Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von netjay »

frankyhh hat geschrieben:
Aber laut Post eines Insiders hier soll wohl bald die LAN Buchse freigeschalten werden für VoD,
also muss ja eine neue Firmware kommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt bei diesem Krüppel Gerät.

Ja, die neue Firrmware wird kommen, damit VOD freigeschaltet wird.(KDG muss ja seine Termine einhalten und versucht mit VOD eine weitere Einnahmequelle zu mobilisieren , die Aktionäre drücken ja....)

Aber das heisst doch noch lange nicht , das die FW die anderen Probleme löst.
Das sehe ich leider ganz genauso.
Oder es ist umgekehrt. KD hätte schon längst eine zumindest deutlich stabilere Version rausbringen können, wartet aber ihre neue cashcow.
Klar ist jedenfalls, die Kunden spielen keine Rolle. Die Welt bekommt eh nix mit von dem Chaos bei diesem Saftladen.
frankyhh
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 13.10.2010, 11:08

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von frankyhh »

das liegt in der Natur des Deutschen,
wir (mich eingeschlossen) regen uns auf und tun nichts....
:kaffee:

In frankreich hätten wir schon einen Generalstreik :trippeln: :trippeln: :trippeln:

ich denke mal , das hier im Forum mindestens 100 Leute sind die echte Probleme mit dem Gerät haben.
:wand: :wand: :wand:
Vieleicht sollten jeder mal die OP-Liste an den KDG Support senden und diese auffordern die Mängel umgehend zu beseitigen
:motz:

Dann hätten die Azubi´s bei Kdg aber viel zu tun , bzw. Sie müsstens ersteinmal ein Oberhäuptling finden der ein Standardschreiben entwirft.

Kopie an SAGEMCOM direkt gleich dazu mit der Frage, ob alle Produkte von Sagemcom so anfällig sind.
Dann rotieren die bei Sagemcom auch, weil sie keine schlechte Werbung gebrauchen können (kdg scheint es ja egal zu sein, aber der Hersteller hat auch einen Namen zu verlieren)
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Ich habe die Liste bereits gesendet und euch alle im Listenthread von Anfang an aufgefordert dies auch zu tun! Es ist ja wohl klar das es nur hilft, wenn sich möglichst viele beteiligen!

Immer den letzten Stand verwenden, aktuell ist dies dieser (morgen vielleicht ein späterer, schön aufpassen!):
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p191710

mich würde echt mal interessieren wer von euch schon mitgemacht hat!
Ich schreib mir dazu im Listenthread die Finger wund!

@Hacilem:
Das mit der Serienlöschung halte ich auch für unnötig kompliziert: Habe es in die Liste unter B3 aufgenommen.
frankyhh
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 13.10.2010, 11:08

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von frankyhh »

Ich habe die Liste bereits gesendet.........


Und...? Hast Du schon Antwort bekommen ?

Oder haben die Azubis Berufsschule?? :wink:


Aber Du hast Recht, es sollten alle mal die Liste hinmailen.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Ich habe folgendes an Kabel Deutschland geschrieben:
Nehmt das von mir aus als Vorlage und geht den Weg über diese E-Mail.
Außerdem habe ich den Link in das 1000 Zeichenfeld des technischen Kundenservice gequetscht und diese zum rückruf aufgefordert um ihnen die Liste dann nochmal direkt zumailen zu können.

Dann legt mal alle los!

An: kundenservice@kabeldeutschland.de
Betreff: Probleme mit Digitaler Videorecorder Sagemcom RCI88-320 KDG

Sehr geehrtes Kabel-Deutschland-Team,

hiermit beschwere ich mich über den Zustand der Software des Sagemcom RCI88-320 KDG, den Sie für 10,90 € monatlich als Mietreceiver anbieten. Mittlerweile sind via Foren im Internet die Probleme des Gerätes gesammelt worden und ich bitte Sie hiermit die folgende Liste ihrem technischen Service und der Entwicklungsabteilung des Gerätes zukommen zu lassen.

Die Probleme der Kategorie A (Fehler der Firmware) und B (Lücken in der Standardausstattung) sollte dringend behoben werden. Die Kategorie C dient einer möglichen Erweiterung des Komforts des Gerätes.

Die Liste finden Sie in immer wieder aktualisierter Form im KDG Forum unter folgendem Link:

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p191710



Liste der Probleme, die bei Nutzern bisher aufgetreten sind (Firmware 9. September):

A: PROBLEME/FEHLFUNKTIONEN

A1. Abstürze im laufenden Betrieb.
- Neustart nur über Rastschalterbetätigung möglich (sporadisch im Betrieb, bei hoher Nutzauslastung, bei Aktivierung des Geräts bei laufender Aufnahme)

A2. Aufnahmen
- Aufnahmen in HD (insbesondere ARD und ZDF) bei gleizeitiger Aufnahme eines oder mehrer anderer Programme unmöglich da nur noch Bild und Tonruckler (offenbar häufiger bei Nutzung von 1080i Bildausgabe).
- Zuweilen bei mehr Aufnahmen als 2 Sendern, Bild und Tonruckler (Unbrauchbare Funktion)
- Bereits eine Aufnahme in 1080i mit gleichzeitiger Wiedergabe derselben Aufnahme(Pseudo Timeshift) führt zu Abrissen aller Tonspuren(AC3(Ger und Eng) sowie deren Downmixes an Stereoausgang) und Bildrucklern
- Beim Vorspulen fällt bei x10 und x30 das Bild komplett aus (bei einigen Nutzern)
- Beim Rückspulen fällt in allen 3 Geschwindigkeitsbereichen das Bild komplett aus (bei einigen Nutzern)
- Im Timeshift keine Infos mehr über Info-Taste
- Absturz des Gerätes bei laufender Aufnahme im Standby und Aktivierung des Geräts

A3. Synchronität Bild und Ton
- Aufnahmen bei manchen Nutzern Minutenlang nicht syncron.
- Bild- und Ton-Ruckler auch oft bei einer Aufnahme und gleichzeitigen Fernsehen bzw. timeshiften bzw. auch bei Aufnahme zeitversetzt ansehen

A4. Totalausfall des Gerätes.
- Erfordert Werkseinstellung und Rücksetztung der Festplatte. Stellt sich nach einiger Zeit der Nutzung ein (bei höherer Festplattennutzung) und hat folgende Symtome:
+ Ausfall der Aufnahme-Funktion (Fehlermeldung "Fehlgeschlagen")
+ Ausfall der Timeshift-Funktion (Keine Reaktion des Geräts)
+ Ausfall der Wiedergabe-Funktion (sofortiger Sprung zurück zum laufenden TV-Programm)
+ Löschen von alten, aber auch fehlgeschlagenen Aufnahmen nicht möglich
+ Aufnahmeprogrammierung und Timeshift unmöglich(Befehl wird ignoriert), Formatierung der Festplatte schafft Abhilfe
+ Beim Anschalten des Receivers aus dem "schnellen" Stand by,Gerät hängt sich auf

A5. Tonprobleme
- Häufige Tonaussetzer bei Dolby Digital über HDMI bei einigen Nutzern im Normalbetrieb (permanent), bei gleichzeitiger Aufnahme eines oder mehrerer Programme oder im Timeshiftbetrieb bei vielen Nutzern.
- Tonausfälle bei mehreren Sendern im Normalbetrieb bei einigen Nutzern.
- Ausgabe von nur vorne-links und vorne-rechts Kanäle über SPDIF bei Sendern mit 5.1 Dolby Surround (sporadisch und bei einigen Nutzern).
- Ausgabe über SPDIF; Tonoptionskanäle, auf Sky-Einzelspielauswahl, wechseln von selbst. Abhilfe nur über Neustart der Box. 1-3 mal pro Spiel
- Tonausfall der Optionskanäle (insbesondere Sky Sport)

A6. EPG
- EPG Funktionen nicht immer vollständig nutzbar (Sky HD Programmen werden häufig nicht geladen).
- Bei Nutzung des Energiesparmodus dauert Ladevorgang des EPG oftmals sehr lang.
- Viele Informationen der Sendereigenen EPG oft umfangreicher als die von tvtv-EPG.
- EPG von einigen Sendern nicht vorhanden (z.B. MDR)

A7. HDMI Handshake
- HDMI Handshake schlägt bei Netzschalter/Stromsparmodus einschalten fehl, sodass der Fernseher neu gestartet werden muss um ein Bild zu erhalten.

A8. Serienaufnahmen/Aufnahmen
- Serienaufnahmen häufig inklusive Wiederholungen.
- Serienaufnahmen bei wöchentlichen/täglichen Sendungen häufig nicht möglich (keine Auswahl im Menü).
- Serienaufnahmen von ARD HD / ZDF HD werden ab Nachladung EPG von ARD SD / ZDF SD aufgenommen.
- Info zu vorhandenen Aufnahmen sind leer, nur über Umweg im Aufnahme-Menu zu sehen.
- manuelle Timerprogrammierung wöchentlich führt zu einem Anstoßen von 4 gleichzeitgigen Aufnahmen des selben Inhalts

A9. Suchfunktion
- Suchfunktion ohne HD-Sender (ARD/ZDF/arte) und zuweilen Sky-Sendern
- Nicht immer ein Leerzeichen möglich in der Suchfunktion

B: FEHLENDE FUNKTIONEN (GRUNDAUSTATTUNG/MARKTÜBLICH)

B1. Bildqualität
- Bildformaterkennung bei Standardauflösung 576i (4:3 Pillarbox, gestreckt oder Zoom bei Schaltsignal TV-Sender) fehlt.
- Native Bildausgabe ohne Skalierung fehlt (Auto Ausgabe je nach Original-Sendeformat). Das sollte dringent bei der schlechten Scalerqualität geändert werden - auch nach Meinung der Presse (siehe Audiovision 11/10)!

B2. HDMI CEC Funktion fehlt (siehe Audiovision 11/10)

B3. Programmierungen/Aufnahmen
- Kein Bearbeiten von bestehenden Timer-Programmierungen möglich.
- Programmiermöglichkeit von Optionskanälen (z.B. Sky Bundesliga) fehlt.
- Löschen von Serienprogrammierungen sollte mittels Ordnerlöschung auch bei dessen Befüllung möglich sein, statt diesen von Hand Position für Position zu leeren

B4. Ton
- manuelle LipSync Funktion für interne Anpassung von Bild-/Tonversatz sollte integriert werden.

B5. Videotext
- Videotext sollte schneller laden
- Bei verlassen des Videotext wird der letzte Stand gelöscht. Bei Wiederaufruf sollte der letzte Stand wieder aufgerufen werden.
- Bildteilung von Programm und Videotext sollte möglich sein.

B6. EPG
- Möglichkeit der Abschaltung von tvtv-EPG sollte geschaffen werden, um im Fehlladungsfall auf gewöhnliches EPG wechseln zu können
- tvtv-EPG sollte mit dynamischen Daten der Öffentlich-Rechtlichen verknüpft werden (Informationen zu Verschiebungen im Programmablauf nahezu in Echtzeit)

C: WÜNSCHE VON FUNKTIONEN

C1. Freie Wahl des Startsenders
C2. Möglichkeit die Senderliste zu bearbeiten
C3. Größere Favoritenliste oder mehrere Favoritenlisten sollten verfügbar sein.
C4. Das Starten des Receivers aus dem Energiesparmodus sollte verkürzt werden.
C5. Möglichkeit die Aufnahmen extern zu sichern.
C6. Die Senderliste über die Infobar sollte links größer dargestellt werden, sodass mehr Sender als nur 5-6 zu sehen sind
C7. Umschaltung auf ein anderen Sender per Timer ohne Aufnahme.
C8. Bei der Aufnahmenansicht und SerienprogrammierungTotalansicht erweitern (z. B. 10 Aufnahmen / 5 Programmiert)
C9. Kontrast der Menüdarstellungen verbessern, nicht weiß auf gelb, dunkelgrau auf grau (nicht unter allen Sichtverhältnissen gut zu erkennen)
C10. Bild in Bild Funktion integrieren (bis zu Vierteilung des Bilds wäre ja möglich)
C11. Eine Programmeübersicht pro individuellen Sender (Programmverlaufsliste) und/oder allgemeine Senderliste fehlt und sollte ergänzt werden
C12. Spulen bei Wiedergabe von Festplatteninhalt sollte mit den Tasten links/rechts des Steuerkreuzes sehr schnell als Sprungfunktion möglich sein um schnell an spätere Stellen der Aufnahme gelangen zu können (Verlaufsbalken läuft mit schneller Geschwindigkeit los, bei Stoppen springt Wiedergabe an diese Stelle)


Ich erbitte hiermit eine Rückinformation der Entwicklungsabteilung über den derzeitigen Stand der Firmware-Entwicklung.

Meine Kundennummer: XXX

Mit freundlichen Grüßen,

XXX

Tel. XXX
Zuletzt geändert von SchlaueFragenSteller am 18.11.2010, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hacilem
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 21.08.2009, 13:01

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Hacilem »

Doc. Brown hat geschrieben: Du musst alle Episoden einzeln löschen, auch diese die nur Programmiert sind.
Anschließend kannst du den Order auch löschen.

Aktiviere nochmals die Serienaufnahmefunktion dieses Ordners und mach dann das obensthende, dann ist er Weg.

Danke, das hat geholfen! :-)

SchlaueFragenSteller hat geschrieben: @Hacilem:
Das mit der Serienlöschung halte ich auch für unnötig kompliziert: Habe es in die Liste unter B3 aufgenommen.
Danke. Ja mag kompliziert sein, aber wenn man es weiß gehts ja auch schnell.

Was ihr in der Liste habt, dass bei Serienprogrammierungen Sachen mehrfach aufgenommen werden, empfinde ich im Moment nicht als Bug. Ich bin manchmal froh, wenn unter den vier gleichen Aufnahmen eine ist, die in Ordnung ist... Meistens nimmt er jedoch tadellos auf. Aber ist ganz gut wenn man da die Sicherheit hat. Ich hasse es eine Folge einer Serie zu verpassen.
werwesen
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 18.10.2010, 12:27

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von werwesen »

hab die liste auch schon gesendet und einen rückruf erhalten.
Aber auch nur das Standard-gespräch halt. Die Probleme sind Sofware-seitig und sie sind an einer neuen Firmware drann, nur wann sie erscheint, konnte er eben auch nicht sagen
Benutzeravatar
KnustKnut
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 23.04.2007, 19:24
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von KnustKnut »

soo box gestern bekommen und schon gehen die probleme los^^ aber ist ja bekannt, bei mir ist jedoch etwas ganz merkwürdiges:
in den einstellungen kann ich nicht die hdmi auflösung ändern, sprich wenn ich "ok" auf dem menüpunkt drücke passiert nix, die auswahl der auflösungen erscheint nicht. meine box sendet so zwangsweise auf 720p.

und noch etwas ist mir aufgefallen: massive tonstörungen beim senderwechsel über optischem tonausgang(angeschlossen an logitech z-5500), es hört sich an wie ein "schrrrrrhhggbooom"( wie tonrauschen , das ist so laut da muss man ja angst haben das die boxen was abbekommen :cry: ). wie gesagt tritt immer nur bei jedem senderwechsel auf, beim normalen schauen und über analogout ist der ton normal.
TV: KDG Digital free + KDH Small | Internet/Telefon: Paket Comfort
Receiver: Sagemcom RCI88-320 KDG, Sagem d-box 2 @ neutrino
joefi
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.11.2010, 21:53

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von joefi »

Hi Mematola,
mematola hat geschrieben:<...>
Habe ein, gegnüber anderen, sehr kleines aber nervendes Problem.

Die Festplatte des Sagem ist ziemlich "laut". Wenn der Fernseher am Tag läuft und der Ton normal laut ist,
hört man Sie nicht. Allerdings wenn ich abends den Ton ein wenig runterdrehe, ist Sie schon nervtötend.
Das ist ansich kein lautes Geräusch, sondernd eher ein "pfeifendes". Man kann sich das so vorstellen,
als wenn man einen Tinitus hat.

Weiß einer ob das "normal" ist, oder eher nicht.
hatte ich auch bei meinem Gerät diese Woche; "nervtötend" finde ich ja ehrlich gesagt noch harmlos umschrieben. Mich hat es erschrocken, dass so etwas die Fabrik verlässt. Wenn das "normal" sein soll ?!
Das sonore Summen des Humax hat mich eigentlich schon immer gestört; den hörte man aber wenigstens nicht im laufenden Fernsehbetrieb oder im Standby nur eher wenig.
Das Sagemcom-Teil hatte ich erst einmal wieder ausgemacht, weil ich dachte das Netzteil brennt mir gleich durch; nach der Installation ging es etwas runter; aber eigentlich nicht mal ansatzweise "irgendwie mit lebbbar". :cry:
mematola hat geschrieben: Ich will den Rekorder nicht unbedingt umtauschen, da ich von den Problemen die andere haben,
bisher verschont wurde.
<...>
Anruf bei der Hotline: " Ja, die Charge ist bekannt, es kömmt demnächst ein Firmwareupdate; nein wir können nicht sagen wann; stellen Sie mal auf Werkseinstellungen zurück und nehmen das Gerät vom Strom, bla bla bla"
Hat natürlich nichts geholfen, ich habe es sofort wieder zurückgeschickt, und schaue jetzt doch nach SAT-Anlagen (aber da ist man gleich mit richtig viel Geld dabei)

Im Endeffekt ging es mir nur darum für 'nen Euro mehr, a) die ö-rechtlichen in HD-Qualität aufzuzeichnen, und b) die anderen in guter SD-Qualität (wie 'ne DVD in meinem BluaRay) zu sehen.
b) ist nicht: Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen ist die Qualität nicht besser als bei meinem Humax über Scart ! Wenn nicht sogar schlechter :confused:
auf a) werde ich vorerst wohl verzichten, bis KDG Geräte anbietet, die zumindest so etwas wir Release Candidate-Status haben. :kaffee:

BdT Joefi
mematola
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 26.10.2010, 12:23

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von mematola »

Nachdem ich ein wenig auf das Update gewartet habe und nichts kam, habe ich nochmals angerufen und auf einen Tausch bestanden.
Das wurde auch eingesehen und das Gerät wurde mir getauscht.
Und siehe da, das "pfeifen" ist weg. Bis jetzt läuft es einigermaßen, mal sehen wie lange?