HD Sender bei KD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
cable_guy
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 06.11.2010, 02:22

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von cable_guy »

Selbstverständlich wird es die Privatsender nächstes Jahr auf allen KD zertifizierten HDTV Receivern geben. (egal ob Nagra oder NDS)
In Vorbereitung dessen wird ja jetzt schon bei HD Abos der Receiver strenger abgefragt als früher.
Offiziell darf man nur einen KD lizenzierten Receiver verwenden. (das war aber eigentlich schon immer so)
Das ist besonders wichtig wenn im nächsten Jahr die HD Versionen von RTL- und Pro7/Sat1 Gruppe hinzu kommen.
So ist sichergestellt das die Vorgaben der Sender eingehalten werden. (Vorspulen von Werbung nicht möglich)

Alle KD lizenzierten HDTV Nagra Receiver können sowieso nicht aufnehmen, da ist alles klar und in Ordnung.
Und die KD lizenzierten NDS HDTV Receiver und das CI+ Modul beherrschen schon die Restriktionen.
Mit Sky hat man sich kürzlich erst geeinigt, seitdem sind KD Abos auf allen Sky Receivern möglich.

Bitte nicht "Offizielles" verwechseln mit "Graumarkt-Lösungen". Möglichkeiten für Freaks gibt es immer.
Bei Sat und HD+ ist auch alles streng abgesichert und es gelten die Vorgaben der Sender.
Aber die Freaks kaufen sich einfach ein passendes Graumarkt-Modul und können ganz normal schauen.
Genauso ist es auch bei den Kabelprovidern, ob nun Kabel-BW, UnityMedia, oder Kabel Deutschland.
Man verstösst damit gegen die AGB der Anbieter, und diese können ein Abo dann kündigen. Das ist das Risiko.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von Newty »

cable_guy hat geschrieben:Selbstverständlich wird es die Privatsender nächstes Jahr auf allen KD zertifizierten HDTV Receivern geben. (egal ob Nagra oder NDS)
In Vorbereitung dessen wird ja jetzt schon bei HD Abos der Receiver strenger abgefragt als früher.
Es abgefragt, damit der Kunde nichts bucht, was er dann nicht schauen kann.
So ist sichergestellt das die Vorgaben der Sender eingehalten werden. (Vorspulen von Werbung nicht möglich)
Wenn man das planen würde, dann würde man jedem, der eine D02 in einem HD-Receiver benutzt, eine D09 aufdrücken, oder besser, eine Karte, welche nicht nur Schlüsselpurzler ist, sondern auch den Receiver überprüft und im Falle eines unbekannten Typs einfach nichts entschlüsselt. Tut man aber nicht, ob es ein noch nicht ist, kann ich nicht sagen. Damit hatte man den Großteil der Alphacrypt-Gucker erstmal rausgehauen.
Mit Sky hat man sich kürzlich erst geeinigt, seitdem sind KD Abos auf allen Sky Receivern möglich.
Weiß das schon die Hotline? Der S HD3 ist immer noch Stiefkind bei KDG. Die Humax 1000er und 2000er gehen ja schon Ewigkeiten.
Aber die Freaks kaufen sich einfach ein passendes Graumarkt-Modul und können ganz normal schauen.
Das geht mit der neusten Kartengeneration im HD+ afaik erstmal nicht mehr. Von daher geht HD+ zumindest gegen den Graumarkt vor, was ich hier bisher nicht beobachten konnte.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von kartmaster2000 »

cable_guy hat geschrieben:Selbstverständlich wird es die Privatsender nächstes Jahr auf allen KD zertifizierten HDTV Receivern geben. (egal ob Nagra oder NDS)
Aus welcher Quelle weißt du das denn? Soweit ich weiß ist KD immernoch in Verhandlungen mit den privaten. Und das schon seit einer Ewigkeit.
KD will die ganzen Restriktionen, die die privaten wollen, nicht. Genauso wie die nicht einverstanden sind damit, dass sie eine Gabühr an die privaten Zahlen sollen.
In Vorbereitung dessen wird ja jetzt schon bei HD Abos der Receiver strenger abgefragt als früher.
Offiziell darf man nur einen KD lizenzierten Receiver verwenden. (das war aber eigentlich schon immer so)
Wie bereits erwähnt ist das nur damit du nicht z.B. mit einem Reciver der nur SD kann das HD Paket buchst und dich wunderst warum das nicht geht.
Das ist besonders wichtig wenn im nächsten Jahr die HD Versionen von RTL- und Pro7/Sat1 Gruppe hinzu kommen.
So ist sichergestellt das die Vorgaben der Sender eingehalten werden. (Vorspulen von Werbung nicht möglich)
Hier würde mich echt mal deine Quelle interessieren. Das die privaten von KD nähstes Jahr eingespeist werden habe ich noch nicht gelesen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...wenn du eine Quelle hast.
Aber die Freaks kaufen sich einfach ein passendes Graumarkt-Modul und können ganz normal schauen.
Genauso ist es auch bei den Kabelprovidern, ob nun Kabel-BW, UnityMedia, oder Kabel Deutschland.
Man verstösst damit gegen die AGB der Anbieter, und diese können ein Abo dann kündigen. Das ist das Risiko.
Naja ich würde behupten das man das wohl kaum Risiko nennen kann. KD ist das im Prinzip Wurst was du machst. Die bekommen ihr Geld. Und laut ihrer Daten die sie erfasst haben ist bei ihren Kunden alles so wie es eventuelle Anforderungen der privaten dann vorschreiben könnten. Was der Endanwender dann macht ist ja mal eine ganz andere Sache.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
cable_guy
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 06.11.2010, 02:22

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von cable_guy »

kartmaster2000 hat geschrieben: Aus welcher Quelle weißt du das denn? Soweit ich weiß ist KD immernoch in Verhandlungen mit den privaten
Ich bezog mich damit nur auf die Technik wegen die vielen Spekulationen in den Foren. (extra Karte, nur D09, nur NDS, extra Receiver, u.s.w.)
Das die Einspeisung noch nicht endgültig beschlossen ist weiss ich. Kommt in dem Satz anders rüber, sehe ich jetzt auch.
Allerdings ist es schon recht wahrscheinlich. (mit derzeit unbekanntem Termin)
Bisher war auch noch offen in welches Paket die privaten HD Programme rein kommen, oder ob es ein extra Paket geben wird.
Mit dem neuen Produkt KD Home HD hat sich das wahrscheinlich erledigt. Dort kann nun alles rein was kommt...
Ich kenne leider nur Leute im technischen Bereich, keine Entscheidungsträger in der oberen Ebene.
Dadurch erfährt man manche Sachen erst relativ spät. Manches wird in letzter Zeit auch sehr kurzfristig entschieden.
Zum Beispiel die Abschaffung der HD Option. Von "KD Home HD" haben selbst Gebietsleiter (und auch ich) fast zeitgleich
mit der Vorab-Veröffentlichung hier im Forum erfahren. Das kam wirklich überraschend und mit sehr kurzer Vorlaufzeit.
MB-Berlin kann das wahrscheinlich bestätigen. So gesehen sind neue Überraschungen jederzeit möglich...
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von kartmaster2000 »

Na für Überraschungen im positiven Sinn bin ich ja gerne zu haben. Ich halte es auch für recht wahrscheinlich das die privaten nicht mehr lange auf sinch warten lassen werden. Und ich denke nicht das die ihre Restriktionen durchgeboxt bekommen. Ich meine ich habe genug Ausweichprogramm. Warum sollte ich auf die privaten in HD so scharf sein wenn die mir vorschreiben wie ich wann was aufnehmen kann und ob ich das dann vorspulen kann oder nicht. Werden die Sendergruppen sicher auch merken...bin ja auch ml gespannt wenn bei SAT das kostenlose Jahr um ist wie viele wirklich bereit sind die 50€ zu zahlen und wie viele denen wieder abspringen :grin:
Ich hoffe ja das die bei KD so gescheit ist und die privaten erst einspeist wenn quasi alles beim alten bleibt. Ich würde weder Geld für die Sender zahlen noch würde ich hinnehmen das ich bei Aufnahmen Einschränkungen habe. Dann bleibe ich bei den SD Varianten, oder gucke halt nur noch andere Sender
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von nexusle »

kartmaster2000 hat geschrieben:...wenn die mir vorschreiben wie ich wann was aufnehmen kann und ob ich das dann vorspulen kann oder nicht.
Hört doch mal auf, immer den Sendern den schwarzen Peter zuzuschieben! Ich bin sicher kein Verfechter dieser Restriktionen, aber die Sender sind an dieser Misere nicht schuld! Dass nicht aufgezeichnet werden darf, ist eine Bedingung der Filmstudios. Andernfalls würden teuerere Lizenzen nötig, die sich die Sender nicht leisten können.

Dass Werbung nicht überspult werden kann, ist eine Bedingung der Firmen, für die geworben wird. Auch klar, dass die nicht gern für etwas bezahlen, was sich kein Mensch anguckt.

Dass diese Restriktionen im SD Bereich noch nicht greifen, liegt einfach in der Natur der Sache, dass niemand ein Empfangsgerät hat, welches das beherrschen würde. Allerdings denkt RTL schon drüber nach.
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von kartmaster2000 »

nexusle hat geschrieben:
kartmaster2000 hat geschrieben:...wenn die mir vorschreiben wie ich wann was aufnehmen kann und ob ich das dann vorspulen kann oder nicht.
Hört doch mal auf, immer den Sendern den schwarzen Peter zuzuschieben! Ich bin sicher kein Verfechter dieser Restriktionen, aber die Sender sind an dieser Misere nicht schuld! Dass nicht aufgezeichnet werden darf, ist eine Bedingung der Filmstudios. Andernfalls würden teuerere Lizenzen nötig, die sich die Sender nicht leisten können.

Dass Werbung nicht überspult werden kann, ist eine Bedingung der Firmen, für die geworben wird. Auch klar, dass die nicht gern für etwas bezahlen, was sich kein Mensch anguckt.

Dass diese Restriktionen im SD Bereich noch nicht greifen, liegt einfach in der Natur der Sache, dass niemand ein Empfangsgerät hat, welches das beherrschen würde. Allerdings denkt RTL schon drüber nach.
Du hast natürlich Recht das diese Restriktionen durch die Filmstudios und die werbenden Firmen motiviert sind, aber so einfach kann man es sich dann auch nicht machen. Wieso ist das dann bitte bei den anderen Sendern kein Problem. Bringen die keine Filme und Serien wo die Studios das gerne hätten? Diese Restriktionen sind sehr wohl etwas was die privaten wollen. Wenn du Werbung nämlich nicht überspulen kannst ist ein solcher Werbeblock auch gleich viel teurer zu verkaufen. Ich meine es ist ja nicht so das die meisten Leute das TV Programm aufzeichnen und die Filmindustrie damit zerstören. Ich meine so nen gekaufter Film ist schon was anderes als irgendwo im TV aufgenommen. Und die Leute die sich keine Filme mehr kaufen die tun das nicht weil sie sich einen Aufgenommen haben (und den dann auf der sehr begrenzten Festplatte hundert Jahre lagern), sondern weil die sich das Ding irgendwo illegal gezogen haben. Das wissen auch die Filmstudios. Auch die versuchen nur ihre zurückgehenden Einnahmen etwas aufzupolieren. Aber bei dir scheint das gelaber von wegen "wir als Sender wollen das gar nicht, sondern das ist die böse Filmindustrie und die bösen werbenden Unternehmen" ja voll zu fruchten.

Also...Restriktionen kommen natürlich vom Sender. Wenn dem nicht so wäre hätten wir bereits überall diese Restriktionen. Und ich meine man muss ja auch sagen TV ist was anderes als Kino. Wenn ich für jeden Film/Serie die ich jetzt gucken darf zahlen soll...naja dann verzichte ich halt drauf.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von Mangels »

nexusle hat geschrieben:
kartmaster2000 hat geschrieben:...wenn die mir vorschreiben wie ich wann was aufnehmen kann und ob ich das dann vorspulen kann oder nicht.
Hört doch mal auf, immer den Sendern den schwarzen Peter zuzuschieben! Ich bin sicher kein Verfechter dieser Restriktionen, aber die Sender sind an dieser Misere nicht schuld! Dass nicht aufgezeichnet werden darf, ist eine Bedingung der Filmstudios. Andernfalls würden teuerere Lizenzen nötig, die sich die Sender nicht leisten können.

Dass Werbung nicht überspult werden kann, ist eine Bedingung der Firmen, für die geworben wird. Auch klar, dass die nicht gern für etwas bezahlen, was sich kein Mensch anguckt.

Dass diese Restriktionen im SD Bereich noch nicht greifen, liegt einfach in der Natur der Sache, dass niemand ein Empfangsgerät hat, welches das beherrschen würde. Allerdings denkt RTL schon drüber nach.
Also, ich sehe die Sache mit den "Bedingungen der Filmstudios" eher als vorgeschoben an. Wenn die TV-Sender einfach sagen würden - "Nee, machen wir nicht" - dann würde sich auch nichts ändern. Die Filmstudios würden die Sendelizenzen ihrer Produkte (auch in HD) weiterhin vergeben. Auch der Preis würde sich wohl nicht erwähnenswert ändern. Filmstudios und Verleiher können sich das finanziell gar nicht erlauben auf die Einnahmequelle TV zu verzichten. So rosig sieht es bei denen in den Kassen z.Z. auch nicht aus. (siehe u.a. MGM)
Einzig die "nicht vorspulbare Werbung" ist relevant. Diese ist für die TV -Sender lebenswichtig. Die Pistole wurde ihnen von der Werbeindustrie bereits auf die Brust gesetzt. "Sorgt dafür, dass unsere Produktwerbung auch gesehen wird oder wir drehen den Hahn zu."

Im Übrigen werden die HD-Ableger von RTL und Co. auch irgendwann auf der Plattform der KDG zu sehen sein. Keine der beiden Parteien kann es sich uber Kurz oder Lang erlauben, diese nicht ins Kabel zu bringen. Die Frage, die sich dabei stellt ist nur, wer am Ende den längeren Atem bei den Verhandlungen hat und seine Forderungen gegenüber dem Anderen zumindest größtenteils durchsetzen kann. Wobei ich aber ehrlich sagen muss : "Das kann durchaus noch eine Weile dauern!"

Gruss
Mangels
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von Newty »

kartmaster2000 hat geschrieben: Du hast natürlich Recht das diese Restriktionen durch die Filmstudios und die werbenden Firmen motiviert sind, aber so einfach kann man es sich dann auch nicht machen. Wieso ist das dann bitte bei den anderen Sendern kein Problem.
Das Problem ist: Je höherwertiger und freier die Kopie, desto mehr Geld will der Rechteinhaber für Nutzung.

Es ist nunmal so, dass die Rechteinhaber Schnittstellen, die das Mindesthaltbarkeitsdatum oder die (Un)Kopierbarkeit von Aufnahmen sicherstellen, fordern, siehe auch die inzwischen alte Diskussion um DRM in legalen Musikdownloads oder aber Kopierschutz auf Audio-CDs. Die Privatsender sind bei Filmen die fünfte Verwertung nach Kino, Verleih, Verkauf und PayTV. Eine Aufnahmesperre würde - so hofft man - den Verkauf von "ollem Gelump" noch ein wenig ankurbeln.

Wer nun mit DRM angefangen hat, die Rechteinhaber oder die Sender können wir von hier nicht beurteilen, Tatsache bleibt aber, dass beide davon versuchen, zu profitieren.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von kartmaster2000 »

Mangels hat geschrieben: Im Übrigen werden die HD-Ableger von RTL und Co. auch irgendwann auf der Plattform der KDG zu sehen sein. Keine der beiden Parteien kann es sich uber Kurz oder Lang erlauben, diese nicht ins Kabel zu bringen. Die Frage, die sich dabei stellt ist nur, wer am Ende den längeren Atem bei den Verhandlungen hat und seine Forderungen gegenüber dem Anderen zumindest größtenteils durchsetzen kann. Wobei ich aber ehrlich sagen muss : "Das kann durchaus noch eine Weile dauern!"

Gruss
Mangels
Ich denke das KD den längeren Atem hat. Die zu dem Home Paket hinzugefügte HD Option befriedigt erst einmal den HD Hunger der Kunden. Die anderen Sender machen RTL und Co. auch immer überflüssiger. Nicht umsonst machten die privaten jetzt Werbung dafür das man sie in HD nur über SAT bekommt. Ich meine die die ne Schüssel haben werden das Angebot wahrscheinlich nutzen (dabei aber die Restriktionen umgehen). Aber jetzt mal im ersnst die wenigsten die Kabel haben werden sich ne SAT-Schüssel aufs Dach stellen (wenn sie das überhaupt können). Und da nutzen ihnen ihre Restriktionen auch nichts mehr, wenn keiner die Sender guckt wird auch kein Unternehmen groß Geld für Werbung ausgeben wollen.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m