Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Scary674
Fortgeschrittener
Beiträge: 173
Registriert: 19.04.2007, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von Scary674 »

ich hänge mal hier meine frage mit rein. ich möchte hinter das kdg modem meine 7390 von avm hängen wegen der router funktion. dsl und telefonie hab ich in der fritz deaktiviert und sonst alles richtig eingestellt laut anleitung um betrieb an kabelmodem per lan port 1. so.. per wlan kann ich einwandfrei surfen zu jeder xbeliebigen seite. aber alle geräte die per lan an der fritz hängen kommen nicht online. zugriff auf fritz geht aber nur eben kein datenverkehr... :S

was kann ich tun?
SWR
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 22.11.2008, 17:34
Wohnort: 13156 Berlin

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von SWR »

packetloss hat geschrieben:. . . Netgear WNDR3700 (bzw. WNDR37AV) wärmstens empfehlen, habe den selbst im Einsatz.
Exakt den will ich z.B. gerade bestellen, da hört und liest man nur Gutes drüber. Könntest Du bitte mal bei Deinem nachsehen, ob da nur eine handvoll DDNS-Provider in der DDNS-Konfiguration einstellbar sind oder ob ich dort auch jeden beliebigen Account konfigurieren könnte? Meine nämlich gelesen zu haben, dass der leider nur dyndns.org, no-ip.org und ein paar weitere anbietet und "freie" Konfigurationen nicht möglich sind. Danke . .
WAN 100/6 Mbit/s
Cisco EPC3212 -> Netgear WNDR3700 -> 1 PC, Win 7 Ultimate 32-bit (LAN), Gigaset C470 IP (LAN), alte Fritz 7170 (nur Fax) ->
Netgear GS105 -> 1 WHS (LAN) ->
Netgear GS105 -> 1 NB, Win 7 Ultimate 64-bit (LAN), Samsung ML-2850N (LAN), ME 1000HD (LAN)
Philips DCR 5000/02 - Samsung 40"
SKY Film

--------------------------------------------------------------------
[ externes Bild ]
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von 1040bln »

packetloss hat geschrieben:Was ist denn die finanzielle Schmerzgrenze? Wenn um die 100 EUR drin sind, kann ich den Netgear WNDR3700 (bzw. WNDR37AV) wärmstens empfehlen, habe den selbst im Einsatz. Der schafft um die 500 Mbit/s im WAN-LAN Durchsatz, hat exzellentes, sehr schnelles Dual-Band WLAN und so ziemlich alle Features, die man im SOHO Bereich braucht.

Der TP-Link TL-WR1043ND ist auch für 100Mbit/s und mehr geeignet, eine gute Alternative für alle, die nicht so viel Geld ausgeben können / wollen. Wenn Dich das etwas eigenwillige Design nicht stört, ist er auch eine Empfehlung wert.
Zwar OT, aber die 500 MBit/s kann er nur bei theoretischer Addition beider Streams (2,4 GHz und 5 GHz) schaffen. In einem Band sind bisher mehr als 450 MBit/s nur theoretisch möglich, praktisch nicht.

Drei frei ausrichtbare Antennen sind physikalisch betrachtet das Ideal-Design, was soll daran eigenwillig sein? :roll:

Vom Preis her ist der TP-Link schon mal nicht schlecht, wobei der MSI RG300EX deutlich billiger ist. Den kenne ich aber noch gar nicht, keine Ahnung, ob der was taugt.

Ziemlich günstig sind im Moment IBM-Server auf Ebay (Suche nach IBM Xseries), aber die haben mindestens den zehnfachen Stromverbrauch wie ein klassischer WLAN-Router. Immerhin sind da schon zwei LAN-Karten on board.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von Thyrael »

Die 500MBits waren der WAN zu LAN Durchsatz, nix WLAN.
packetloss
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 11.11.2010, 12:41

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von packetloss »

1040bln hat geschrieben: Zwar OT, aber die 500 MBit/s kann er nur bei theoretischer Addition beider Streams (2,4 GHz und 5 GHz) schaffen. In einem Band sind bisher mehr als 450 MBit/s nur theoretisch möglich, praktisch nicht.
S. Thyraels Posting. Genauer lesen.
Drei frei ausrichtbare Antennen sind physikalisch betrachtet das Ideal-Design, was soll daran eigenwillig sein? :roll:
Mir ging es eher um die Farbgebung, aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
packetloss
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 11.11.2010, 12:41

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von packetloss »

SWR hat geschrieben:
packetloss hat geschrieben:. . . Netgear WNDR3700 (bzw. WNDR37AV) wärmstens empfehlen, habe den selbst im Einsatz.
Exakt den will ich z.B. gerade bestellen, da hört und liest man nur Gutes drüber. Könntest Du bitte mal bei Deinem nachsehen, ob da nur eine handvoll DDNS-Provider in der DDNS-Konfiguration einstellbar sind oder ob ich dort auch jeden beliebigen Account konfigurieren könnte? Meine nämlich gelesen zu haben, dass der leider nur dyndns.org, no-ip.org und ein paar weitere anbietet und "freie" Konfigurationen nicht möglich sind. Danke . .
Sorry für die später Antwort, hatte die Frage übersehen. Jedenfalls kann man mit der aktuellen Firmware leider nur dyndns.org wählen. Somit stimmt es.

Wenn Du mehr Features haben möchtest, auch was DDNS angeht, kannst Du aber jederzeit DD-WRT installieren. Das geht sehr einfach über die "offizielle" integrierte Firmware-Update Funtkion. Mehr als schnell genug ist der Router dann immer noch, trotz des relativ ineffizienten DD-WRT.
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von 1040bln »

Zur Ergänzung: Der MSI RG300EX schafft gemäß Hersteller einen Durchsatz von 100 MBit/s; heutiger Tagespreis: ab 42,50 Euro.