Probleme mit der Kündigung
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.10.2010, 22:47
Probleme mit der Kündigung
Hallo Forum!
Ich habe im September 2009 einen Internet und Telefon-Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten und einer Kündigungsfrist von 4 Wochen laut AGB abgeschlossen. Diesen habe ich am 26.8. mit Wirkung zu Ende September gekündigt.
Am 31.8. habe ich die Bestätigung erhalten, angegebener Kündigungstermin: 29.9.2011.
Daraufhin habe ich am 3.9. eine Email geschrieben und nachgefragt, ob das Datum falsch angegeben wurde. Leider erhielt ich keine Antwort und habe am 16.9. einen Brief mit derselben Frage abgeschickt.
In der Antwort vom 22.9. hieß es dann, die Kündigungsfrist betrage 6 Wochen und der nicht rechtzeitig gekündigte Vertrag verlängere sich um ein Jahr.
Daraufhin schrieb ich am 10.10. (ich war inzwischen umgezogen):
"Sie haben in Ihrem Schreiben vom 22.09.2010 behauptet, die Kündigungsfrist betrage 6 Wochen. Dies steht im Widerspruch zu Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die mir bei der Vertragsunterzeichnung übergeben wurden. In diesen heißt es in Absatz 10.2:
„Verträge mit unbestimmter Laufzeit können mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.“
Insofern betrachte ich meine Kündigung zum 30.09.2010 weiterhin als wirksam.
Sollte ich mich aber im Irrtum befinden und die Kündigungsfrist wie von Ihnen behauptet 6 Wochen betragen, so ziehe ich meine bisherige Kündigung zurück und kündige hiermit zum nächstmöglichen Termin.
Ich bitte Sie, außerdem zu beachten, dass sich meine Adresse sich geändert hat. Sie lautet ab sofort:"
Am 15.10. erhielt ich dann das Antwortschreiben, in dem mir zum neuen Zuhause gratuliert wird. Außerdem heißt es: "Wie gewünscht endet Ihr Vertrag zum 29.9.2011."
Dummerweise habe ich testweise anfang Oktober meinen Festnetzanschluss benutzt (er hat freilich funktioniert). Das Modem habe ich bereits in der zweiten Oktoberwoche zurückgesendet.
So: wie komme ich da raus? Den Vertrag kann ich definitiv nicht mehr gebrauchen - in meiner neuen WG hat meine Mitbewohnerin bereits einen neuen Vertrag mit KD abgeschlossen.
Sollte ich KD einfach die Einzugsermächtigung entziehen? Sollte ich ihnen überhaupt noch schreiben?
Gebt mir Tipps!
Danke,
koloron
Ich habe im September 2009 einen Internet und Telefon-Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten und einer Kündigungsfrist von 4 Wochen laut AGB abgeschlossen. Diesen habe ich am 26.8. mit Wirkung zu Ende September gekündigt.
Am 31.8. habe ich die Bestätigung erhalten, angegebener Kündigungstermin: 29.9.2011.
Daraufhin habe ich am 3.9. eine Email geschrieben und nachgefragt, ob das Datum falsch angegeben wurde. Leider erhielt ich keine Antwort und habe am 16.9. einen Brief mit derselben Frage abgeschickt.
In der Antwort vom 22.9. hieß es dann, die Kündigungsfrist betrage 6 Wochen und der nicht rechtzeitig gekündigte Vertrag verlängere sich um ein Jahr.
Daraufhin schrieb ich am 10.10. (ich war inzwischen umgezogen):
"Sie haben in Ihrem Schreiben vom 22.09.2010 behauptet, die Kündigungsfrist betrage 6 Wochen. Dies steht im Widerspruch zu Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die mir bei der Vertragsunterzeichnung übergeben wurden. In diesen heißt es in Absatz 10.2:
„Verträge mit unbestimmter Laufzeit können mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.“
Insofern betrachte ich meine Kündigung zum 30.09.2010 weiterhin als wirksam.
Sollte ich mich aber im Irrtum befinden und die Kündigungsfrist wie von Ihnen behauptet 6 Wochen betragen, so ziehe ich meine bisherige Kündigung zurück und kündige hiermit zum nächstmöglichen Termin.
Ich bitte Sie, außerdem zu beachten, dass sich meine Adresse sich geändert hat. Sie lautet ab sofort:"
Am 15.10. erhielt ich dann das Antwortschreiben, in dem mir zum neuen Zuhause gratuliert wird. Außerdem heißt es: "Wie gewünscht endet Ihr Vertrag zum 29.9.2011."
Dummerweise habe ich testweise anfang Oktober meinen Festnetzanschluss benutzt (er hat freilich funktioniert). Das Modem habe ich bereits in der zweiten Oktoberwoche zurückgesendet.
So: wie komme ich da raus? Den Vertrag kann ich definitiv nicht mehr gebrauchen - in meiner neuen WG hat meine Mitbewohnerin bereits einen neuen Vertrag mit KD abgeschlossen.
Sollte ich KD einfach die Einzugsermächtigung entziehen? Sollte ich ihnen überhaupt noch schreiben?
Gebt mir Tipps!
Danke,
koloron
-
- Insider
- Beiträge: 2644
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Probleme mit der Kündigung
Das ist so korrekt.koloron hat geschrieben:Hallo Forum!
Ich habe im September 2009 einen Internet und Telefon-Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten und einer Kündigungsfrist von 4 Wochen laut AGB abgeschlossen. Diesen habe ich am 26.8. mit Wirkung zu Ende September gekündigt.
Am 31.8. habe ich die Bestätigung erhalten, angegebener Kündigungstermin: 29.9.2011.
Sieh in die Auftragsbestätigung, lies die Leistungsbeschreibung; nach Ablauf der MVLZ verlängert sich Dein Vertrag um weitere 12 Monate, wenn nicht (spätestens) 6 Wochen vorher gekündigt ist. Das sehe ich daran, daß Du einen Vertrag mit Mindestlaufzeit abgeschlossen hast - bei denen ist das so.
Das ist kein Vertrag mit unbestimmter, sonder ein Vertrag mit bestimmter Laufzeit. Da ist nix mit 4 Wochen Kündigungsfrist - unter Berücksichtigung der 6-Wochen-Frist ist das Dir genannte Enddatum vollkommen korrekt.
kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.10.2010, 22:47
Re: Probleme mit der Kündigung
Danke für deine Antwort, Kabelmensch!
Nun würde mich nur interessieren, wie die Laufzeit denn bestimmt ist...egal!
Wie kommt es aber, dass meine erneute Kündigung in meinem letzten Schreiben nicht berücksichtigt wurde? Sollte ich erneut an KD schreiben und auf diese Kündigung verweisen und anschließend die Einzugsermächtigung zurückziehen?
Nun würde mich nur interessieren, wie die Laufzeit denn bestimmt ist...egal!
Wie kommt es aber, dass meine erneute Kündigung in meinem letzten Schreiben nicht berücksichtigt wurde? Sollte ich erneut an KD schreiben und auf diese Kündigung verweisen und anschließend die Einzugsermächtigung zurückziehen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Probleme mit der Kündigung
Der nächstmögliche Termin zu dem dein Vertrag ausläuft ist der 29.09.2011, eben weil er sich bei nicht fristgemäßer Kündigung automatisch um ein weiteres Jahr verlängert. Entziehst du die Einzugsermächtigung wird KDG das ganze an ein Inkassounternehmen abtreten, wodurch dann noch mehr Kosten entstehen. Wenn du vorzeitig aus dem Vertrag raus willst, frag KDG doch mal ob sie dir nicht die Grundgebühren bis zum Vertragsende zusammenrechnen, dir den Betrag auf einmal in Rechnung stellen und dich dann aus dem Vertrag entlassen, so zahlst du nur einmal und bist dann fertig.
-
- Insider
- Beiträge: 2644
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Probleme mit der Kündigung
Nee, schint nich egal, wie die Laufzeit bestimmt istkoloron hat geschrieben:Danke für deine Antwort, Kabelmensch!
Nun würde mich nur interessieren, wie die Laufzeit denn bestimmt ist...egal!
Wie kommt es aber, dass meine erneute Kündigung in meinem letzten Schreiben nicht berücksichtigt wurde? Sollte ich erneut an KD schreiben und auf diese Kündigung verweisen und anschließend die Einzugsermächtigung zurückziehen?
Du hast "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" gekündigt - das ist in 2011, weil sich Dein Vertrag gerade um 1 Jahr verlängert hat. Ein Fall von "persönliches Pech" - denn Du hättest den Vertrag entwededer ein paar Wochen früher kündigen oder aber einfach umziehen lassen können. Ich weiß, daß das bitter für Dich ist - aber da mußt Du nun durch. Vielleicht beim nächsten Mal einfach rechtzeitiig vorher einen Kollegen von mir um Rat fragen - http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... suche.html
Wenn in der neuen Wohnung "Kabel" nicht möglich gewesen wäre (aber Du sagst ja selbst, es gibt n neuen Vertrag ...), wäre eine Kündigung zum Umzugstermin recht einfach gewesen, aber so ...
kabelmensch.de
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Probleme mit der Kündigung
Wie bereits erwähnt, beträgt die Kündigungsfrist 6 Wochen. Du hast ja in den AGB den passenden Abschnitt gefunden. Was mich nur wundert, wie alle immer darauf kommen, dass sie nur 4 Wochen Kündigungsfrist haben.
Es steht da: Verträge mit unbestimmter Laufzeit können mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Der Vertrag hat aber eine Mindestvertragslaufzeit und verlängert sich wenn man nicht kündigt. Warum gehen da alle von einem Vertrag mit unbestimmter Laufzeit aus?
Naja nun aber zur Problemlösung. Du schreibst, dass in der neuen Wohnung bereits ein Vertrag von KDG installiert ist. In diesem Fall kannst du vorzeitig aus Kulanz aus deinem raus. Du musst KDG schriftlich den Nachweis erbringen, dass du zu einem weiteren Kunden gezogen bist, der bereits Internet & Telefon hat. Das kannst du am besten mit einer Kopie des Mietvertrages machen aus dem ersichtlich wird, dass sowohl du als auch der andere Kunde in einer Wohnung leben.
EDIT:
Es steht da: Verträge mit unbestimmter Laufzeit können mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Der Vertrag hat aber eine Mindestvertragslaufzeit und verlängert sich wenn man nicht kündigt. Warum gehen da alle von einem Vertrag mit unbestimmter Laufzeit aus?
Naja nun aber zur Problemlösung. Du schreibst, dass in der neuen Wohnung bereits ein Vertrag von KDG installiert ist. In diesem Fall kannst du vorzeitig aus Kulanz aus deinem raus. Du musst KDG schriftlich den Nachweis erbringen, dass du zu einem weiteren Kunden gezogen bist, der bereits Internet & Telefon hat. Das kannst du am besten mit einer Kopie des Mietvertrages machen aus dem ersichtlich wird, dass sowohl du als auch der andere Kunde in einer Wohnung leben.
EDIT:
Du befindest dich in einem rechtskräftigen Vertragsverhältnis. Selbst wenn du die Einzugsermächtigung entziehst wirst du Rechnungen bekommen die zur Zahlung zu bringen sind. Probier es mit dem Mietvertrag, wünsch viel Glück.koloron hat geschrieben: Sollte ich KD einfach die Einzugsermächtigung entziehen? Sollte ich ihnen überhaupt noch schreiben?
Zuletzt geändert von Scraby am 26.10.2010, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Probleme mit der Kündigung
Sollte es sich allerdings um die gleiche Wohnung handeln (Altvertrag und Neuvertrag), wird es schon Probleme geben.
MB-berlin
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.10.2010, 22:47
Re: Probleme mit der Kündigung
Danke für eure Antworten.
Ich muss gestehen, dass ich es als ziemlich unfair und grausam von KD empfinde, die Kündigungsfrist erst so zu verschleiern (ich habe gesucht, aber dieser Paragraph war das beste, was ich finden konnte!) und dann eine so krasse Strafe bei Nichteinhaltung zu verwenden. Aber so ist wohl dieses Business...
Gruß,
koloron
Ich muss gestehen, dass ich es als ziemlich unfair und grausam von KD empfinde, die Kündigungsfrist erst so zu verschleiern (ich habe gesucht, aber dieser Paragraph war das beste, was ich finden konnte!) und dann eine so krasse Strafe bei Nichteinhaltung zu verwenden. Aber so ist wohl dieses Business...
Danke für den Vorschlag, Scraby. Werde ich so versuchen und mich anschließend wieder melden.Scraby hat geschrieben:Naja nun aber zur Problemlösung. Du schreibst, dass in der neuen Wohnung bereits ein Vertrag von KDG installiert ist. In diesem Fall kannst du vorzeitig aus Kulanz aus deinem raus. Du musst KDG schriftlich den Nachweis erbringen, dass du zu einem weiteren Kunden gezogen bist, der bereits Internet & Telefon hat. Das kannst du am besten mit einer Kopie des Mietvertrages machen aus dem ersichtlich wird, dass sowohl du als auch der andere Kunde in einer Wohnung leben.
Gruß,
koloron
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.10.2010, 22:47
Re: Probleme mit der Kündigung
Hallo nochmal!
Ich habe es nun wie von Scraby gemacht und gerade das Antwortschreiben erhalten. Hier steht nun, dass der Vertrag zum 14.10.2010 endet! Danke, Scraby!
Gleichzeitig habe ich eine Rechnung erhalten für Servicegebühren vom 1.11. bis 14.11.. Ich nehme eigentlich an, dass das Vertragsende falsch datiert wurde. Sollte ich trotzdem versuchen, die Servicegebühren ab dem 15.10. zurückzuerhalten?
Schöne Grüße,
koloron
Edit: Noch eine Frage zu unserem neuen Vertrag (Internet und Telefon 6 plus): Wann könnten wir denn aus dem Vertrag wieder raus: nach 12 Monaten, 24 Monaten und ab dann jeden Monat? Gibt es ein Möglichkeit, z.B. nach dem 18. Monat rauszukommen? Danke!
Ich habe es nun wie von Scraby gemacht und gerade das Antwortschreiben erhalten. Hier steht nun, dass der Vertrag zum 14.10.2010 endet! Danke, Scraby!
Gleichzeitig habe ich eine Rechnung erhalten für Servicegebühren vom 1.11. bis 14.11.. Ich nehme eigentlich an, dass das Vertragsende falsch datiert wurde. Sollte ich trotzdem versuchen, die Servicegebühren ab dem 15.10. zurückzuerhalten?
Schöne Grüße,
koloron
Edit: Noch eine Frage zu unserem neuen Vertrag (Internet und Telefon 6 plus): Wann könnten wir denn aus dem Vertrag wieder raus: nach 12 Monaten, 24 Monaten und ab dann jeden Monat? Gibt es ein Möglichkeit, z.B. nach dem 18. Monat rauszukommen? Danke!
-
- Insider
- Beiträge: 2644
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Probleme mit der Kündigung
Umziehen. Aufs Dorf. Wo kein Kabel gibt.koloron hat geschrieben: Gibt es ein Möglichkeit, z.B. nach dem 18. Monat rauszukommen? Danke!
kabelmensch.de