In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Hulupaz hat geschrieben:Aha, Danke, somit ist fast nur noch die Firmware als "Schuldiger" auszumachen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hardware ausschlaggebend ist, kann natuerlich immer noch gegeben sein, denn ein einziges Nadeloer kann alles andre in Mitleidenschaft ziehen (das schwaechste Glied, bestimmt die Gesamtperformance). Da aber auch andre Dinge, wie HDMI-Aushandlung, Synchronitaetsverluste (Videodaten <> Audio), zu langes Booten aus dem Stromsparmodus usw. auftreten, ist der Fehler nachwievor im Betriebssystem (Firmware) zu suchen. Warten wir also ab und hoffen auf baldige Besserung!
Glaubst Du wirklich das an der Software liegt Hulupaz ich denke das die Aufnahme Ruckler (Bild und Ton) eher an der Festplatte liegen.
Nun - das was nightmaro berichtet, deutet doch schon auf ein Festplattenproblem hin. Das wäre natürlich für Sagemcom, KD und uns das worst case scenario.
KD würde vermutlich niemals alle Rekorder zurückrufen und gegen Exemplare mit einer anderen Festplatte austauschen - das wäre ja der finanzielle Super-GAU.
Also werden sie rumpfuschen und versuchen, alles unter den Teppich zu kehren. Und wir müssten dann mit einem System leben, dass unberechenbar bleibt. Tolle Aussichten.
Unerklärlich bleibt für mich, wie sowas überhaupt passieren kann. Die Festlegung auf ein Festplattenmodell steht doch wohl gant am Anfang einer Produktentwicklung. Da sollte man doch meinen, dass ausgiebige Tests stattfinden.
Hulupaz hat geschrieben:Aha, Danke, somit ist fast nur noch die Firmware als "Schuldiger" auszumachen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hardware ausschlaggebend ist, kann natuerlich immer noch gegeben sein, denn ein einziges Nadeloer kann alles andre in Mitleidenschaft ziehen (das schwaechste Glied, bestimmt die Gesamtperformance). Da aber auch andre Dinge, wie HDMI-Aushandlung, Synchronitaetsverluste (Videodaten <> Audio), zu langes Booten aus dem Stromsparmodus usw. auftreten, ist der Fehler nachwievor im Betriebssystem (Firmware) zu suchen. Warten wir also ab und hoffen auf baldige Besserung!
Glaubst Du wirklich das an der Software liegt Hulupaz ich denke das die Aufnahme Ruckler (Bild und Ton) eher an der Festplatte liegen.
Nun - das was nightmaro berichtet, deutet doch schon auf ein Festplattenproblem hin. Das wäre natürlich für Sagemcom, KD und uns das worst case scenario.
KD würde vermutlich niemals alle Rekorder zurückrufen und gegen Exemplare mit einer anderen Festplatte austauschen - das wäre ja der finanzielle Super-GAU.
Also werden sie rumpfuschen und versuchen, alles unter den Teppich zu kehren. Und wir müssten dann mit einem System leben, dass unberechenbar bleibt. Tolle Aussichten.
Unerklärlich bleibt für mich, wie sowas überhaupt passieren kann. Die Festlegung auf ein Festplattenmodell steht doch wohl gant am Anfang einer Produktentwicklung. Da sollte man doch meinen, dass ausgiebige Tests stattfinden.
Super Toll aber dann weiss ich jetzt schon dass ich notgedrungen wieder auf den alten Humax 9900c ausweichen werde einstweilen, dort war ich mir wenigstens sicher das man die aufgenommenen Sendungen ohne Probleme ansehen konnte!!!
DOBi hat geschrieben:Ich habe jetzt mal nachgeschaut welche HDD eingebaut ist. Es ist bei mir zu 100% eine WD3200AVVS-62L2B0.
Wenn jemand Bilder haben möchte sagt bitte Bescheid, dann mach ich welche.
Das reicht! Also grundsätzlich ist die Festplatte also das richtige Modell. Ich kann nur von meiner WD5000AVVS sprechen, die mochte der Vantage ganz und gar nicht. Aber das kann auch ein Software-Problem sein. Ich bin kein Techniker
Danke nochmals fuers "Nachschauen"! Haette mich auch gewundert, wenn es die Festplatte gewesen waere. In dem Fall haetten sich bezueglich der Hardware noch mehr Loecher aufgetan - und der Receiver kaeme einer kompletten Fehlkonstruktion gleich. Die im Datenblatt angegebene Funktion HDD-Pairing wuerde in dem Fall ebenfalls nicht mehr passen. Ergo ist es die Software - ob das gut ist, werden wir irgendwann [...] feststellen.
Hallo Fans,
bei uns macht auch das Stromkabel beim Franzmann Probleme. Der Stecker steckt sehr locker in der Buchse, sodass es etwas "sprozelt". Erst mit einem "optimierten" Kabel (Stecker im Schraubstock leicht zusammengedrückt) war der Kontakt OK. So eine Macke hatte ich bisher bei noch keinem Elektrogerät! Werde die Kiste trotzdem zurückschicken, sonst brennt mir noch die Wohnung ab.
Sie Firmware hat die bekannten Macken, ist aber gerade noch akzeptabel.
Da hättest du einfach nicht so zimperlich sein dürfen. Einmal kräftig drücken und der Stecker ist an seinem Platz. Ob die Schraubstockmethode bei einem Mietgerät angebracht ist, ist wohl jedem selbst überlassen (oder auch nicht)
Im übrigen habe ich auch nicht das Problem, wie einige hier, dass das Antennenkabel locker in der Buchse steckt. Im Gegenteil, es ging ähnlich schwer rein wie das Stromkabel und sitzt jetzt bombenfest.
Hallo Fans,
heute sind uns neue Firmwaremacken aufgefallen.
- Nach dem Warmstart werden die gespeicherten Aufnahmen nicht angezeigt. Erst nach dem 3. Kaltstart waren die Aufnahmen wieder sichtbar und die meisten auch abspielbar.
Übrigens haben wir nach den Kaltstarts ca. 2 min. gewartet, bis die 'Aufnahme'-Taste grünes Licht gezeigt hatte.
- Einige Aufnahmen sind weder abspielbar noch löschbar
- Teilweise angesehene Aufnahmen sind nur dann löschbar, wenn man 'nach vorne gespult' hat. also abspielen der letzten Minute angewählt hat. Was das soll, wissen die Götter.
leuchtturm2008 hat geschrieben:Hallo Fans,
heute sind uns neue Firmwaremacken aufgefallen.
- Nach dem Warmstart werden die gespeicherten Aufnahmen nicht angezeigt. Erst nach dem 3. Kaltstart waren die Aufnahmen wieder sichtbar und die meisten auch abspielbar.
Übrigens haben wir nach den Kaltstarts ca. 2 min. gewartet, bis die 'Aufnahme'-Taste grünes Licht gezeigt hatte.
- Einige Aufnahmen sind weder abspielbar noch löschbar
- Teilweise angesehene Aufnahmen sind nur dann löschbar, wenn man 'nach vorne gespult' hat. also abspielen der letzten Minute angewählt hat. Was das soll, wissen die Götter.
Hallo,
in meinen Augen und nach meiner Einschätzung alles Probleme, wenn das Gerät sich schon in einen "geschrotteten" Zustand gebracht hat. Hier hilft wohl derzeit nur ein kompletter Reset inkl. Festplattenformatierung - danach treten zumindest bei mir die genannten Probleme nicht (mehr) auf.