welches kabelmodem ?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.03.2008, 18:59
welches kabelmodem ?
Servus Leute,
Ich hab das SBV 5121E von KD und ich habe das Gefühl, dass es mit 30MBit/s manchmal überfordert ist.
Welchen Rat könnt Ihr mir geben für ein besseres Kabelmodem incl. 2xLAN und 2 Telefonanschlüsse.
Kann man beim KD-W-Lanrouter die Wireless-Funktion ausschalten ?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Gruß
kabelman
Ich hab das SBV 5121E von KD und ich habe das Gefühl, dass es mit 30MBit/s manchmal überfordert ist.
Welchen Rat könnt Ihr mir geben für ein besseres Kabelmodem incl. 2xLAN und 2 Telefonanschlüsse.
Kann man beim KD-W-Lanrouter die Wireless-Funktion ausschalten ?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Gruß
kabelman
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: welches kabelmodem ?
Ich glaube eher, deine weitere Infrastruktur ist damit überfordert. Ein Modem kannst du nicht in Eigenregie tauschen, muss über KDG koordiniert werden und sollte es tatsächlich dazu kommen, dann musst du nehmen, was du bekommst. Die Entscheidung, ob du ins Internet kommst, liegt ganz allein daran, welche MAC-Adresse das Modem hat. Tauscht du das Modem, ändert sich Adresse und du kommst nicht online. Eine Freischaltung auf Kundenmodems erfolgt grundsätzlich nicht.kabelman hat geschrieben:Servus Leute,
Ich hab das SBV 5121E von KD und ich habe das Gefühl, dass es mit 30MBit/s manchmal überfordert ist.
Warum sollte man das nicht, ist ja die Originale Firmware von DLink drauf.Kann man beim KD-W-Lanrouter die Wireless-Funktion ausschalten ?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: welches kabelmodem ?
Bei vielen hier, die gerade in letzter Zeit auf den 100 MBit/s-Zug aufgestiegen sind, wurde das Modem ja nach Bestellung schon mal "freigeschaltet"...
Da brachte das alte Modem dann auch 40 bis 50 MBit/s. Also daran liegt es mit ziemlicher Sicherheit nicht. Es sei denn, das Modem ist kaputt, das äußert sich aber ja eher mal durch abreißen der Verbindung, Neusync und sowas...
Da brachte das alte Modem dann auch 40 bis 50 MBit/s. Also daran liegt es mit ziemlicher Sicherheit nicht. Es sei denn, das Modem ist kaputt, das äußert sich aber ja eher mal durch abreißen der Verbindung, Neusync und sowas...
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
Re: welches kabelmodem ?
Und wie äussert sich das?kabelman hat geschrieben:Ich hab das SBV 5121E von KD und ich habe das Gefühl, dass es mit 30MBit/s manchmal überfordert ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.03.2008, 18:59
Re: welches kabelmodem ?
Hallo, ich gehe mit dem Laptop Aspire 7740 G und Windows 7 + Explorer ans Netz.
Außerdem habe ich einen LAN-Router angeschlossen. Die Verbindung "bleibt hängen" sodass ich den Explorer beenden und neu Starten muß.
D.h. also, dass der sbv 5121 e diesbezüglich keine Schwächen hat ?
Kann man beim WLAN Router von kd das W abschalten ?
Vielen Dank im voraus.
mfg
kabelman
Außerdem habe ich einen LAN-Router angeschlossen. Die Verbindung "bleibt hängen" sodass ich den Explorer beenden und neu Starten muß.
D.h. also, dass der sbv 5121 e diesbezüglich keine Schwächen hat ?
Kann man beim WLAN Router von kd das W abschalten ?
Vielen Dank im voraus.
mfg
kabelman
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: welches kabelmodem ?
Welchen Wlan Router?
Darüber hast du nichts berichtet......
Darüber hast du nichts berichtet......

Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: welches kabelmodem ?
Bei allen bei KD bestellbaren WLAN-Routern ist das "W" abschaltbar.kabelman hat geschrieben:Kann man beim WLAN Router von kd das W abschalten ?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.03.2008, 18:59
Re: welches kabelmodem ?
Hallo, vielen Dank für eure Hilfe.
Man kann das Wireless richtig abschalten ? d.h. es sendet nicht mehr ?
Ich meinte das aktuelle KD W-LAN Modem.
Ist das zu empfehlen ?
mfg
kabelman
Man kann das Wireless richtig abschalten ? d.h. es sendet nicht mehr ?
Ich meinte das aktuelle KD W-LAN Modem.
Ist das zu empfehlen ?
mfg
kabelman
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: welches kabelmodem ?
Der kostenlose W-LAN-Router, der derzeit geliefert wird, ist der DLink DIR 615.
Da kann man in der Firmware die WLAN-Funktion deaktivieren.
Siehe hier:
[ externes Bild ]
Ob das WLAN damit wirklich komplett abgeschaltet ist, ist zwar zu vermuten, ist auch so beschrieben, aber wer weiß das schon genau?
Evtl, musst du mal DLink fragen oder einen Mikriwellendetektor einsetzen oder so...
Das ist eben so wie mit dem Licht im Kühlschrank... Die Frage aller Fragen: Ist es WIRKLICH aus, wenn die Tür zu ist?
Da kann man in der Firmware die WLAN-Funktion deaktivieren.
Siehe hier:
[ externes Bild ]
Ob das WLAN damit wirklich komplett abgeschaltet ist, ist zwar zu vermuten, ist auch so beschrieben, aber wer weiß das schon genau?
Evtl, musst du mal DLink fragen oder einen Mikriwellendetektor einsetzen oder so...
Das ist eben so wie mit dem Licht im Kühlschrank... Die Frage aller Fragen: Ist es WIRKLICH aus, wenn die Tür zu ist?

Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.03.2008, 18:59
Re: welches kabelmodem ?
Danke Silverio, ich will natürlich keine unnötigen Mikrowellen im Haus.Silverio hat geschrieben:Der kostenlose W-LAN-Router, der derzeit geliefert wird, ist der DLink DIR 615.
Da kann man in der Firmware die WLAN-Funktion deaktivieren.
Siehe hier:
[ externes Bild ]
Ob das WLAN damit wirklich komplett abgeschaltet ist, ist zwar zu vermuten, ist auch so beschrieben, aber wer weiß das schon genau?
Evtl, musst du mal DLink fragen oder einen Mikriwellendetektor einsetzen oder so...
Das ist eben so wie mit dem Licht im Kühlschrank... Die Frage aller Fragen: Ist es WIRKLICH aus, wenn die Tür zu ist?
Ich habe gerade festgestellt, dass das 615 keine Telefonie unterstützt.
Dann ist es für Internet und Telefon ungeeignet.
Gibt es da was anderes ?
Mfg
kabelman