machen, ob diese Sinnlosverschlüsselung der richtige Weg in Richtung Kundenakzeptanz ist und ob man die Herangehensweise mal ändern sollte. Aber zum Glück bin ich nicht der KD-Chef.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%

Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)

Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen

Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von maniacintosh »

Ja die Verschlüsselung der KD Free-Programme ist auch in meinen Augen Unsinn, denn ist ganz klar, dass dieses ganze Theater mit Smartcards und zertifizierten Receivern die Digitalisierung unnötig aufhält. Es sind übrigens 37,9% der Kabelzuschauer die inzwischen digital schauen. Bei DVB-T waren es vor dem Switch aber auch 100% die noch analog geschaut haben, manchmal muss man halt nachhelfen. Es kann einfach nicht angehen, dass für ein Programm in miesester SD-Qualität (nämlich analog) ein Kanal verstopft wird, der auch für 3 Programme in wirklich astreiner HD-Qualität, 5 Programme in brauchbarer HD-Qualität oder gar 8 bis 10 Programme in guter SD-Qualität oder gar bis zu 15 SD-Programme in einer Qualität, die noch immer besser ist als analoges TV. Das heisst ich könnte statt 30 Programmen in mieser Qualität 90 Programme in wirklich astreinem HD einspeisen, mache ich leichte Abstriche sind bis zu 150 HD-Programme drin. Gehen wir von SD aus, würden diese Kapazitäten für bis zu 450 Programme reichen!

Schauen wir uns mal das durchschnittliche Kabelnetz an: Ausgebaut bis 630 MHz und voll. Ein Kanal ist freigehalten für 5 HD-Programme (vermutlich die HD+-Truppe, für den Fall, dass man sich wider erwarten einigt) und dann gibt es noch den D130, der wohl das KDG-HD-Paket beherbergen wird. Vor der Tür stehen aber noch 3 Sky-Programme in HD (bzw. ab 27.10. 4 Sky-HD-Programme), die aktuell sofort eingespeist werden könnten, wenn KDG Platz hätte. Aber ich denke, dass es gar nicht so lange dauert, dass da bei Sky weitere HD-Programme dazu kommen. Dann wird die KDG ihr HD-Paket sicher auch noch ausbauen wollen. Kurz es fehlt an Platz! Wäre das alles kein Problem, würde ich mich an den analogen Programmen auch gar nicht stören.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabelanschluss allgemeine Fragen

Beitrag von Heiner »

Ja die Verschlüsselung der KD Free-Programme ist auch in meinen Augen Unsinn, denn ist ganz klar, dass dieses ganze Theater mit Smartcards und zertifizierten Receivern die Digitalisierung unnötig aufhält.
*zustimm*
maniacintosh hat geschrieben:Ja die Verschlüsselung der KD Free-Programme ist auch in meinen Augen Unsinn, denn ist ganz klar, dass dieses ganze Theater mit Smartcards und zertifizierten Receivern die Digitalisierung unnötig aufhält. Es sind übrigens 37,9% der Kabelzuschauer die inzwischen digital schauen. Bei DVB-T waren es vor dem Switch aber auch 100% die noch analog geschaut haben, manchmal muss man halt nachhelfen.
Wobei man aber nicht vergessen darf, dass diese 38% auch durch die zahlreichen Satelliten-Gemeinschaftsanlagen zustande kommen (die zum Kabelfernsehen gezählt werden!). Bei "echtem" Kabel dürfte diese Zahl daher wohl noch niedriger liegen. Außerdem kann man DVB-T ebenfalls nicht mit Kabel vergleichen, da der Anteil der Antennenzuschauer am Gesamtmarkt bei etwa 10% lag und liegt. Kabel hingegen wird von knapp der Hälfte genutzt.
PS Wie lange ist Kabel Digital nun auf den freien Markt verfügbar? 10 Jahre? Bei einer so hohen Quote von Analogkunden würde ich mir als KD-Chef mal meine Gedanken machen, ob diese Sinnlosverschlüsselung der richtige Weg in Richtung Kundenakzeptanz ist und ob man die Herangehensweise mal ändern sollte. Aber zum Glück bin ich nicht der KD-Chef.
Samt der Kabel Digital-Vorgänger MediaVision und DigiKabel dürften das nun um die 13 Jahre sein. Darüber hinaus war digitales Kabel bis zur Aufschaltung der Privatsender 2006 ein ziemliches Nischenangebot, außer den Öffentlich-Rechtlichen, Premiere, KD Home/International und einem aus nur 7 oder 8 Sendern bestehenden Kabel Digital Free war da einfach nichts was einen zur Nutzung hätte verführen können. Diesbezüglich vielleicht mal die digitale Kabelchronik im Helpdesk durchgehen, da wird dokumentiert wie sich das Angebot entwickelt hat, wenn auch nicht ganz mit genauen Paketangaben, wohl aber mit Kanalangaben.