Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
tomstar86
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 08.12.2010, 15:01

Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von tomstar86 »

Hallo zusammen,

bin nun schon lange am suchen, aber noch keine passende Antwort gefunden.
Ich will demnächst von M-Net auf KD umstellen (Internet und Telefon).

Aktueller aufbau:
TAE-Dose -> Spliter -> Ein Kabel in Siemens Gigaset 3075 Telefonanlage -> 2 Gigaset Funk-Basisstationen mit 3 Telefonnummern
-> zweites Kabel in Netgear Router -> WLAN PCs

Was ich bisher weiß ist, dass man von KD ein Modem bekommt und diese 2 Anschlüsse hat, an die man mit einem Adapter eine TEA-Dose hat um analoge Telefone anzuschließen.

Kann man an diesen Adapter die Siemens Telefonanlage anschließen und wie funktioniert es dann mit den 3 Telefonnummern können diese ISDN-Telefonnummern mit zu KD genommen werden und können diese dann weiterhin in der Telefonanlage verwaltet werden?

Gruß
Thomas
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von EdeVau »

tomstar86 hat geschrieben:können diese ISDN-Telefonnummern mit zu KD genommen werden und können diese dann weiterhin in der Telefonanlage verwaltet werden?
Mit einer Homebox http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=12121 ja.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
FrecherKerl
Fortgeschrittener
Beiträge: 175
Registriert: 13.06.2009, 00:22
Wohnort: Region 9

Re: Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von FrecherKerl »

Der Adapter, mit dem du dann ISDN Telefone anschließen kannst, der funktioniert nicht bei einer Telefonanlage. Das geht nur mit der Homebox.

Ich hatte das gleiche Problem, da hat mir der Techniker zu der Homebox geraten und das funktioniert bei mir ohne Probleme
mfg
Frecher Kerl
tomstar86
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 08.12.2010, 15:01

Re: Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von tomstar86 »

Alles klar dann weiß ich dass ich bei der Bestellung die HomeBox mit bestellen muss.
Wie ist es dann mit der Rufnummermitnahme, funktioniert es auch, dass alle bereits existierenden ISDN-Telefonnummer zu KD mitgenommen werden? Oder gibt es da schwierigkeiten?
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von EdeVau »

Wenn die Menge alle <= 10 ist, dann ja. :naughty:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
tomstar86
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 08.12.2010, 15:01

Re: Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von tomstar86 »

sehr gut sehr gut sehr gut.

Danke für die schnelle und freundliche Hilfe.

Gruß
Thomas
tomstar86
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 08.12.2010, 15:01

Re: Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von tomstar86 »

So heute Vormittag hat der Telenr. Umzug stattgefunden.
Die Siemens Telefonanlage wurde angeschlossen am S0-Bus alle Telefone die mit der Siemens Telefonanlage verbunden sind klingeln auch wie gehabt.

Jetzt möchte ich gern den internen Anrufbeantworter nutzen. Ich habe die Einstellung in der Fritz.Box 7270 gemacht und wenn man anruft kommt auch der AB und man kann eine Nachricht hinterlassen und wird auch per Mail versendet usw.

Aber jetzt hab ich das Problem welche Nummer muss ich anrufen (vom ISDN-Telefon welches an der Siemensanlage angeschlossen ist) um den Anrufbeantworter konfigurieren (Ansagetext, Nachrichten löschen usw.) zu können?

Wenn ich die angegebene **600 wähle kommt nach kurzer Zeit das dies nicht bekannt ist.

Kann mir hier jemand helfen?

Gruß
Thomas
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von EdeVau »

0**600 ?
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von Fabian »

tomstar86 hat geschrieben: Aber jetzt hab ich das Problem welche Nummer muss ich anrufen (vom ISDN-Telefon welches an der Siemensanlage angeschlossen ist) um den Anrufbeantworter konfigurieren (Ansagetext, Nachrichten löschen usw.) zu können?

Wenn ich die angegebene **600 wähle kommt nach kurzer Zeit das dies nicht bekannt ist.
Wenn du ein DECT Telefon an der Fritzbox einrichtest, geht es über **600.

Vom ISDN Telefon geht es, wenn du dort die Möglichkeit der Fernabfrage einrichtest, siehe Handbuch deines ISDN Telefons.

"MFV-Senden"

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=172314
tomstar86
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 08.12.2010, 15:01

Re: Siemens Telefonanlage Gigaset 3075 an KD Modem?

Beitrag von tomstar86 »

Hab die Einstellung am Telefon gefunden.

Vielleicht braucht es ja auch jemand anders:
Gigaset 4000 Comfort
Um über **600 den AB zu erreichen muss man am Telefon folgende Einstellung ändern:
Hauptmenü -> Basis einstellen -> Einstellungen -> System Einstell -> Sonderfunktion -> Wahlmerkmale
Hier die Einstellung "Wahl von * u. # auswählen. Danach kann man von diesem Telefon direkt bei **600 anrufen und kommt ins Menü des AB.

Für die Funktion "Fernwahl" hab ich auch noch folgendes gefunden. Falls dies hier noch nicht irgendwo vermerkt ist:
Vom Handy die Festnetznummer anrufen für die der AB hinterlegt ist. Warten bis die Ansage des AB startet. Während der Ansage die *+PIN eingeben, der bei dem internen AB hinterlegt wurde für die Fernabfrage. Dann ist man auch im Menü des AB und kann Einstellungen tätigen.

Vielen Dank an alle die mir hier weiter geholfen haben und die entsprechenden Tips (denkanstöße) gegeben haben.

Gruß
Thomas