Vermieter lässt Installation nicht zu?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ich0halt
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010, 13:42

Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von ich0halt »

Hi,
der Vermieter bei uns im Haus hat der Installation von Kabel Deutschland nicht zugestimmt.
An de Service Hotline sagt man zwar das sie noch verhandeln werden aber das das dieses Jahr nicht mehr wird. Am Montag werd ich mit dem erstmal reden aber dafür brauch ich ja Argumente.

Deshalb: Welche Nachtteile hat die Installation? Und wie kann man GEGEN diese Nachteile Argumentieren?
feuerteufel-thomas
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 21.11.2010, 21:27

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von feuerteufel-thomas »

Gegenfrage, Warum Will deine Vermieterin die Installation zustimmen ???


gruß thomas
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von old »

???????????

Hast du was genommen?
Saschispatz
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 08.12.2010, 23:59

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von Saschispatz »

Hast du mal noch nen paar genauere Infos?

Um was für ein Haus handelt es sich? Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus? Wenn Mehrfamilien wieviel Wohnungen sind vorhanden?
Wird Kabel-Tv bereits genutzt ?
ich0halt
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010, 13:42

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von ich0halt »

Ist nen Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen und einem Laden. Es läuft ein Kabel Deutschland Analog TV Vertrag auf die Hausgemeinschaft. Wo ist dennn nu der Nachteil für den Vermieter?
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von nexusle »

ich0halt hat geschrieben:Ist nen Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen und einem Laden. Es läuft ein Kabel Deutschland Analog TV Vertrag auf die Hausgemeinschaft. Wo ist dennn nu der Nachteil für den Vermieter?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Verkabelung so alt ist, dass ausser Analoges TV dort nicht viel geht. Das würde für den Vermieter schon auch Geld kosten, wenn das Hausnetz modernisiert werden muss.
ich0halt
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010, 13:42

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von ich0halt »

Eventuell gibt das aufschluss auf die Kabel die wir hier haben. An der Kabeldose ist auch noch ein Anschluss für Kabel Radio.

Um wie viel reden wir denn hier? Der Herr hattte vor gut zwei Wochen 20% Mieterhöhung verlangt dann kann der ruhig mal meine 32Mbit Leitung finanzieren.
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von old »

Der Vermieter muss nur die Multimediagestattung unterschreiben. Darin erklärt er, dass Arbeiten am Hausnetz vorgenommen werden dürfen.
Darin steht auch, dass keine Kosten für ihn anfallen.
ich0halt
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010, 13:42

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von ich0halt »

Na im Keller muss ja noch dieser Verstärker eingebaut werden....

Aber ok einscheinend gibt es keine wirklichen nachteile. Mal schauen was der am Montag erzählt.
Saschispatz
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 08.12.2010, 23:59

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von Saschispatz »

Es gibt auch keine wirklichen Nachteile.

Er hat sogar einen großen Vorteil dadurch.
Wenn die Hausanlage durch Kabel-Deutschland bzw. eines beauftagten Unternehmen umgebaut / modernisiert wird gewähleistet Kabel-Deutschland auch die einwandfreie Funktion.
Bedeutet wenn es Probleme / Störungen gibt ist KDG für ein funktionsfähiges Signal an jeder Antennendose im Haus verantworlich und die Entstörung ist grundsätzlich kostenfrei.