Steigende Down + Upstream Power

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Steigende Down + Upstream Power

Beitrag von DarkKnight93 »

Hallo zusammen!

nach dem firmware-update fürs thomson tgh 540 hab ich zwar keinen log mehr, aber mir scheint einiges suspekt:
die downstream-power war vor 2 wochen noch bei 2dbmv, heute früh ist sie konstant gestiegen auf 9,8dbmv... gestern abend hab ich nochmal nachgschaut und es warn 6dbmv :D
die upstream-power pendelt ebenfalls von 43dbmv zu 48dbmv... meine marode hausverkabelung ist zwar mist, aber das kann doch nicht die ursache sein? der verstärker ist voll aufgedreht (40db verstärker, irgend n kathrein vos 41...) kann temperaturveränderung etwas an dem Power-Level bewirken :jagd: :twen-hav:
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Steigende Down + Upstream Power

Beitrag von DarkKnight93 »

die störung ist global, mal wieder im raum rosenheim... die vermittlungsstelle hat nen hänger laut nokia-siemens-techniker (:
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Steigende Down + Upstream Power

Beitrag von DarkKnight93 »

ich mag keine monologe aber mittlerweile bin ich bei 11 dbmv, und es geht weiter hoch... was könnte da defekt sein? oÔ
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Steigende Down + Upstream Power

Beitrag von RcRaCk2k »

Ich hab nen Tipp für dich...: Beschäftige dich weniger mit diesen Zahlen, dann träumst du Abends auch besser ;-)

Nein echt... Lass mal deine Finger vom Modem, ändern kannst du eh nichts. Und solange der DS nicht bei 30 ist, ist alles noch in Ordnung ;-) Schwanken darf es wie das Meer bei hohem Wellengang. Es darf nur kein Tsunami entstehen, und davon bist du weit entfernt... KD wird das schon zu seiner Zeit machen...
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Steigende Down + Upstream Power

Beitrag von DarkKnight93 »

oke (: ich dacht nur, jetzt sind kurzzeitig mal -2dbmv gewesen, stieg aber wieder auf 15dbmv... der verteiler der dicken schwarzen kabel unter der straße liegt bei uns nur im matsch (geteerter feldweg, kein tiefbau oder frostschutzkies...) nicht dass da was im argen liegt
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!