ich habe heute den Sagemcom DVR bekommen.
Alles angeschlossen, allerdings ist das Bild verzerrt. Kein Problem, mal eben 4:3-Letterbox eingestellt, damit die Box oben und unten schwarze Balken hinzufügt - oder auch nicht. Der Receiver bietet diese Funktion nicht, im Gegensatz zu JEDEM 25€ DVB-S-Receiver, den ich bisher gesehen habe. Der Media Receiver der T-Com kann das auch (ist ja auch Motorola…

Bei der Technik angerufen, Gerät kann evtl. gegen den alten Humax-SD-Recorder getauscht werden. Gut, ist eh ein SD-TV und HD-Sender gibt's sowieso nicht, wenn ein neuer Fernseher kommt wird halt zurückgetauscht. Noch nicht einmal das funktioniert, weil der alte DVR nicht mehr vertrieben wird. Allerdings warte ich noch auf Rückruf.
Im Zuge der Fehlerbeseitigung habe ich dann den Kundenservice darüber informiert: "Da kann ich auch nichts machen".
OK, dann halt bei Sagemcom angerufen: "Auf die Inhalte und Funktionen der Software haben wir keinen Einfluss, bitte wenden Sie sich an KD".
Wieder bei KD, diesmal direkt in der Zentrale und die passende Abteilung verlangt: "Welche Firma?" - "Keine, Privatperson." -> Verbinding zum technischen Kundenservice.
Deutschland at it's best. Man kann noch nicht einmal Fehler melden, weil KD die Boxen verkrüppelt, man die Kunden nicht mit der passenden Abteilung sprechen lässt und ein Bugfix der Software somit nicht möglich ist. Der einzige Weg wird sein, direkt bei Sagemcom in Frankreich anzurufen und anzugeben, dass das Gerät nicht gebranded ist. Dann wird evtl. ein Fix für die Originalfirmware bereitgestellt, und der wird dann ca. 1-5 Jahre später bei KD mit dem nächsten Software-Update übernommen. Die Chancen sind wohl höher als bei KD.