Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Mobienne
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.10.2010, 13:45

Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von Mobienne »

Hallo in die Runde,

ich hab eine doofe Frage... Komm einfach nicht weiter...

Trotz umfangreicher Versuche an den Geräten und Handbuch-Studien folgendes:

Ich beziehe Kabelfernsehen (bin Kunde der Kabel Deutschland GmbH). Ich empfange sowohl (noch) analoge Sender als auch digitale Sender (Kabel Digital Free-Programmpaket von Kabel Deutschland). Beim digitalen Empfang sind einige Sender mehr zu empfangen als analog (bei mir in der Region u.a. noch zusätzlich WDR, MDR, RBB, HR, die digitalen Sender von ARD und ZDF: einsfestival, einsextra, einsplus, zdf_neo, zdf info, zdf theater usw.).

Ich habe einen Fernseher mit bereits eingebautem Digital-Receiver – den Samsung UE-32 C 6000. Im Menü dieses TV –Gerätes kann ich nun zwischen analogem und digitalem Empfang hin und her schalten und den gewünschten Empfang mit daran hängenden Sendern auswählen (zu 99% wähle ich natürlich wegen der größeren Senderauswahl – wie oben beschrieben - den digitalen Empfang).

Seit ca. 2 Jahren besitze ich auch einen DVD/HDD-Recorder von Pioneer – den DVR-555HX-S.
Dieser kann nun aber nur von Sendern aus dem analogen Programmpaket aufnehmen. Es gelingt mir nicht, digitale Sender in diesem Gerät einzurichten (die Suche im Digital-Tuner ergibt „0 Programme gefunden“, beim Empfangstest Signalstärke 0%, „Kein Signal“) oder zu den digitalen Sendern im TV-Gerät vorzudringen. Ich kann also nichts von z.b. EinsFestival aufnehmen.

Die nur digital und nicht analog empfangbaren Sender werden im Guide+ System zwar mit den jeweiligen Sendungen geladen und angezeigt – eine Auswahl einer Sendung auf einem solchen Sender für die Aufnahme ist auch noch möglich und einrichtbar - ergibt aber nur eine Aufnahme ohne Bild und Ton (durchgehend schwarzer Bildschirm, wenn man die "Aufnahme" dann abruft). Ich habe bereits alle möglichen Auswahlen zur Signalquelle manuell durchprobiert (AV2, D-TV usw, D-TV scheint ja eben irgendwie gar nicht eingerichtet zu sein, was mir eben partout auch nicht gelingen will). Beim Betätigen der Wahltaste „Wechsel A.TV/D.TV“ (analog/digital-Wechsel) passiert rein gar nichts. Irgendwie scheint das digitale TV nicht eingerichtet zu sein und die digitalen Sender, die im TV-Gerät eingerichtet sind, nicht abrufbar zu sein.

Im Moment reichen mir die möglichen Aufnahmen aus den analogen Sendern zwar aus – aber es soll ja über kurz oder lang zum Abstellen des analogen Programmes kommen. Dann kann ich auch die Sender, die ich momentan noch analog empfange und daraus aufnehmen kann, auch nur noch digital empfangen – und gar nichts mehr aufnehmen. Was bedeutet dies? Muß ich mir etwa ein neueres DVD-HDD-Recorder-Gerät zulegen? Wie kann ich die digitalen Sender im Recorder so einrichten, dass diese abrufbar sind und davon aufnehmbar ist – bzw. welche Signalquelle muß im Recorder für die Aufnahme vom Digital-Receiver im TV eingestellt sein – D.TV ist ja anscheinend nicht eingerichtet/einrichtbar? Kann überhaupt ein „Signal“ vom TV zum Recorder übergehen (über Scart)? Welche Anschlüsse und Geräte müssen dafür aktiv sein?

Im Moment habe ich folgende Verkabelung:
1.: Antennendose > Antennenkabel > DVD/HDD-Recorder „Antenna IN (RF IN)“ > DVD/HDD-Recorder „Antenna OUT“ > Antennenkabel > TV in (kein Kabel bei Antenna Digital IN+OUT)
2.: Scartkabel zwischen TV und DVD/HDD-Recorder. Aufruf des Recordersignals über „Externe Quelle“ im TV-Gerät (Aufruf des Scartanschlusses).


Es gibt 4 Antennenein/ausgänge am DVD/HDD-Recorder: Antenna IN+OUT (Analog?) und Antenna Digital IN+OUT.

Eine Smartcard im CI-Schacht betreibe ich nicht – diese ist ebenfalls direkt im TV-Gerät installiert. Ich habe nur einen Antennenausgang für TV in einer Wanddose. Muß ich eventuell noch etwas an die ANTENNA DIGITAL IN/OUT - Schnittstellen installieren? Im Handbuch ist von einer Teilerschaltung die Rede – was ist das – wie und was muß ich eventuell noch installieren? (Ist damit ein Antennensplitter gemeint, den man an die Antennendose installiert, um davon noch ein Kabel an den ANTENNA DIGITAL IN anschließen zu können, wie im Handbuch bebildert?)

Die Suche nach digitalen Kanälen im Digital-Tuner brachte auch kein Ergebnis (0 Sender), als ich die beiden Antennenkabel an die ANTENNA DIGITAL IN+OUT angeschlossen hatte. (Antennendose nach IN und OUT nach Fernsehgerät)

Was muß/kann ich ändern? Wie sieht die „Aufnahme-Zukunft“ ohne Analog-TV für mich aus?
Sorry, wenn alles sehr kompliziert klingt und am Ende vielleicht ganz einfach ist. Ich komme in diesem Punkt einfach nicht weiter.

Vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von Newty »

Mobienne hat geschrieben: (die Suche im Digital-Tuner ergibt „0 Programme gefunden“, beim Empfangstest Signalstärke 0%, „Kein Signal“) oder zu den digitalen Sendern im TV-Gerät vorzudringen. Ich kann also nichts von z.b. EinsFestival aufnehmen.
Dann ist das Gerät nicht Digitalkabel tauglich, sondern kann nur DVB-T oder DVB-S
Irgendwie scheint das digitale TV nicht eingerichtet zu sein und die digitalen Sender, die im TV-Gerät eingerichtet sind, nicht abrufbar zu sein.
Ja, sind ja auch zwei eigenständige Geräte, die nicht miteinander sprechen.
Im Moment reichen mir die möglichen Aufnahmen aus den analogen Sendern zwar aus – aber es soll ja über kurz oder lang zum Abstellen des analogen Programmes kommen.
Lange, sehr lange... Zu lange. Eine Abschaltung der analogen Versorgung im Kabel steht nicht zur Debatte.
Dann kann ich auch die Sender, die ich momentan noch analog empfange und daraus aufnehmen kann, auch nur noch digital empfangen – und gar nichts mehr aufnehmen. Was bedeutet dies? Muß ich mir etwa ein neueres DVD-HDD-Recorder-Gerät zulegen?
Dein Gerät geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorher kaputt, bevor die letzten analogen Sender abschalten
Wie kann ich die digitalen Sender im Recorder so einrichten, dass diese abrufbar sind und davon aufnehmbar ist – bzw. welche Signalquelle muß im Recorder für die Aufnahme vom Digital-Receiver im TV eingestellt sein – D.TV ist ja anscheinend nicht eingerichtet/einrichtbar? Kann überhaupt ein „Signal“ vom TV zum Recorder übergehen (über Scart)?
Das geht so nicht. Lediglich ein zusätzlicher Receiver an einem Eingang des Recorders schafft hier Abhilfe. Das bedeutet aber, dass du die Aufnahme im Receiver wie auch im Recorder programmieren musst. Eine Weiterleitung des Signals, so dass nur auf dem zusätzlichen Receiver programmiert werden muss, funktioniert nur in den seltensten Fällen.
Welche Anschlüsse und Geräte müssen dafür aktiv sein?
Zusätzlicher Receiver an Antenne, von dort aus ein Scart an den bestehenden Recorder. Receiver auf Kanal, Recorder auf dem Eingang und programmiert auf die Uhrzeit. Inwieweit solche Lösungen mit Guide+ und sonstigen Nischenlösungen zusammenarbeiten, ist mir nicht bekannt, wird aber sehr mager werden.
Es gibt 4 Antennenein/ausgänge am DVD/HDD-Recorder: Antenna IN+OUT (Analog?) und Antenna Digital IN+OUT.
Wenn das Gerät DVB-T kann und du im Ausbaugebiet bist(siehe www.ueberallfernsehen.de - ist nämlich nicht überall :) ), kannst du eine Terrestrische Antenne dort anschließen und so zumindest einige der Sender digital empfangen.
Die Suche nach digitalen Kanälen im Digital-Tuner brachte auch kein Ergebnis (0 Sender), als ich die beiden Antennenkabel an die ANTENNA DIGITAL IN+OUT angeschlossen hatte. (Antennendose nach IN und OUT nach Fernsehgerät)
Was soweit richtig ist, da DVB-T(was dein Receiver ausschließlich kann) nicht mit DVB-C(was im Kabel übertragen wird) kompatibel ist.
Was muß/kann ich ändern? Wie sieht die „Aufnahme-Zukunft“ ohne Analog-TV für mich aus?
Komfortabel? Neukauf.
Bastellösung? Receiver kaufen, vorschalten wie oben beschrieben.
Aber: Eine Abschaltung des analogen Kabelfernsehsignales steht für die nächsten Jahre nichtmal zur Debatte!
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Mobienne
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.10.2010, 13:45

Re: Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von Mobienne »

Newty hat geschrieben:... Lange, sehr lange... Zu lange. Eine Abschaltung der analogen Versorgung im Kabel steht nicht zur Debatte. ...

Komfortabel? Neukauf.
Aber: Eine Abschaltung des analogen Kabelfernsehsignales steht für die nächsten Jahre nichtmal zur Debatte!
Hallo Newty! Vielen Dank für die ausführliche Antwort!! (Braucht ja alles viel Zeit...)
Habe mich sehr darüber gefreut.
Es beruhigt mich sehr, dass ich da anscheinend was falsch verstanden habe und es analoges Kabelfernsehen noch länger gibt. Ich hab da irgendwie mal was gehört - und da schrillten die Alarmglocken - scheint ja aber unbegründet zu sein. So wie es jetzt ist, komm ich prima klar. Wenn das noch lange so geht, bin ich zufrieden. :grin:

Angenommen, ich würde den Neukauf eines HDD-Recorders ins Auge fassen oder mein derzeitiger geht kaputt - auf was müßte ich dann achten? Dass er DVB-C-kompatibel ist? Hab ich das richtig verstanden? Dann kann er auch digitale Sender (auch zur Aufnahme) finden? Sorry für das blöde Nachfragen - ich hab`s nicht ganz so mit der Fernsehtechnik...
Welche Geräte kämen da in Frage? Hast du (hat jemand) da eine Geräte- (Marken-) Empfehlung?
Zuletzt geändert von Mobienne am 27.10.2010, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 919
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von zonk »

Warte damit nochn bissel bis ein ausgereifter HD Reciver mit Festplatte aufn Markt kommt. Der zur Zeit angebotene Sagemcom wäre schon ne Alternative, wenn da ne größere Festplatte drin wär und das Gerät störungsfrei laufen würde. :wink:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von Newty »

zonk hat geschrieben:Warte damit nochn bissel bis ein ausgereifter HD Reciver mit Festplatte aufn Markt kommt. Der zur Zeit angebotene Sagemcom wäre schon ne Alternative, wenn da ne größere Festplatte drin wär und das Gerät störungsfrei laufen würde. :wink:
Hat aber keine Möglichkeit, etwas von DVD abzuspielen oder Aufnahmen irgendwie aus dem Gehäuse in verwertbarer Form herauszubekommen. Wenn das Ding rund läuft, ists auch mein Favorit.
Mobienne hat geschrieben: Angenommen, ich würde den Neukauf eines HDD-Recorders ins Auge fassen oder mein derzeitiger geht kaputt - auf was müßte ich dann achten? Dass er DVB-C-kompatibel ist? Hab ich das richtig verstanden?
Genau. Um die Privaten zu empfangen(und auch aufzuzeichnen) Ist zusätzlich CI oder CI+ notwendig, um ein Modul einstecken zu können, welches diese Sender(in Kombination mit Smartcard) entschlüsselt. Der Markt ist aber sehr sehr klein, daher gibts kaum vernünftige Alternativen zur Zeit.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Mobienne
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.10.2010, 13:45

Re: Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von Mobienne »

Vielen Dank, euch beiden!
Dass ich noch ein zusätzliches CI(+)-Modul mit Smartcard für so ein neues Gerät brauchen würde, hatte ich mir jetzt schon gedacht - ist ja so, wie bei meinem Fernsehgerät - anders können die digitalen Sender ja dann auch nicht entschlüsselt werden.
Dann warte ich mal noch ein bißchen. Durch Newtys Aufklärung mit den analogen Kabelkanälen ist es ja noch gar nicht so aktuell, so wie ich falsch davon ausgegangen war.
Mobienne
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.10.2010, 13:45

Re: Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von Mobienne »

Habe auch noch ein Gerät von Panasonic gefunden:

http://www.neckermann.de/DMR-EX93CEGS%2 ... DE,pd.html

und von Samsung:

http://www.fernseher-guenstiger.de/sf/a ... enrecorder

Zumindest ist da DVB-C aufgeführt. Wären die auch möglich?
Ahlon
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 24.10.2010, 22:42

Re: Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von Ahlon »

Newty hat geschrieben: Hat aber keine Möglichkeit, etwas von DVD abzuspielen oder Aufnahmen irgendwie aus dem Gehäuse in verwertbarer Form herauszubekommen. Wenn das Ding rund läuft, ists auch mein Favorit.
Hallo,
ist Dir die Qualität die aus dem Scart Anschluss kommt zu schlecht,
oder wie meinst Du das?

MFG
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von Newty »

Ahlon hat geschrieben: Hallo,
ist Dir die Qualität die aus dem Scart Anschluss kommt zu schlecht,
oder wie meinst Du das?
Viele DVD-Recorder nehmen kein RGB-Signal am Eingang an, daher pauschal... Ja
Und HD-Sendungen wandern auch nicht über Scart.

Natürlich geht ein analoges kopieren, so kein Macrovision aktiviert ist - aber es ist nichtmehr zeitgemäß, den DVR zu starten, den DVD-Recorder zu starten, eine DVD einzulegen, Play zu drücken, Record zu drücken und je nach Sendungslänge zwischen 30 Minuten und 2 Stunden zu warten :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Ahlon
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 24.10.2010, 22:42

Re: Digital-Sender: Aufnahme mit HDD-Recorder

Beitrag von Ahlon »

Nicht mehr zeitgemäß? Naja dazu passt ja das Design vom Sagemcom .Der passt so schön zum VHS Recorder auf dem er steht... :brüll: