rückkanal

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
MBausWHV
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11.11.2010, 08:25

rückkanal

Beitrag von MBausWHV »

hallo zusammen

ich habe ein riesen problem
ich versuche seid 4 wochen endlich internet zu bekommen
als ich den vertrag abgeschlossen hatte habe ich mir die hardware nur zuschicken lassen und wollte alles selber installieren weil unser komplettes haus im letzten jahr umgerüstet worden ist von kabel deutschland .
das problem ist das der rückkanal nicht frei ist . ich hatte dann auch nach einer woche endlich einen techniker da gehabt der hat alles gemessen aber aber der hat den übergabepunkt nicht gefunden weil der 2 häuser weiter sitzt . also ist er dann wieder gegangen und hat das an kabel deutschland zurückgegeben damit die überprüfen wo der übergabepunkt sitzt ( ich hatte den das 5 mal gesagt wo der sitzt das interessiert da keinen ). mitlerweile sind 2 wochen vergangen und gestern war ein techniker da gewesen . hat geguckt gesagt ja das ist der übergabepunkt und ist wieder gegangen weil er nur für störungen zuständig ist und nicht für installationen .
jetzt meine frage wie wird der rückkanal geblockt kann ma da was selber machen.
und der techniker von der technikhotline konnte mein router "sehen" weiß einer wie die das machen . weil ohne rückkanal kann es ja mit einem ping nicht funktionieren ...
ich hoffe hier kann mir einer helfen mit mitlerweilr ichtig verzweifelt weil es bei kabel eutschland auch keinen interessiert .
ich warte seid einer woche auf ne antwort von der kundenservice abteilung


mfg michael berger
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: rückkanal

Beitrag von koaschten »

Der Übersichtlichkeit würde es schonmal sehr helfen wenn du etwas mehr Großbuchstaben verwenden würdest. Erleichtert das Lesen ungemein. :)
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: rückkanal

Beitrag von Silverio »

koaschten hat geschrieben:Der Übersichtlichkeit würde es schonmal sehr helfen wenn du etwas mehr Großbuchstaben verwenden würdest. Erleichtert das Lesen ungemein. :)
Vielleicht ist der Rückkanal der Umschalttaste kaputt? :brüll:

Aber zum Thema:
Ob man mit der Selbstinstallation gut zurecht kommt, bzw. ein funktionierendes System hinbekommt, ist so eine Sache.
Die Modeme machen das leider nicht so richtig alleine, wie bei ADSL2+, dass die beste Geschwindigkeit ausgehandelt wird, sondern die Signalqualität muss vor Ort gemessen werden und das Modem dann darauf einsgestellt weden. Aber dafür gibts ja auch viel höhere Geschwindigkeit, wenn alles gut läuft. Zumindest bei einer Erstinstallation des Kabel-Internet-Anschlusses sollte das so sein. Schon ein Stockwerk über dir oder unter dir kann das wieder anders aussehen.

Bei mir war der Rückkanal auch blockiert, weil eben am Verteiler noch eine Sperre gesetzt war. Ich wohne in einer Reihe von 5 Reihenhäusern, die gesamte Siedlung wird von KD betreut, also auch baulich...
An der Stirnseite des einen Hauses steht außen ein Verteilerkasten in dem quasi ein Outdoor-HÜP und ein Verstärker sitzt, die Kabel gehen dann jeweils durch die Häuser bis zum jeweiligen Ziel-Reihenhaus.
Jedenfalls hat der Techniker der bei mir alles eingemessen hat, auch festgestellt: Oh, geht noch nicht, da muss eine Sperre/Filter drin sein. Hat dann kurz jemand angerufen, wo der Verteilerkasten sei und ist dann kurz ums Eck gekaufen, um die Sperre raus zu nehmen. Danach gings.
Soweit auch zum Vorteil, die Erst-Installation durch einen Techniker machen zu lassen... :wink:

Dass sich nun die Techniker die Zuständigkeiten gegenseitig zuspielen, finde ich auch blöd.
Ich fürchte da hilft nur: Nochmal eine Mail/Telefon an KD, in dem du den ganzen Sachverhalt so nochmal schilderst. Schließlich hast du noch kein funktionierendes Internet, sollst aber schon bezahlen?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]