Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Metzeler
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2010, 10:12

Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Metzeler »

Hallo,

das Thema wird zwar ab und an auch im generellen Thread zum RC188-320 besprochen. Der Übersichthalber (der Thread hat ja inzwischen über 200 Seiten) habe ich jedoch mal einen neuen Thread speziell zu diesem Thema geöffnet (bitte verschieben/schliessen falls das nicht gewünscht ist).

Es geht um das Zusammenspiel zwischen dem Sagemcom HD Receiver und der Logitech Harmony Fernbedienung. In meinem Fall ist des die Harmony 885. Das Problem ist, dass der Receiver entweder nur auf jeden zweiten Tastendruck reagiert oder auf einen Tastendruck den Befehl zweimal ausführt.

Im Forum wurden dazu schon verschiedene Techniken beschrieben wie die Befehle angelernt werden müssen damit es funktioniert. Leider hat dies bei mir keinerlei Verbesserung gebracht.
Ich habe auch Versucht die Verzögerungswerte und die Wiederholungsrate anzupassen, aber das führte auch zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.

Nun ist ja seit einiger Zeit der "Sagem RCi88-320 KDG" (also i88 statt 188) bei Logitech in der Datenbank vorhanden. Da grundsätzlich alle Befehle zu funktionieren scheinen, gehen ich mal davon aus, dass das Profil für dieses Gerät gedacht ist. Allerdings tritt hiermit bei mir das gleiche Problem auf.

Deshalb die Frage an Euch: Hat jemand schonmal den Sagemcom mit dem o.g. Profil in der Harmony Datenbank ordentlich bedienen können oder treten bei Euch die gleichen Probleme auf?

Danke für Eure Antworten
Metzeler
Benutzeravatar
Schwuppi
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2008, 10:23
Wohnort: Saarland

Re: Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Schwuppi »

Hallo,
habe seit Gestern den Sagemcom.
Habe Gestern ein paar Stunden mit diesem und meiner Harmony One verbracht...leider nicht befriedigend.
Entweder muß ich die Tasten 2mal drücken, oder in den Untermenüs werden die Befehle 2mal ausgeführt.
Habe auch mehrmals die Befehle angelernt, Verzögerungen geändert......
Habe dem Logitech-Service Bericht erstattet, und warte jetzt mal auf eine Antwort.
Solange drücke ich alle Tasten doppelt :roll:
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
Panaso-Nick
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 14.09.2010, 14:58

Re: Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Panaso-Nick »

Also ich habe auch die Harmony One. Nach dem ich der Fernbedienung alle Tasten des Sagemcom einzeln beigebracht habe, (hört sich schlimm an, aber ist in 15 Minuten erledigt ) funktioniert sie so wie sie soll. Kein 2x drücken nötig und auch nicht doppelt ausgeführt. Ich hatte am Anfang einmal das Problem, das Befehle doppelt ausgeführt wurden, bzw die Sendedauer der einzelnen Befehle wohl zu lang war. In einem bestimmten Menü-Punkt der Logitech-Software besteht allerdings die Möglichkeit, dies in fünf verschiedenen Stufen einzustellen. Habe dort von 2 auf 1 verringert und dann klappte alles wunderbar.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Newty »

Auch hilft es, die Befehle Binär anzulernen und ziemlich genau so lange zu drücken, damit die Software noch nicht meckert, aber länger als normal...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Schwuppi
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2008, 10:23
Wohnort: Saarland

Re: Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Schwuppi »

Newty hat geschrieben:Auch hilft es, die Befehle Binär anzulernen und ziemlich genau so lange zu drücken, damit die Software noch nicht meckert, aber länger als normal...
Wenn ich das probiere habe ich immer die Probleme in den Untemenüs mit Doppelbefehl (eine Zeile wird übersprungen)
Panaso-Nick hat geschrieben:Also ich habe auch die Harmony One. Nach dem ich der Fernbedienung alle Tasten des Sagemcom einzeln beigebracht habe, (hört sich schlimm an, aber ist in 15 Minuten erledigt ) funktioniert sie so wie sie soll. Kein 2x drücken nötig und auch nicht doppelt ausgeführt. Ich hatte am Anfang einmal das Problem, das Befehle doppelt ausgeführt wurden, bzw die Sendedauer der einzelnen Befehle wohl zu lang war. In einem bestimmten Menü-Punkt der Logitech-Software besteht allerdings die Möglichkeit, dies in fünf verschiedenen Stufen einzustellen. Habe dort von 2 auf 1 verringert und dann klappte alles wunderbar.
Habe ich auch schon ausprobiert, werde hier aber noch intensiver probieren, mal schauen....wenn's geklappt hat werde ich berichten.
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
Metzeler
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2010, 10:12

Re: Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Metzeler »

Die o.g. Tips (binäres anlernen mit Tastendruck solange bis die Software gerade nicht mehr meckert, Verändern der Wiederholungsrate) habe ich auch schon probiert. Bei mir hat es ebenfalls keinen Erfolg gebracht.

Weiss jemand durch Kommunikation mit Logitech ob das Sagemcom RCi88-320 KDG Profil das offizielle Profil für den KDG Receiver ist oder ob Logitech noch an einer neueren Version arbeitet?
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Hulupaz »

Der Name RCI88-320 KDG ist der richtige und der Datenbankeintrag wurde dazumals (bei Erscheinen des Receivers) von mir bei Logitech per eMail veranlasst, aber scheinbar immer noch falsch... Der Eintrag, den Du dort vorfindest, ist wohl nur ein Sammelobjekt von vielen Benutzern; verlässlich ist der natürlich nicht, wie Du bereits bemerken durftest :| Bis dato hat Logitech wohl noch nichts weiter in dieser Richtung getan und wird es wahrscheinlich auch nicht - der Nutzer ist hierbei der Arbeiter :mussweg:
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
Schwuppi
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2008, 10:23
Wohnort: Saarland

Re: Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Schwuppi »

Habe Antwort von Logitech bekommen...leider nicht befriedigend.
Sehr geehrter Herr XXX,

Vielen Dank, dass Sie die technische Kundenbetreuung der Harmony Fernbedienung kontaktiert haben.

**** Versuchen Sie die REPEATS Werte höher zu setzen, infos hier

Repeats

Das Problem kann an der Befehlswiederholung liegen.
Wenn IR-Befehle an ein Gerät gesendet werden, so wird der Befehl nicht nur 1x gesendet, sondern 1 bis mehrere Male wiederholt. Dies benötigen die meisten Geräte um einen Befehl als 1 Befehl auszuführen.
Diese Befehlswiederholung ist gewöhnlich auf 3 voreingestellt. Manche Geräte jedoch reagieren schneller, so dass der Befehl als 2 Befehle verstanden wird, manche langsamer, so dass der Befehl nicht richtig ausgeführt wird, z.B. erst nach 2x drücken.
Zu geringe und auch zu hohe Werte können ein Gerät "ausbremsen" wenn dann ein Befehl z.B. ein einhalb Mal (bei zu hohem Wert) oder nur halb (bei zu geringem Wert) empfangen wird.
So können Sie dies ändern:
Klicken Sie auf
- Fehlerbehebung (neben dem Gerät)
- Gerät reagiert auf bestimmte Befehle zu stark oder nur gelegentlich. --> weiter
Dort können Sie am besten schrittweise reduzieren oder erhöhen und jeden Wert testen.
Man muss hier mit Erfahrungswerten "spielen", d.h. sukzessive erhöhen/verringern.
- beenden mit --> speichern
- aktualisieren


Falls Sie weitere Fragen haben sollten, schreiben Sie uns zurück oder werfen Sie einen Blick in die FAQs (häufig gestellte Fragen), die sich in der Harmony Homepage befinden.


Mit freundlichen Grüßen,

Ihre Harmony Kundenbetreuung
Egal was ich Einstelle, entweder doppelte Reaktion oder erst nach 2x drücken passiert etwas.
:confused: :confused:
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
Benutzeravatar
Schwuppi
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2008, 10:23
Wohnort: Saarland

Re: Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Schwuppi »

Neuer Tag , neues Glück..... :lol:

Es ist geschafft. Jetzt funktioniert ALLES tadellos.

Habe die Befehlswiederholung auf 1 gesetzt, und dann alle Tasten binär angelernt.
Hierbei mußte ich ca. jede 2. Taste mehrmals anlernen, d.h.:
Anlernen -> aktualisieren -> ausprobieren -> fehlerhafte Tasten neu anlernen, wieder aktualisieren und wieder von vorne.
Verlangt sehr viel Geduld, hat dann aber letzlich doch funktioniert.

Gruß
Schwuppi
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
Seymour
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 04.11.2010, 19:06

Re: Sagemcom RC188-320 mit Logitech Harmony

Beitrag von Seymour »

Hallo zusammen,

lange schon verfolge ich dieses Tolle Forum hier, nun musste ich mich aber doch fixx anmelden und erhoffe mir Hilfe.


Kann mir bitte jemand (für Dumme) ausführlich erklären, WIE genau ich meine Harmony (One) programmieren muss, damit sie genau so schnell reagiert wie die Original-Bedienung des Sagem ?

Ich habe alles versucht; Binär, Original, mit Zeiten rumgespielt... Ergebnis ist soweit:


a) Alle Einstelungen aus Logitech.-DB --> ich muss immer 2x drücken. (als ob der erste Druck den Receiver "weckt", und der 2te dann normal ankommt.)
Wenn ich hier dann 1x drücke (Receiver wecke), ist das Verhalten des 2ten Drückens identisch mit Original-FB: lange halten scrollt schnell, fixx drücken auch etc.

b) Binär --> lerne ich mit ganz kurzem Tastendruck an, passiert folgendes: Drücken ... Receiver führt aus. Drücken ... Reciever führt aus. Er hat also ne Art "Pause" oder sowas.

c) "original-Format" --> verhält sich wie b)

b+c: lerne ich mit langem Druck an, macht die FB pro Klick immer mehrere Tastendrücke, dann Pause, dann wieder mehrere Tastendrücke (beim Halten z.B.)

Ich weiss nicht weiter :-(((