Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
x1bibo
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 29.11.2010, 21:00
Wohnort: Flensburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von x1bibo »

So, heute sollte lt. Hausverwaltung der Techniker vom KDG die Hausverteilung eingestellt haben ( hochgedreht ) :brüll:
Der Techniker sollte sich eigentlich bei mir melden, aber hatte wohl keine Lust. Habe nun alle Geräte gecheckt:
Sagemcom: Signalstärke = 38%
Humax 9900C: Signalstärke = 76% ==> läuft top
TV ( DVB-C ): Signalstärke = 76% ==> läuft top
Also alles genau wie vorher, keine Änderung. :kotz: Nehmen die eigentlich für sowas Kohle ?? :shock:
Habe wieder die Hausverwaltung angerufen und aufgefordert, die Techniker heute o. morgen wieder antanzen zu lassen
und sich bei mir zu melden ( Selberguck macht schlau ). Mal sehn was nun passiert.
Fortsetzung folgt ....... :cry:
Hacilem
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 21.08.2009, 13:01

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Hacilem »

x1bibo hat geschrieben:So, heute sollte lt. Hausverwaltung der Techniker vom KDG die Hausverteilung eingestellt haben ( hochgedreht ) :brüll:
Der Techniker sollte sich eigentlich bei mir melden, aber hatte wohl keine Lust. Habe nun alle Geräte gecheckt:
Sagemcom: Signalstärke = 38%
Humax 9900C: Signalstärke = 76% ==> läuft top
TV ( DVB-C ): Signalstärke = 76% ==> läuft top
Also alles genau wie vorher, keine Änderung. :kotz: Nehmen die eigentlich für sowas Kohle ?? :shock:
Habe wieder die Hausverwaltung angerufen und aufgefordert, die Techniker heute o. morgen wieder antanzen zu lassen
und sich bei mir zu melden ( Selberguck macht schlau ). Mal sehn was nun passiert.
Fortsetzung folgt ....... :cry:

Wenn Dein einziges Problem der schlechte Empfang ist, und die Hausverwaltung nichts wirklich ausrichten kann, warum probierst Du nicht mal selbst einen Antennenverstärker, sowas bekommst Du ab 10 Euro. Ok, mag nicht jedermanns Sache zu sein, fremd verschuldete Probleme mit eigenen Geld zu lösen, aber wenn Dir damit geholfen wäre, wäre es das doch Wert gewesen?
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35736
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von twen-fm »

In den aktuellen Printausgaben der DF und Sat+Kabel wird die KDG HD Kiste genaustens unter die Lupe genommen. Kurz und knapp: Bei beiden Tests schneidet der Sagemcom mehr oder weniger "befriedigend" ab.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
x1bibo
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 29.11.2010, 21:00
Wohnort: Flensburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von x1bibo »

Hacilem hat geschrieben:
x1bibo hat geschrieben:So, heute sollte lt. Hausverwaltung der Techniker vom KDG die Hausverteilung eingestellt haben ( hochgedreht ) :brüll:
Der Techniker sollte sich eigentlich bei mir melden, aber hatte wohl keine Lust. Habe nun alle Geräte gecheckt:
Sagemcom: Signalstärke = 38%
Humax 9900C: Signalstärke = 76% ==> läuft top
TV ( DVB-C ): Signalstärke = 76% ==> läuft top
Also alles genau wie vorher, keine Änderung. :kotz: Nehmen die eigentlich für sowas Kohle ?? :shock:
Habe wieder die Hausverwaltung angerufen und aufgefordert, die Techniker heute o. morgen wieder antanzen zu lassen
und sich bei mir zu melden ( Selberguck macht schlau ). Mal sehn was nun passiert.
Fortsetzung folgt ....... :cry:

Wenn Dein einziges Problem der schlechte Empfang ist, und die Hausverwaltung nichts wirklich ausrichten kann, warum probierst Du nicht mal selbst einen Antennenverstärker, sowas bekommst Du ab 10 Euro. Ok, mag nicht jedermanns Sache zu sein, fremd verschuldete Probleme mit eigenen Geld zu lösen, aber wenn Dir damit geholfen wäre, wäre es das doch Wert gewesen?
Das Problem ist, das die Störungsstelle vom KDG sagte, die Hausanlage muss an das Sagemcom angepasst werden ( feinjustiert ) :flöt:
Ausserdem habe ich auf den anderen Geräten 76% Leistung, nur am Sagemcom nicht. :confused:
Und das Gerät tauschen will der KDG erst nach dieser blöden Prozedur mit der Einstellung ( Zeitschinderei ) :kaffee:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von VBE-Berlin »

In welchem Menu zeigt der Sagemcom die signalstärke in Prozent an?
Bisher habe ich immer nur die Angaben in dBµV gefunden.

wie sind die denn bei Dir?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
x1bibo
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 29.11.2010, 21:00
Wohnort: Flensburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von x1bibo »

MB-Berlin hat geschrieben:In welchem Menu zeigt der Sagemcom die signalstärke in Prozent an?
Bisher habe ich immer nur die Angaben in dBµV gefunden.

wie sind die denn bei Dir?

MB-Berlin

Hi, Du hast recht, es ist dBµV, aber der Bereich soll bei in etwa 63 dBµV bis 71 dBµV Signalstärke liegen, was auch der Techniker sagte.
Google:
Die Pegel an den Dosenanschlüssen für Fernseh und Radio sollten in einem Bereich von 3-11 dBmV ( 63-71 dBµV) liegen-
Kann dieser bereich nicht eingehalten werden, ist der Netzbetreiber zu informieren.
Aber vieleicht liege ich auch falsch. :confused:

Ich schätze mal, es liegt am Sagemcom. :suspekt:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von VBE-Berlin »

Wenn der Sagemcom nur 38 dBµV anzeigt und der Techniker heute die Anlage überprüft hat, halte ich auch einen defekt des Sagemcoms für sehr wahrscheinlich.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
zerospace
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 13.08.2009, 11:15

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von zerospace »

MB-Berlin hat geschrieben:Wenn der Sagemcom nur 38 dBµV anzeigt und der Techniker heute die Anlage überprüft hat, halte ich auch einen defekt des Sagemcoms für sehr wahrscheinlich.

MB-Berlin

Tjo..Sagem führt halt die Tradition der maroden Tuner auch weiter fort. Erst die grauenhafte Sagem Dbox2, jetzt das
:hate-kd:
andreasf
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 09.10.2010, 11:44
Wohnort: Saarbrücken

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von andreasf »

Mein sagem elektroschrott hat über Nacht die gesamte Festplatte gelöscht.
Als ich heute eine Aufnahme anschauen wollte, stand da nur "Keine Sendungen vorhanden" :wand:

Das Teil eignet sich nur als Weihnachtsgeschenk für Kinder die weniger fernsehen sollen
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von vincecrue72 »

x1bibo hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:In welchem Menu zeigt der Sagemcom die signalstärke in Prozent an?
Bisher habe ich immer nur die Angaben in dBµV gefunden.

wie sind die denn bei Dir?

MB-Berlin

Hi, Du hast recht, es ist dBµV, aber der Bereich soll bei in etwa 63 dBµV bis 71 dBµV Signalstärke liegen, was auch der Techniker sagte.
Google:
Die Pegel an den Dosenanschlüssen für Fernseh und Radio sollten in einem Bereich von 3-11 dBmV ( 63-71 dBµV) liegen-
Kann dieser bereich nicht eingehalten werden, ist der Netzbetreiber zu informieren.
Aber vieleicht liege ich auch falsch. :confused:

Ich schätze mal, es liegt am Sagemcom. :suspekt:
Die Fehler die dieses "Teil" hat liegen auf keine Fall an der Singnalstärke. Hatte mir extra einen Signaldrossler :D gekauft, weil ich dachte das meine Signalstärke zu hoch war, und habe den Empfang dann in die vorgeschriebene Stärke 63-71 dB eingepegelt, das "Teil" hat trotzdem die selben Fehler wie bekannt, ich persönlich glaube auch nicht dass die neue Software die ja jetzt dann bald kommt :brüll: lösen wird, vielmehr habe ich immer noch die Befürchtung das das "Teil" eine große Fehlkonstruktion ist, sorry (evtl. ist es auch die Festplatte)!!! Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!!!

Gruss an alle