An:
kundenservice@kabeldeutschland.de
Betreff: Probleme mit Digitaler Videorecorder Sagemcom RCI88-320 KDG
Sehr geehrtes Kabel-Deutschland-Team,
hiermit beschwere ich mich über den Zustand der Software des Sagemcom RCI88-320 KDG, den Sie für 10,90 € monatlich als Mietreceiver anbieten. Mittlerweile sind via Foren im Internet die Probleme des Gerätes gesammelt worden und ich bitte Sie hiermit die folgende Liste ihrem technischen Service und der Entwicklungsabteilung des Gerätes zukommen zu lassen.
Die Probleme der Kategorie A (Fehler der Firmware) und B (Lücken in der Standardausstattung) sollte dringend behoben werden. Die Kategorie C dient einer möglichen Erweiterung des Komforts des Gerätes.
Die Liste finden Sie in immer wieder aktualisierter Form im KDG Forum unter folgendem Link:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p191710
Liste der Probleme, die bei Nutzern bisher aufgetreten sind (Firmware 9. September):
A: PROBLEME/FEHLFUNKTIONEN
A1. Abstürze im laufenden Betrieb.
- Neustart nur über Rastschalterbetätigung möglich (sporadisch im Betrieb, bei hoher Nutzauslastung, bei Aktivierung des Geräts bei laufender Aufnahme)
A2. Aufnahmen
- Aufnahmen in HD (insbesondere ARD und ZDF) bei gleizeitiger Aufnahme eines oder mehrer anderer Programme unmöglich da nur noch Bild und Tonruckler (offenbar häufiger bei Nutzung von 1080i Bildausgabe).
- Zuweilen bei mehr Aufnahmen als 2 Sendern, Bild und Tonruckler (Unbrauchbare Funktion)
- Bereits eine Aufnahme in 1080i mit gleichzeitiger Wiedergabe derselben Aufnahme(Pseudo Timeshift) führt zu Abrissen aller Tonspuren(AC3(Ger und Eng) sowie deren Downmixes an Stereoausgang) und Bildrucklern
- Beim Vorspulen fällt bei x10 und x30 das Bild komplett aus (bei einigen Nutzern)
- Beim Rückspulen fällt in allen 3 Geschwindigkeitsbereichen das Bild komplett aus (bei einigen Nutzern)
- Im Timeshift keine Infos mehr über Info-Taste
- Absturz des Gerätes bei laufender Aufnahme im Standby und Aktivierung des Geräts
A3. Synchronität Bild und Ton
- Aufnahmen bei manchen Nutzern Minutenlang nicht syncron.
- Bild- und Ton-Ruckler auch oft bei einer Aufnahme und gleichzeitigen Fernsehen bzw. timeshiften bzw. auch bei Aufnahme zeitversetzt ansehen
A4. Totalausfall des Gerätes.
- Erfordert Werkseinstellung und Rücksetztung der Festplatte. Stellt sich nach einiger Zeit der Nutzung ein (bei höherer Festplattennutzung) und hat folgende Symtome:
+ Ausfall der Aufnahme-Funktion (Fehlermeldung "Fehlgeschlagen")
+ Ausfall der Timeshift-Funktion (Keine Reaktion des Geräts)
+ Ausfall der Wiedergabe-Funktion (sofortiger Sprung zurück zum laufenden TV-Programm)
+ Löschen von alten, aber auch fehlgeschlagenen Aufnahmen nicht möglich
+ Aufnahmeprogrammierung und Timeshift unmöglich(Befehl wird ignoriert), Formatierung der Festplatte schafft Abhilfe
+ Beim Anschalten des Receivers aus dem "schnellen" Stand by,Gerät hängt sich auf
A5. Tonprobleme
- Häufige Tonaussetzer bei Dolby Digital über HDMI bei einigen Nutzern im Normalbetrieb (permanent), bei gleichzeitiger Aufnahme eines oder mehrerer Programme oder im Timeshiftbetrieb bei vielen Nutzern.
- Tonausfälle bei mehreren Sendern im Normalbetrieb bei einigen Nutzern.
- Ausgabe von nur vorne-links und vorne-rechts Kanäle über SPDIF bei Sendern mit 5.1 Dolby Surround (sporadisch und bei einigen Nutzern).
- Ausgabe über SPDIF; Tonoptionskanäle, auf Sky-Einzelspielauswahl, wechseln von selbst. Abhilfe nur über Neustart der Box. 1-3 mal pro Spiel
- Tonausfall der Optionskanäle (insbesondere Sky Sport)
A6. EPG
- EPG Funktionen nicht immer vollständig nutzbar (Sky HD Programmen werden häufig nicht geladen).
- Bei Nutzung des Energiesparmodus dauert Ladevorgang des EPG oftmals sehr lang.
- Viele Informationen der Sendereigenen EPG oft umfangreicher als die von tvtv-EPG.
- EPG von einigen Sendern nicht vorhanden (z.B. MDR)
A7. HDMI Handshake
- HDMI Handshake schlägt bei Netzschalter/Stromsparmodus einschalten fehl, sodass der Fernseher neu gestartet werden muss um ein Bild zu erhalten.
A8. Serienaufnahmen/Aufnahmen
- Serienaufnahmen häufig inklusive Wiederholungen.
- Serienaufnahmen bei wöchentlichen/täglichen Sendungen häufig nicht möglich (keine Auswahl im Menü).
- Serienaufnahmen von ARD HD / ZDF HD werden ab Nachladung EPG von ARD SD / ZDF SD aufgenommen.
- Info zu vorhandenen Aufnahmen sind leer, nur über Umweg im Aufnahme-Menu zu sehen.
- manuelle Timerprogrammierung wöchentlich führt zu einem Anstoßen von 4 gleichzeitgigen Aufnahmen des selben Inhalts
A9. Suchfunktion
- Suchfunktion ohne HD-Sender (ARD/ZDF/arte) und zuweilen Sky-Sendern
- Nicht immer ein Leerzeichen möglich in der Suchfunktion
B: FEHLENDE FUNKTIONEN (GRUNDAUSTATTUNG/MARKTÜBLICH)
B1. Bildqualität
- Bildformaterkennung bei Standardauflösung 576i (4:3 Pillarbox, gestreckt oder Zoom bei Schaltsignal TV-Sender) fehlt.
- Native Bildausgabe ohne Skalierung fehlt (Auto Ausgabe je nach Original-Sendeformat). Das sollte dringent bei der schlechten Scalerqualität geändert werden - auch nach Meinung der Presse (siehe Audiovision 11/10)!
B2. HDMI CEC Funktion fehlt (siehe Audiovision 11/10)
B3. Programmierungen/Aufnahmen
- Kein Bearbeiten von bestehenden Timer-Programmierungen möglich.
- Programmiermöglichkeit von Optionskanälen (z.B. Sky Bundesliga) fehlt.
- Löschen von Serienprogrammierungen sollte mittels Ordnerlöschung auch bei dessen Befüllung möglich sein, statt diesen von Hand Position für Position zu leeren
B4. Ton
- manuelle LipSync Funktion für interne Anpassung von Bild-/Tonversatz sollte integriert werden.
B5. Videotext
- Videotext sollte schneller laden
- Bei verlassen des Videotext wird der letzte Stand gelöscht. Bei Wiederaufruf sollte der letzte Stand wieder aufgerufen werden.
- Bildteilung von Programm und Videotext sollte möglich sein.
B6. EPG
- Möglichkeit der Abschaltung von tvtv-EPG sollte geschaffen werden, um im Fehlladungsfall auf gewöhnliches EPG wechseln zu können
- tvtv-EPG sollte mit dynamischen Daten der Öffentlich-Rechtlichen verknüpft werden (Informationen zu Verschiebungen im Programmablauf nahezu in Echtzeit)
C: WÜNSCHE VON FUNKTIONEN
C1. Freie Wahl des Startsenders
C2. Möglichkeit die Senderliste zu bearbeiten
C3. Größere Favoritenliste oder mehrere Favoritenlisten sollten verfügbar sein.
C4. Das Starten des Receivers aus dem Energiesparmodus sollte verkürzt werden.
C5. Möglichkeit die Aufnahmen extern zu sichern.
C6. Die Senderliste über die Infobar sollte links größer dargestellt werden, sodass mehr Sender als nur 5-6 zu sehen sind
C7. Umschaltung auf ein anderen Sender per Timer ohne Aufnahme.
C8. Bei der Aufnahmenansicht und SerienprogrammierungTotalansicht erweitern (z. B. 10 Aufnahmen / 5 Programmiert)
C9. Kontrast der Menüdarstellungen verbessern, nicht weiß auf gelb, dunkelgrau auf grau (nicht unter allen Sichtverhältnissen gut zu erkennen)
C10. Bild in Bild Funktion integrieren (bis zu Vierteilung des Bilds wäre ja möglich)
C11. Eine Programmeübersicht pro individuellen Sender (Programmverlaufsliste) und/oder allgemeine Senderliste fehlt und sollte ergänzt werden
C12. Spulen bei Wiedergabe von Festplatteninhalt sollte mit den Tasten links/rechts des Steuerkreuzes sehr schnell als Sprungfunktion möglich sein um schnell an spätere Stellen der Aufnahme gelangen zu können (Verlaufsbalken läuft mit schneller Geschwindigkeit los, bei Stoppen springt Wiedergabe an diese Stelle)
Ich erbitte hiermit eine Rückinformation der Entwicklungsabteilung über den derzeitigen Stand der Firmware-Entwicklung.
Meine Kundennummer: XXX
Mit freundlichen Grüßen,
XXX
Tel. XXX