Computerhotline

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Computerhotline

Beitrag von vigidr »

Nun, das ist aus unternehmerischer Sicht vollkommen logisch: Dem Kunden interessiert nicht, wie mieserabel der Support ist, solange alles funktioniert. Und dafuer zahlt er gerne wenig Geld und verzichtet auf Qualitaet des Supports. Und wenn's doch mal Probleme gibt, schlaegt er sich insgeheim lieber mit einer inkompetenten Hotline rum (Tendenz ist leider Gottes so), laesst sich das aber nicht anmerken und tut einen auf verstaendnislos, obwohl er sich selbst dafuer entschieden hat. Von wegen: »Ich hatte mich fuer Kabel Deutschland entschieden, weil mir gesagt worden ist, dass alles einwandfrei laufen wuerde.« Wer sagt denn schon von seiner Firma etwas anderes? Ich kann mir das nur so erklaeren, dass die meisten Kunden das alles einfach so hinnehmen und lieber das Risiko eingehen, mal Ausfaelle zu haben, als viel Geld zu bezahlen, dass alles reibungslos funktioniert -- oder bei Stoerungen einigermassen schnell reagiert wird. Dazu kommt dann noch die Geldgier von Unternehmern und Managern sowie die Inkompetenz der Marketingabteilung, obgleich selbige ja zunaechst fuer Zuwachs der Kunden sorgt. Nur die Abwanderung ist m. M. auch gestiegen.

Apropos: Liegen eigtl. Zahlen ueber Kuendigungen vor? Man liest ja immer nur Zahlen ueber Kundenzuwachs.
VDSL 50 von T-Home.
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Computerhotline

Beitrag von steve0564 »

Ich frage mich gerade, wie man eine 0900 Nummer anrufen soll, wenn diese doch bei KD von Anfang an gesperrt wird....
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: Computerhotline

Beitrag von theoradicus »

vigidr hat geschrieben: Apropos: Liegen eigtl. Zahlen ueber Kuendigungen vor? Man liest ja immer nur Zahlen ueber Kundenzuwachs.
Von März 2010 bis März 2011 werden bei KDG 250.000 Neukunden erwartet. Da der Internetzugangsmarkt nicht mehr so stark wächst gibt es auch vermehrt Kundengewinne von DSL Anbietern. (Quelle : Geschäftsbericht bzw. Geschäftspräsentation)

Über Kundenfluktuation:
Für das Geschäftsjahr zum 31. März 2010 schätzen wir die annualisierte
Fluktuationsrate im Endverbrauchersegment unseres Basic Cable-Geschäfts für Kabelend-
kunden, mit denen wir ein direktes Abrechnungsverhältnis haben, auf rund 11 % und für das
Segment Internet und Telefonie auf 12 %. Diese Entwicklung entspricht allgemein dem
historischen Fluktuationsverhalten unserer Kunden.
Die Fluktuationszahlen ergeben sich aus Schätzungen des Managements.
also pro Jahr 100.000 Kunden (10% von ~1Mio) als Fluktuation ?

Das Zitat stammt aus dem Kundenfluktuationsteil ("Churn") des KDG Bilanzberichtes.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Computerhotline

Beitrag von VBE-Berlin »

theoradicus hat geschrieben:also pro Jahr 100.000 Kunden (10% von ~1Mio) als Fluktuation ?
Das liegt bei den anderen Anbietern nicht anders.
Sieht man hier im Forum doch auch.
Das Neukundenangebot-Hopping ist doch von größter Beliebtheit.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Computerhotline

Beitrag von vigidr »

steve0564 hat geschrieben:Ich frage mich gerade, wie man eine 0900 Nummer anrufen soll, wenn diese doch bei KD von Anfang an gesperrt wird....
Diese ist nicht gesperrt, da es sich um eine 'eigene' Rufnummer handelt.
VDSL 50 von T-Home.