habe seit etwas über 4 Wochen digitalen Kabelempfang (KDHome) und lese seitdem hier auch mit. Da ich zwar einige ähnliche Threads aber keinen mit wirklich gleichen Problem entdeckt habe, hier also ein neuer Thread.
Wir hängen hier in einem 12-Parteien-Wohnblock im 2.OG am Hausverteiler. Zu analogen Zeiten gab's über die Bildqualität beim Fernsehen nichts zu meckern, obwohl ich an der Wanddose eine Weiche habe, die das TV-Signal einmal ins Schlafzimmer (~10m) und einmal innerhalb des Wohnzimmers (~5 m) verzweigt. Vor dem Wohnzimmer-TV hing auch noch der VCR bzw. HDD-Recorder.
Seit ich den Digital-Receiver (Pace 221) angeschlossen habe, ist das analoge Signal minimal schlechter geworden. Okay, macht ja nichts. Man hat ja digitalen Empfang. Leider ist der aber nur am frühen morgen oder tagsüber akzeptabel. Will man ab dem frühen Abend digitale Sender (im Prinzip egal welchen) sehen, gibt's meistens/immer Probleme in Form von Klötzchen, Tonstörungen etc. Die Signalstärke liegt dabei aber immer bei 100% und die Signalqualität liegt meistens im Bereich zwischen 70-80%. (jeweils laut Receiver). Werte die imho so weit im grünen Bereich liegen.
Den KDG-Service habe ich noch nicht kontakiert, habe das aber für nächste Woche vorgesehen. Aber vielleicht kann mir von Euch noch jemand Tipps geben oder aber auch einfach nur ähnliche Probleme bestätigen.
Danke schon mal vorab
