Reciever und Smartcard von Kabel Deutschland

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
corsacarm
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2010, 14:55

Reciever und Smartcard von Kabel Deutschland

Beitrag von corsacarm »

Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe.

Abgesehen davon, dass die Telefonie Flat besonders an den Wochenenden nicht funktioniert ( und sich diesbezüglich eine entsprechnede Handyrechnung aufbaut )habe ich ich folgendes Problem:

Ich habe im Sommer die Hotline ( immer andere Leute ) angerufen um nachzufragen, was mit NDR 3 ist, weil ich keinen Empfang mehr habe.
NDR 3 wurde digitalisiert und ganz nebenbei erfuhr ich, dass ich auch digitale Programme empfangen kann.
Jetzt erfuhr ich, dass ich im Jahre 2007 einen Reciever mit der Nr. 11xxxx65 und die Smartcard Nr. 12xxxx09 erhalten haben soll.
Seit dieser Zeit gibt es ein Hin und Her. Rückrufe erfolgten nicht.
Mit der Rechnung vom 9.11.2010 wurden mir Reciever und Smardcard in Rechnung gestellt, die ich auch promt zurückforderte.
Am 30.11.2010 erhielt ich Post von Kabel Deutschland mit folgendem Inhalt:

Eine Recherche über den am 21.5.2007 versandten Reciever ...... und Smartcard ......... ist nicht mehr möglich.
Leider melode ich den Nichterhalt zu spät ????????

Wenn ich nicht durch Zufall am Telefon erfahren hätte, wie sich meine Verträge gestalten, wüsste ich von Nichts.
Diese Art und Weise nach fast 4 Jahren Gelder einzufordern ist .........................

Ich hoffe ,dass ein Fachmann mir Tips geben kann, auch ein sofortiger Wechsel zu einem anderen Anbieter schwebt mir vor. Vielleicht
kann ich Infos und Erfahrungen über andere Anbieter bekommen.


vorerst vielen Dank
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Reciever und Smartcard von Kabel Deutschland

Beitrag von VBE-Berlin »

corsacarm hat geschrieben: dass die Telefonie Flat besonders an den Wochenenden nicht funktioniert
Berechnet die KDG Dir die Gespräche am Wochenende? Und in der Woche nicht?
Solch einen Fall hatte ich noch nie.
corsacarm hat geschrieben:Jetzt erfuhr ich, dass ich im Jahre 2007 einen Reciever mit der Nr. 11xxxx65 und die Smartcard Nr. 12xxxx09 erhalten haben soll.
Im System müßte hinterlegt sein, auf welchem Weg dieses Gerät damals abgerufen wurde.
Probiere das erst einmal herauszubekommen.
corsacarm hat geschrieben:Diese Art und Weise nach fast 4 Jahren Gelder einzufordern ist .........................
Der Grund der Geldforderung ist nicht vier Jahre alt. Der Grund der Forderung ist Deine "Verlustmeldung". Von daher weder verjährt, noch unberechtigt.

Daher muss sich Dein Augenmerk auf die damalige Abforderung des Receivers richten.
Probiere auch mal bei der Post anzufragen, wie lange solche Sendungen rückverfolgbar sind.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Reciever und Smartcard von Kabel Deutschland

Beitrag von Bubblegum »

Der Versandtermin könnte gut zum Abruf des Treueangebotes passen, mit der die Umstellung des damaligen Kabelanschlussvertrages einherging. Ohne Abruf durch den Kunden erfolgte der Versand nicht.

Von daher müßte sich meines Erachtens auch eine Veränderung des Rechnungsbetrages für den Kabelanschluss ergeben haben. Und wenn dem in der ganzen Zeit nicht widersprochen oder der Umstand hinterfragt wurde...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Reciever und Smartcard von Kabel Deutschland

Beitrag von VBE-Berlin »

Bubblegum hat geschrieben:Von daher müßte sich meines Erachtens auch eine Veränderung des Rechnungsbetrages für den Kabelanschluss ergeben haben.
Ohne Widerspruch kostete der Kabelanschluss ab 01.03.2007 sowieso 16,90 Euro.
Ob die Geräte abgerufen worden sind oder nicht, spielte hierbei keine Rolle.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Reciever und Smartcard von Kabel Deutschland

Beitrag von Bubblegum »

Ja, wäre ja ein Grund für eine Nachfrage gewesen - und der dann der Auslöser für den Versand.

Oder gehört der TE auch zu denen, die Änderungen nicht Bemerken?