Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.11.2010, 15:42
Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Hallo, eine kurze Frage. Meine Thomson Settopbox (digital) findet alle Programme.
Mein Sagecom findet kein Programm, scheitert sogar schon bei der Suche nach dem Antennensignal.
Müssten beide Geräte nicht mit dem gleichen Signal zurechtkommen oder haben diese Geäte unterschiedliche Schwellenwerte.
Findet sich hier ein Spezialist, der mir meine Frage beantworten kann ?
LG DetlefB
Mein Sagecom findet kein Programm, scheitert sogar schon bei der Suche nach dem Antennensignal.
Müssten beide Geräte nicht mit dem gleichen Signal zurechtkommen oder haben diese Geäte unterschiedliche Schwellenwerte.
Findet sich hier ein Spezialist, der mir meine Frage beantworten kann ?
LG DetlefB
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.11.2010, 15:42
Re: Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Ist diese Frage zu blöd oder zu schwer
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.11.2010, 20:05
Re: Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Hallo,
habe dasselbe Problem. Bei meinem Humax iPDR 9800C alles bestens. Bei der Sagemcom RC188 scheitert die Installation bereits daran, das kein Antennensignal gefunden wird. Die Technikhotline konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen.
Weiss jemand von euch Rat?
habe dasselbe Problem. Bei meinem Humax iPDR 9800C alles bestens. Bei der Sagemcom RC188 scheitert die Installation bereits daran, das kein Antennensignal gefunden wird. Die Technikhotline konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen.
Weiss jemand von euch Rat?
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Angeblich hält der Antennstecker nicht richtig am Sagecom... Soll wackeln.
Überprüft des mal!
außerdem heißt er RCI 88 und nicht RC188
Überprüft des mal!
außerdem heißt er RCI 88 und nicht RC188
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.11.2010, 15:42
Re: Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Wird wohl der Antennenstecker sein. Aber das müsste die KDG Hotline doch langsam geschnallt haben, Wahrscheinlich dürfen die Mitarbeiter im CallCenter nichts darüber sagen, weil dies ein ungelöstes Problem ist.
Ich reklamiere meine Sagemcom-Box seit dem 13.11.10. Am 15.11.10 gelang es mir endlich einen Hotlinetechniker zu überzeugen, das dieses Gerät defekt ist. Ich wurde vertröstet, weil der Austausch über ein spezielles Team erfolgen soll und ich zwecks Gerätetausch angerufen werden soll. Der Rückruf sollte noch am 15.11. erfolgen- Nun, heute ist der 18.11.10 und noch kein Rückruf erfolgt. Ich rufe täglich an und bekomme jeden Tag die gleiche Antwort.
Zeitschinderei. Alle arbeiten an einer Lösung und kommen nicht so recht weiter. Dies einzugestehen wäre allerdings eine Katastrophe für KDG und würde zu noch mehr Kündigungen führen.
Wenn ich bis morgen keine Lösung habe, schicke ich das Gerät einfach zurück und Widerrufe den Vertrag.
Also, es nutzt wahrscheinlich wenig, wenn man feststellt, dass die Antenneneingangsbuchse wackelt wie ein Lämmerschwanz. Trotz dieser Erkenntnis wird es nicht funktionieren. Neue Boxen braucht das Land.......
Ich reklamiere meine Sagemcom-Box seit dem 13.11.10. Am 15.11.10 gelang es mir endlich einen Hotlinetechniker zu überzeugen, das dieses Gerät defekt ist. Ich wurde vertröstet, weil der Austausch über ein spezielles Team erfolgen soll und ich zwecks Gerätetausch angerufen werden soll. Der Rückruf sollte noch am 15.11. erfolgen- Nun, heute ist der 18.11.10 und noch kein Rückruf erfolgt. Ich rufe täglich an und bekomme jeden Tag die gleiche Antwort.
Zeitschinderei. Alle arbeiten an einer Lösung und kommen nicht so recht weiter. Dies einzugestehen wäre allerdings eine Katastrophe für KDG und würde zu noch mehr Kündigungen führen.
Wenn ich bis morgen keine Lösung habe, schicke ich das Gerät einfach zurück und Widerrufe den Vertrag.
Also, es nutzt wahrscheinlich wenig, wenn man feststellt, dass die Antenneneingangsbuchse wackelt wie ein Lämmerschwanz. Trotz dieser Erkenntnis wird es nicht funktionieren. Neue Boxen braucht das Land.......
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.11.2010, 20:05
Re: Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Hallo,
stimmt schon, der Antennenanschluss wackelt ziemlich. Doch das ist doch bei allen Sagemcom so oder? Warum funtioniert er dann bei anderen.
Ich hab mal bei angeschlossenem Humax auf analogen Eingang umgeschaltet, da ist das anloge Bild noch gut.
Wenn ich dasselbe beim Sagemcom RCI 88 mache, ist das Bild total schlecht. Anscheinend ist mein Signal doch zu schwach als das es der Sagemcom erkennt.
Werde, falls nicht von der Technikhotline noch eine gute Idee kommt, das Gerät zurückschicken.
Schade hätte gern HD gehabt.
stimmt schon, der Antennenanschluss wackelt ziemlich. Doch das ist doch bei allen Sagemcom so oder? Warum funtioniert er dann bei anderen.
Ich hab mal bei angeschlossenem Humax auf analogen Eingang umgeschaltet, da ist das anloge Bild noch gut.
Wenn ich dasselbe beim Sagemcom RCI 88 mache, ist das Bild total schlecht. Anscheinend ist mein Signal doch zu schwach als das es der Sagemcom erkennt.
Werde, falls nicht von der Technikhotline noch eine gute Idee kommt, das Gerät zurückschicken.
Schade hätte gern HD gehabt.
-
- Insider
- Beiträge: 2644
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Bricht er dann mit der Installation ab oder kannste sowas wie "OK" drücken und seltsamerweise gehts dann weiter?bowler hat geschrieben:Hallo,
habe dasselbe Problem. Bei meinem Humax iPDR 9800C alles bestens. Bei der Sagemcom RC188 scheitert die Installation bereits daran, das kein Antennensignal gefunden wird. Die Technikhotline konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen.
Weiss jemand von euch Rat?
(Klingt blöd, aber hatten manche Humaxe schonmal)
kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.11.2010, 20:05
Re: Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Hallo Kabelmensch,
das Problem ist nicht beim Humax, sondern beim Sagemcom RCI 88.
Da er bei der Erstinstallation kein Antennensignal findet, kann ich dann nur auf "zurück" auf der Fernbedienung drücken, dann kommt ein Haken bei der Smartcard und ein Kreuz bei der Software. Nun führt er einen Sendersuchlauf durch, wo er natürlich auch nichts findet. Dann kann ich die Box nur noch über der Ein/Ausschalter auf der Rückseite abschalten oder einen neuen Suchlauf ausführen.
das Problem ist nicht beim Humax, sondern beim Sagemcom RCI 88.
Da er bei der Erstinstallation kein Antennensignal findet, kann ich dann nur auf "zurück" auf der Fernbedienung drücken, dann kommt ein Haken bei der Smartcard und ein Kreuz bei der Software. Nun führt er einen Sendersuchlauf durch, wo er natürlich auch nichts findet. Dann kann ich die Box nur noch über der Ein/Ausschalter auf der Rückseite abschalten oder einen neuen Suchlauf ausführen.
-
- Insider
- Beiträge: 2644
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
War ja nur n Beispiel und ne vermutung ...bowler hat geschrieben:Hallo Kabelmensch,
das Problem ist nicht beim Humax, sondern beim Sagemcom RCI 88.
kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.11.2010, 15:42
Re: Antennensignal Sagemcom RCI88 und Thomson Settopbox
Bowler, das Signal ist nicht zu schwach.
Heute hat man mein 32 Mbit Internet endlich eingepegelt. Die Kabelleitung ist optimal. Satte 32 Mbit Download
Die Techniker meinten, dass das Fernsehsignal jetzt auch optimal sei. Denen waren die Probleme des Sagem sehr bekannt, deuteten aber an, dass es nicht an der Antennenbuchse läge, sondern das Gerät ein massives Problem habe.
Bei meinem Sohn (in seinem Zimmer hier in der Wohnung) kann ich HD schauen, weil er einen eingebauten HD-Tuner hat. Das funktioniert alles ohne Ruckeln, keine Verpixelung und ohne Tonstörungen, soweit ich es bisher beobachten konnte.
Und wenn Dein Digitaler Reciever mit dem Signal klar kommt, muss es auch der Sagem.
Ich glaube, dass jeder andere HD-Reciever problemlos mit dem Signal zurecht käme. Oder auch jeder TV mit eingebautem HD Tuner.
KDG hat mit dem Sagem eben einen Griff ins Klo gemacht und kann keinen Ersatz liefern. Nicht in vernünftigen Stückzahlen und vor allem nicht zu dem Sagem-Preis.
Heute hat man mein 32 Mbit Internet endlich eingepegelt. Die Kabelleitung ist optimal. Satte 32 Mbit Download
Die Techniker meinten, dass das Fernsehsignal jetzt auch optimal sei. Denen waren die Probleme des Sagem sehr bekannt, deuteten aber an, dass es nicht an der Antennenbuchse läge, sondern das Gerät ein massives Problem habe.
Bei meinem Sohn (in seinem Zimmer hier in der Wohnung) kann ich HD schauen, weil er einen eingebauten HD-Tuner hat. Das funktioniert alles ohne Ruckeln, keine Verpixelung und ohne Tonstörungen, soweit ich es bisher beobachten konnte.
Und wenn Dein Digitaler Reciever mit dem Signal klar kommt, muss es auch der Sagem.
Ich glaube, dass jeder andere HD-Reciever problemlos mit dem Signal zurecht käme. Oder auch jeder TV mit eingebautem HD Tuner.
KDG hat mit dem Sagem eben einen Griff ins Klo gemacht und kann keinen Ersatz liefern. Nicht in vernünftigen Stückzahlen und vor allem nicht zu dem Sagem-Preis.