Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
tronHD
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2010, 17:29

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von tronHD »

KD schreibt in der schönen bunten Kurzbedienungsanleitung, man solle per Antennenkabel den Fernseher und und den HD-receiver/recorder verbinden.
Wozu soll das gut sein? In der Quick start guide des receivers wird das überhaupt nicht erwähnt. Das nötige Audio und Videosignal wird doch über das HDMI Kabel gesendet...

Verstehe ich was nicht?
tronHD
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2010, 17:29

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von tronHD »

Ein Zusammenspiel verschiedener Algorithmen. Der Receiver ziehts groß, verbessert am Bild und das Display zupft wieder am Bild herum, verändert Kontraste, Schärfe und Farben, gibt also auch noch seinen Senf dazu. Viele Köche verderben den Brei... Ich hab zum Beispiel alle Bildverbesserer(auch Schärfe auf Minimum) ausgeschaltet und konnte keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem Humax PVR und dem Sagemcom erkennen... Ich bin da leider vorbelastet und sehe jede Änderung des Materials, die nicht 100% wieder zurückgerechnet werden kann, als Verschlechterung an.

danke für deine Hinweise, mal schaun ob ich weiter komme :)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

tronHD hat geschrieben:KD schreibt in der schönen bunten Kurzbedienungsanleitung, man solle per Antennenkabel den Fernseher und und den HD-receiver/recorder verbinden.
Wozu soll das gut sein?
Ist zu nix gut, außer eben dass der Fernseher sonst keinen Kabelempfang hat und nur das Bild vom Receiver bekommt... :)
Zum anderen ist der Anschluss der Receivers mit einer Durchgangsdose mit geringer Dämpfung gleichzusetzen, erst der Fernseher hat einen Abschlusswiderstand eingebaut, Signaltechnisch also schöner, wenn du öfter Störungen hast also eine Idee wert, sonst kann das Kabel aber getrost weg bleiben...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

tronHD hat geschrieben:
Beatmaster hat geschrieben:So, ich das Thema "Kein digital TV über HDMI (RCI88-320KDG)" in den Thread "Problem mit dem RC188-320KDG von Sagemcom" zusammengeführt.
Hallo Beatmaster, ich befürchte meine Frage wird hier untergehen, es geht dabei um Probleme bei der Aufnahme und Ton, mittlerweile mit 16 Seiten mit Beiträgen. Kannst du bitte mein Thema doch nicht gesondert anzeigen lassen? Das wäre nett. :grin:
Jawohl! Endlich steht mir mal jemand bei!
Statt hier alles zusammenzuführen und niemand sieht durch: zum 1000sten Mal: Bitte ein Unterordner für das Gerät erstellen. Dann können Themen dazu dort getrennt werden! (Ich hab echt schon fusseln an der Tastatur!)
Ziege
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 12.09.2010, 09:52

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Ziege »

hätte nochmal ne frage, auch wenn ich vermute, dass die antwort hier schon einige male (keine zeit zum nachlesen, der säugling hält mich auf trab) gegeben wurde...... :wink:

also ich hab wie angeordnet alles gelöscht, neue formatierung. das alles in der hoffnung, dass danach der epg wieder funktioniert. ist aber der gleiche mist wie vorher, nur bei vereinzelten und ganz wenigen sendern sind mal ab und an etwas zu erkennen und wenn dann auch nur für die aktuelle sendung und vielleicht ganz selten mal auch die darauffolgende sendung. wo ich das gerät bekömmen hab, da war das ganz anders. da gab es überall infos und auch bei sky cinema hd (für mich wichtig) gab es die infos. davon ist jetzt gar nichts mehr zu sehen. ist ziemlich scheiße, weil so bekomm ich gar keine aufnahme hin, auch nicht bei manueller eingabe.

vermutlich hab ich meine ganzen aufgaben umsonst gelöscht, oder? ich vermute mal, dass man das nicht mehr hinbekommt. hat jemand sowas auch gehabt und eine lösung dazu gefunden, wenn ja, wie denn?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Ziege hat geschrieben: vermutlich hab ich meine ganzen aufgaben umsonst gelöscht, oder? ich vermute mal, dass man das nicht mehr hinbekommt. hat jemand sowas auch gehabt und eine lösung dazu gefunden, wenn ja, wie denn?
Wenn du endlich mal sagen würdest, was unter Einstellungen -> Systeminfo - > Programm und Programmzeitschrift steht, dann können wir weitersuchen.

Weiterhin: Gerät über KDG gemietet oder ein ebaykauf?
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
tronHD
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2010, 17:29

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von tronHD »

Hi, ich komme leider nicht weiter mit meinem Problem :(

Ich nutze den RC188-320KDG und verbinde es über HDMI mit meinem Fernseher. Ergebnis ist: HD Sender sehen sehr gut aus, aber "alte" digitale SD Sender sind zum Teil auf analog Niveau runter.
Nutze ich das Scartsignal sehen widerum die HD Sender logischerweise nicht mehr "HD-mäßig" aus, da über Scart glaube ich maximal 576p oder weniger möglich sind, dafür sehen aber die digitalen SD Sender genau so gut wie früher mit meinem Thomson digital receiver.

Was nun?

Hier im Forum fand ich noch keine richtige Lösung dazu. Sowie ich heute auf der ZDF HD Seite im Internet lesen konnte, strahlen die ÖR in ihre HD Sender sowieso "nur" in 720p.

Also habe ich die Auflösung am Receiver von 1080i auf 720p runter gesetzt, Idee dahinter war dass ich einfach mit der zu hohen Auflösung die digitalen SD Sender "überfordere"

Aber nix! Keine Verbesserung. Es hilft leider auch nicht das HDMI Signal auf 576p runter zu setzen, bei den SD Sendern tut sich nichts, die HD Sender verlieren etwas an Schärfe.

Kann mir vielleicht jemand, der dieses Problem bei sich nicht hat, die receiver Einstellungen als Antwort eintragen. Ich denke nicht dass ich am Fernseher noch was tun soll.
Als Verbindungskabel benutze ich ein relativ teures Kabel von Oehlbach
Fernseher ist HDready mit 32 Zoll

Danke!
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Doc. Brown »

tronHD hat geschrieben:Hi, ich komme leider nicht weiter mit meinem Problem :(

Ich nutze den RC188-320KDG und verbinde es über HDMI mit meinem Fernseher. Ergebnis ist: HD Sender sehen sehr gut aus, aber "alte" digitale SD Sender sind zum Teil auf analog Niveau runter.
Nutze ich das Scartsignal sehen widerum die HD Sender logischerweise nicht mehr "HD-mäßig" aus, da über Scart glaube ich maximal 576p oder weniger möglich sind, dafür sehen aber die digitalen SD Sender genau so gut wie früher mit meinem Thomson digital receiver.

Was nun?

Hier im Forum fand ich noch keine richtige Lösung dazu. Sowie ich heute auf der ZDF HD Seite im Internet lesen konnte, strahlen die ÖR in ihre HD Sender sowieso "nur" in 720p.

Also habe ich die Auflösung am Receiver von 1080i auf 720p runter gesetzt, Idee dahinter war dass ich einfach mit der zu hohen Auflösung die digitalen SD Sender "überfordere"

Aber nix! Keine Verbesserung. Es hilft leider auch nicht das HDMI Signal auf 576p runter zu setzen, bei den SD Sendern tut sich nichts, die HD Sender verlieren etwas an Schärfe.

Kann mir vielleicht jemand, der dieses Problem bei sich nicht hat, die receiver Einstellungen als Antwort eintragen. Ich denke nicht dass ich am Fernseher noch was tun soll.
Als Verbindungskabel benutze ich ein relativ teures Kabel von Oehlbach
Fernseher ist HDready mit 32 Zoll

Danke!
Alle Bildverbesserer am TV ausschalten.
Willkommen im Club der Betatester von Kabeldeutschland!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Doc. Brown hat geschrieben: Alle Bildverbesserer am TV ausschalten.
Hatte ich schon vorgeschlagen. So langsam geht mir dieses Sammelthema richtig aufn Geist. Keiner weiß , was der andere gesagt hat, was bereits versucht wurde und die Hilfesuchenden stehen vor über 200 Seiten, die teilweise reine Spekulation, teilweise nicht zur Lösung führten und teilweise über 3 Schichten gleichzeitig diskutiert wurden. Dazu immer wieder Offtopic entgleisungen. Entweder, wir bekommen Freigabe, dass Threads hier nichtmehr geschlossen oder zusammengeführt werden - WIE ES ÜBERALL SONST HIER ÜBLICH IST oder ein eigenes Unterforum.

Mit diesen Worten klinke ich mich hier aus allen Sagmecom-Diskussionen bis auf weiteres aus und wünsche frohes Fehlersammeln.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

genau so sehe ich das auch!
aber ich hab langsam das Gefühl das wird nicht so passieren. 3x mit Beatmaster per PM geredet, gebeten, getan und am Ende werden sogar noch Threads zusammengekloppt.
Ich fühl mich hier ziemlich verarscht! Vielleicht ist dieses Forum gar nicht so inoffiziel??? Die Arbeitsweise erinnert mich jedenfalls an wen...