Moin.
Ich möchte bei manchen Anrufen und nur für diese CLIR abschalten. Geht das? Am besten in Form einer Vorwahl vor der Nummer?
In der Fritzbox habe ich dazu nichts gefunden.
Übermitteln der eigenen Rufnummer (CLIR) unterdrücken?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 01.01.2010, 19:50
Übermitteln der eigenen Rufnummer (CLIR) unterdrücken?
[img]http://www.speedtest.net/result/687523302.png[/img]
KD Comfort Paket mit Homebox.
KD Comfort Paket mit Homebox.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Übermitteln der eigenen Rufnummer (CLIR) unterdrücken?
Laut Fritzbox-Handbuch (Seite 86):
[ externes Bild ]
Falls ein AVM MT-D oder MT-F verwendet wird, gehts auch über einen Mernüpunkt.
[ externes Bild ]
Falls ein AVM MT-D oder MT-F verwendet wird, gehts auch über einen Mernüpunkt.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten):
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 01.01.2010, 19:50
Re: Übermitteln der eigenen Rufnummer (CLIR) unterdrücken?
Das wars nicht, aber mit *#*67*<Rufnummer> geht es.
[img]http://www.speedtest.net/result/687523302.png[/img]
KD Comfort Paket mit Homebox.
KD Comfort Paket mit Homebox.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Übermitteln der eigenen Rufnummer (CLIR) unterdrücken?
Ja stimmt, habs grad ausprobiert.
Die Fritzbox-Codes gehen da nicht.
Ich dachte das sei eine Eigenschaft der Fritzbox, das CLIR mit dem Code anzunehmen und dann dem entsprechenden Telefonprovider mitzugeben?
Ist das nicht standardisiert? Sonst muss ich ja im Extremfall, wenn ich beispielsweise Rufnummern über KD habe, dann noch einen vorhandenen analogen Anschluss auf die FB gelegt habe und zusätzlich auch noch ein paar VoIP-Nummern nutze, jedesmal den CLIR-Code des jeweiligen Telefon-Providers kennen und vorwählen?
Dazu kommt noch:
Der normale KD-CLIR-Code geht ja auch nicht, sondern man muss, wenns über die FB geht, wirklich, so wie du es beschreibst, noch die *# davor wählen.
Beim Testen eben, habe ich mir auch gleich mal ungewollt eine Rufnummernweiterleitung eingerichtet, da der FB-Code für CLIR wiederum identisch ist mit dem KD-Code für die Rufumleitung.
Das steht zwar dann auch in dem KD-Flyer für die Telefonie-Merkmale, ist aber schon sehr umständlich.
Meine Fresse, und ich dachte es gäbe auch mal was "einfaches" in der Welt der Technik.
Die Fritzbox-Codes gehen da nicht.
Ich dachte das sei eine Eigenschaft der Fritzbox, das CLIR mit dem Code anzunehmen und dann dem entsprechenden Telefonprovider mitzugeben?
Ist das nicht standardisiert? Sonst muss ich ja im Extremfall, wenn ich beispielsweise Rufnummern über KD habe, dann noch einen vorhandenen analogen Anschluss auf die FB gelegt habe und zusätzlich auch noch ein paar VoIP-Nummern nutze, jedesmal den CLIR-Code des jeweiligen Telefon-Providers kennen und vorwählen?
Dazu kommt noch:
Der normale KD-CLIR-Code geht ja auch nicht, sondern man muss, wenns über die FB geht, wirklich, so wie du es beschreibst, noch die *# davor wählen.
Beim Testen eben, habe ich mir auch gleich mal ungewollt eine Rufnummernweiterleitung eingerichtet, da der FB-Code für CLIR wiederum identisch ist mit dem KD-Code für die Rufumleitung.
Das steht zwar dann auch in dem KD-Flyer für die Telefonie-Merkmale, ist aber schon sehr umständlich.
Meine Fresse, und ich dachte es gäbe auch mal was "einfaches" in der Welt der Technik.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten):
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 2357
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Übermitteln der eigenen Rufnummer (CLIR) unterdrücken?
Es ist quasi standardisiert. D.h. normalerweise nehmen alle Anbieter, selbst europaweit, für die gängigen Features die gleichen Kodes. Es ist aber nirgends festgelegt, nicht mal eine Empfehlung, wie meist in der Telekommunikation, gibt es. Daher gibt es immer noch ein paar Querschläger die meinen ihren Individualismus hervorheben zu müssen.Silverio hat geschrieben:Ist das nicht standardisiert?
Eigentlich hat aber nur die Wahlsyntax technische Hintergründe. Da gäbe es: *KodeNr; *Kode*Nr; *Kode*Nr#; **Kode*Nr# etc.
Immerhin hat man sich darauf geeinigt, dass * etwas einschaltet, # etwas ausschaltet und *# etwas abfragt.
-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 01.01.2010, 19:50
Re: Übermitteln der eigenen Rufnummer (CLIR) unterdrücken?
In dem anderen Fred, wo ich den Code gefunden habe, stand, dass *# davor dafür sorgt, dass die FB den nachfolgenden Code an KD durchgibt und nicht probiert selber zu verarbeiten.
[img]http://www.speedtest.net/result/687523302.png[/img]
KD Comfort Paket mit Homebox.
KD Comfort Paket mit Homebox.