Hallo zusammen.
Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Von den planlosen Hotlinern und Technikern vor Ort hab ich langsam die Schnauze voll (sorry Jungs, falls ihr dies hier auch lest).
Haben seid einigen Monaten den 100 MBit Anschluss von KD in Hannover. Und haben dazu natürlich auch den neuen Cicso Modem (EPC3210) erhalten. Wenn ich mich nun mit einem Endgerät (Notebook) direkt an diesen verbinde, funzt alles.
Soweit so gut. Nun habe ich aber nicht nur ein Endgerät sondern mehrere und habe daher auch die einzelnen Räume mit Netzwerkdosen verkabelt und wollte nun einen Netgear Router zwischen Cicso Modem und Patchpanel einbinden, um das Netz zu verteilen. Doch es kommt nichts an... Das Netzwerk funktioniert, komme also vom Endgerät, über die Netzwerkdose, zum Patchpanel und dann schlussendlich auf den NetGear Router. Doch dann ist Schluss, denn dieser erhält keinen Zugang ins Internet.
Von nem Kumpel hab ich schon mal was gehört von allgemeinen Trunking und Access Einstellungen bei Cicso Routern, aber den von KD kann ich ja nicht selbst konfigurieren. Und die Hotliner wissen nicht, WAS sie konfigurieren sollen (steht nicht im Handbuch). Schicken dann nen Techniker vorbei, der zum 3. Mal bestätigt, dass grundsätzlich Internet aus dem Cisco Router rauskommt und meint, mit den Komponenten dahinter hätte KD nichts zu tun.
Wie bekomme ich das Modem dazu, dass er das Internet auch an Netzwerkgeräte (mit DHCP und eigenem privaten Netzbereich) weiterleitet und nicht nur an stumpfe Endgeräte.
Hatte jemand anders auch mal dieses Problem und kennt ne Lösung?
Viele Grüße an euch alle!!
strangemp
100 MBit Zugang aber kein Netzwerk dahinter möglich
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.12.2010, 15:32
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 01.12.2010, 11:05
Re: 100 MBit Zugang aber kein Netzwerk dahinter möglich
Also wenn ich dein Problem richtig verstehe,
hast du einen Cisco Router dort zu stehen.
Welches Netz spuckt er dir aus? ermutlich 192.168...
Dahinter kommt dein Netgear Router? Der darf kein DSL Modem oder ähnliches haben... oder beser: sollte er nicht haben. Denn das Modem sollte aus sein. Dem gibst du eine passende IP aus dem Netz und nimmst als Gateway das was dein Laptop hinter der Cisco bekommt für den Eingangsport.
Dann solltest du nach deinem Netgear idealer Weise verklickern, das du ein 10.x.x.x Netz verwendest für die Ausgangsports. Dann sollte alles sauber laufen.
Und eigentlich hat KDG recht: Was an der Ethernetdose herauskommt... ist alles was sie bereit stellen müssen. Was du dahinter machst... mußt du selbst können. Da ich die AGBs nicht genau kenne, könnte es unter Umständen sogar sein, das du dahinter noch nicht einmal ein Netzwerk betreiben darfst.

Aber du kannst doch nicht wirklich öffentlich schreiben das die Servic Hotline keine Ahnung hat...
Auch wenn es stimmt.
Sorry, aber was ich da in den letzten 5 Tagen erlebt habe... Peinlich.
hast du einen Cisco Router dort zu stehen.
Welches Netz spuckt er dir aus? ermutlich 192.168...
Dahinter kommt dein Netgear Router? Der darf kein DSL Modem oder ähnliches haben... oder beser: sollte er nicht haben. Denn das Modem sollte aus sein. Dem gibst du eine passende IP aus dem Netz und nimmst als Gateway das was dein Laptop hinter der Cisco bekommt für den Eingangsport.
Dann solltest du nach deinem Netgear idealer Weise verklickern, das du ein 10.x.x.x Netz verwendest für die Ausgangsports. Dann sollte alles sauber laufen.
Und eigentlich hat KDG recht: Was an der Ethernetdose herauskommt... ist alles was sie bereit stellen müssen. Was du dahinter machst... mußt du selbst können. Da ich die AGBs nicht genau kenne, könnte es unter Umständen sogar sein, das du dahinter noch nicht einmal ein Netzwerk betreiben darfst.




Aber du kannst doch nicht wirklich öffentlich schreiben das die Servic Hotline keine Ahnung hat...

















Sorry, aber was ich da in den letzten 5 Tagen erlebt habe... Peinlich.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: 100 MBit Zugang aber kein Netzwerk dahinter möglich
Die Modems vom KD sind richtig konfiguriert, auch für Betrieb mit Routern dahinter._strangemp hat geschrieben:Hatte jemand anders auch mal dieses Problem und kennt ne Lösung?
Es wäre schön zu wissen, welcher Router von Netgear bei dir steht und welche Einstellungen du bisher am Gerät gemacht hast. Auch ist wichtig, an welchem Anschluss das Modem hängt.
@reinbek: Toller Post!
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.12.2010, 15:32
Re: 100 MBit Zugang aber kein Netzwerk dahinter möglich
Hmm... wenn ich vom KD Netz bereits nen 192. Netz erhalte und meinem NetGear Router auch nen privates Netz mit 192. vergebe für die interne Verteilung, könnte dies natürlich zu einem Konflikt führen...
Ich werde dem internen Netz mal nen 10er Netz geben.
Danke für den schnellen Tipp!
)
Ich werde dem internen Netz mal nen 10er Netz geben.
Danke für den schnellen Tipp!

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 654
- Registriert: 15.03.2010, 13:42
- Wohnort: Leipzig
Re: 100 MBit Zugang aber kein Netzwerk dahinter möglich
Das ändert doch nichts daran! Der Router trennt 2 Netzwerke voneinander, diese können auch gern im 192er Bereich liegen, solange die Route intern korrekt eingetragen ist, kommt da auch was durch._strangemp hat geschrieben:Hmm... wenn ich vom KD Netz bereits nen 192. Netz erhalte und meinem NetGear Router auch nen privates Netz mit 192. vergebe für die interne Verteilung, könnte dies natürlich zu einem Konflikt führen...
Ich werde dem internen Netz mal nen 10er Netz geben.
Danke für den schnellen Tipp!)
Die Hauptfrage ist doch, wie hast du den WAN-Zugang des Netgear konfiguriert? Ist das Modem deaktiviert? Steht er auf automatische Adressvergabe am WAN-Port, an dem das CISCO-Modem hängen muss?
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.11.2010, 12:41
Re: 100 MBit Zugang aber kein Netzwerk dahinter möglich
1.) Welcher Netgear Router?
2.) Wie nightmaro bereits angedeutet hat, hast Du beim WAN-Interface DHCP ausgewählt, und nicht PPPOE o.ä.? Ich gehe mal davon aus, dass das Netgear Gerät über kein integriertes Modem verfügt.
2.) Wie nightmaro bereits angedeutet hat, hast Du beim WAN-Interface DHCP ausgewählt, und nicht PPPOE o.ä.? Ich gehe mal davon aus, dass das Netgear Gerät über kein integriertes Modem verfügt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: 100 MBit Zugang aber kein Netzwerk dahinter möglich
Also erstens: Was für einen Netgear Router hast du denn und wie stellt der die Verbindung zum KD-Netz her?
Zweitens: Das Kabelmodem kann (zumindest ist das in der DOCSIS 2.0-Welt so) nur 2 Endgeräte direkt verwalten, deren MAC-Adresse wird wohl irgendwo gespeichert.
Schließt du nun ein drittes, neues Endgerät an, bekommt das nie eine Connection. Abhilfe: Das Kabelmodem mal für einige Zeit stromlos machen und dann nochmal mit dem Netgear-Router verbinden.
Drittens: KD ist tatsächlich nur bis zum Modem "zuständig". Die Hotline hätte viel zu tun, jede Kombination von Netzwerk, Routern und Endgeräten zu supporten, die sich ein User so ausdenken kann inklusive Powerline-Adapter und was es eben alles so gibt.
Zweitens: Das Kabelmodem kann (zumindest ist das in der DOCSIS 2.0-Welt so) nur 2 Endgeräte direkt verwalten, deren MAC-Adresse wird wohl irgendwo gespeichert.
Schließt du nun ein drittes, neues Endgerät an, bekommt das nie eine Connection. Abhilfe: Das Kabelmodem mal für einige Zeit stromlos machen und dann nochmal mit dem Netgear-Router verbinden.
Drittens: KD ist tatsächlich nur bis zum Modem "zuständig". Die Hotline hätte viel zu tun, jede Kombination von Netzwerk, Routern und Endgeräten zu supporten, die sich ein User so ausdenken kann inklusive Powerline-Adapter und was es eben alles so gibt.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]