Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von starnberg77 »

Newty hat geschrieben:Auch sehe ich die ÖR unverschlüsselt mittelfristig über die Verbreitungsform Sat gefährdet, sobald die richtigen Leuten sehen, dass man durch Eingrenzung des Empfangsraumes auf Deutschland noch kosten sparen kann - als Beispiel sei hier der ORF genannt.
So was wird nicht passieren, da die Verschlüsselung mehr kostet als die Einsparung. Das deutschsprachige Empfangsgebiet ausserhalb Deutschlands ist relativ klein. Deutschschweiz, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg und deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien. Südtirol zählt eh nicht dazu, da über die RAS z.B. ARD und ZDF sogar via DVB-T ausgestrahlt werden ZDF sogar in HD.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von VBE-Berlin »

starnberg77 hat geschrieben:So was wird nicht passieren,
Genau diesen Satz habe ich vor Viseo+ über DVB-T auch immer gehört.
Wenn die Rechteinhaber den ÖR keinen Content mehr anbieten, haben die ÖR auf Dauer keine andere Wahl.
Ob es so kommt? Keine Ahnung.

Bei Sportübertragungen ist die Sprache z.B. meist zweitrangig.

Die Möglichkeit haben die Contentanbieter. Auf dem deutschen Markt gibt es genug Sender, die Material brauchen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35922
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von twen-fm »

Die Möglichkeit haben die Contentanbieter. Auf dem deutschen Markt gibt es genug Sender, die Material brauchen.
Etwas OT: Im Prinzip ja, aber in der Praxis sieht es wohl ganz anders aus. Ich weiss nicht, ob das nur mein Eindruck ist, aber ist das Pay TV Content Angebot hierzulande nicht schlechter als anderswo? (Das Free TV Angebot lasse ich mal aus!)

Umgangssprachlich sagen ja sehr viele Pay TV Abonnenten (oder zumindest ehemalige Abonnenten), das das deutsche Pay TV Angebot das schlechteste weit und breit sei. Und diesen Eindruck kann man sich irgendwie nicht entziehen, wenn man die angebotenen Sendungen mal genauer ansieht. Entweder ist das Filmangebot mit vielen Lückenfüllern, sprich sogenannter "B" und "C" Ware gefüllt oder die Wiederholungsrate ist viel zu hoch.

Ähnliches gilt für den Sportbereich, wenn man sich insbesonders das Sky Sport Angebot im Vergleich zu Leo´s Premiere World Zeiten anschaut und vergleicht. Da gibt es mehr als nur "kosmetische Kürzungen"...was sicher nicht im Sinne einer grossen Auswahl sein kann, vor allem da das Vergnügen dafür zu zahlen, nicht billiger wird.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von VBE-Berlin »

twen-fm hat geschrieben:das das deutsche Pay TV Angebot das schlechteste weit und breit sei.
Sehe ich auch so. Mit ein Grund ist aber der riesige Free-TV-Markt in Deutschland, den es so in keinem anderen Land gibt.
So verbreitet sich der Content auf viel mehr Sender.
twen-fm hat geschrieben:Entweder ist das Filmangebot mit vielen Lückenfüllern, sprich sogenannter "B" und "C" Ware gefüllt oder die Wiederholungsrate ist viel zu hoch.
Womit willst Du die Sender füllen?
so viele A-Filme werden gar nicht gedreht.
Es geht nur mit wiederholungen und mit "B und C"-filmen. wobei ich teilweise C-Filme besser finde, als einige Kinoreißer-A-Filme.

Mehr jetzt aber nicht.

Ist doch jetzt sehr OT.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35922
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von twen-fm »

Weiter etwas OT:
Sehe ich auch so. Mit ein Grund ist aber der riesige Free-TV-Markt in Deutschland, den es so in keinem anderen Land gibt.
So verbreitet sich der Content auf viel mehr Sender.
Stimme dir zu, was es hier an Free TV gibt, das gibt es so nirgendwo anders, obwohl ich sagen kann das es in den 1980ern in Italien bereits in so gut wie jeder Stadt mehr als 40-50 Sender gab, die man mit der terrestrischen Antenne sehen konnte, und nein es waren keine Shopping Sender oder Kartenlegersender dabei (das fing in den 90ern richtig an mit dieser "Pestilenz"), sondern es waren richtige Vollprogramme im klassischen Stil mit Nachrichten, Serien, Sport, Filmen, Cartoons, Telenovelas, Musikclips oder Shows usw...als ich eine Fernsehzeitung von 1982 mit dem damaligen Angebot an Sendern in Rom sehen konnte, traute ich meinen Augen kaum!
Womit willst Du die Sender füllen?
so viele A-Filme werden gar nicht gedreht.
Es geht nur mit wiederholungen und mit "B und C"-filmen. wobei ich teilweise C-Filme besser finde, als einige Kinoreißer-A-Filme.
Das ist in der Tat schwierig...ich bin auch ein Fan von B & C Filmen, je nach dem wie die Handlung so ist.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!