Welchen Router kaufen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.10.2010, 13:06
Welchen Router kaufen
Hallo Leute,
da mein Router warscheinlich den Geist aufgegeben hat, möchte ich mal wissen, welchen Router ich kaufen sollte.
Das Kabelmodem ist von Motorola.
Was haltet ihr von diesem Linksys Router: http://www.amazon.de/Linksys-WRT54GL-Wi ... B000EHIA06
Funktioniert der mit dem Kabelmodem von Kabel Deutschland überhaupt?
MfG watchdogg
da mein Router warscheinlich den Geist aufgegeben hat, möchte ich mal wissen, welchen Router ich kaufen sollte.
Das Kabelmodem ist von Motorola.
Was haltet ihr von diesem Linksys Router: http://www.amazon.de/Linksys-WRT54GL-Wi ... B000EHIA06
Funktioniert der mit dem Kabelmodem von Kabel Deutschland überhaupt?
MfG watchdogg
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Welchen Router kaufen
Eigentlich sollte jeder aktuelle Router DHCP auf WAN Seite können. Ich schau immer gerne mal auf www.smallnetbuilder.com
der WNDR3700 von Netgear und der D-Link DIR-655 sind von den Preis/Leistungswerten jeweils sehr schöne Geräte.
der WNDR3700 von Netgear und der D-Link DIR-655 sind von den Preis/Leistungswerten jeweils sehr schöne Geräte.
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.01.2009, 12:21
Re: Welchen Router kaufen
Schau einmal bei D-Link vorbei.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Welchen Router kaufen
D-Link hat aber auch für KDG völlig ungeeignete Geräte.
Daher ist die Antwort ein Posting höher doch besser.
MB-Berlin
Daher ist die Antwort ein Posting höher doch besser.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Welchen Router kaufen
Ich empfehle zusätzlich den D-Link DIR-615. Hab ich selber durch den Auftrag bei KDG in Nutzung und bisher keine Beschwerden. (Außer das der Erste Defekt warkoaschten hat geschrieben:der WNDR3700 von Netgear und der D-Link DIR-655 sind von den Preis/Leistungswerten jeweils sehr schöne Geräte.

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Welchen Router kaufen
Woher weisst Du das? Der ist doch jetzt bei D-LinkScraby hat geschrieben: (Außer das der Erste Defekt war ) aber den hat D-Link innerhalb von 48 Stunden getauscht. Seit dem läuft er problemlos.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Welchen Router kaufen
Ähm ok
ich mein das Austauschgerät läuft ohne Probleme

-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.01.2009, 12:21
Re: Welchen Router kaufen
@MB-Berlin
Als ich noch Kunde war, hatte ich das Thomson Modem.
Dazwischen D-Link DI-524. Keinerlei Probleme.
Als ich noch Kunde war, hatte ich das Thomson Modem.
Dazwischen D-Link DI-524. Keinerlei Probleme.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Welchen Router kaufen
Ich häng mich hier mal ran.
Ich suche einen Router welcher bei KDG funzt *gg* (kein integriertes DSL-Modem) UND eine USB-Möglichkeit für nen Drucker hat. Ich weiß dass Fritzboxen das können, die sind mir aber zu teuer.
D-Link hat das meines Wissens nicht (USB) - daher scheiden die aus.
Er soll noch N-Draft haben und günstig sein (für die WHG meines Freundes, damit ich da auch mit dem Netbook drahtlos online gehen kann und den Drucker teilen kann).
Evtl. können hier einfach mal Leute posten, die ein Gerät mit diesen Anforderungen haben. DDWRT (ich glaub das ist die open-source-Firmware) wäre geil, muß aber nicht sein.
Ich suche einen Router welcher bei KDG funzt *gg* (kein integriertes DSL-Modem) UND eine USB-Möglichkeit für nen Drucker hat. Ich weiß dass Fritzboxen das können, die sind mir aber zu teuer.
D-Link hat das meines Wissens nicht (USB) - daher scheiden die aus.
Er soll noch N-Draft haben und günstig sein (für die WHG meines Freundes, damit ich da auch mit dem Netbook drahtlos online gehen kann und den Drucker teilen kann).
Evtl. können hier einfach mal Leute posten, die ein Gerät mit diesen Anforderungen haben. DDWRT (ich glaub das ist die open-source-Firmware) wäre geil, muß aber nicht sein.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.