Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Thomas1007
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 11.02.2010, 20:45

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Thomas1007 »

Ich hatte eigentlich von Beginn an recht massive Probleme mit einem angeblich nicht ausreichendem Signal bei diversen Dritten Sendern der Öffentlich-Rechtlichen (v.a. MDR, NDR und rbb). Habe daher gestern bei der Technik-Hotline angerufen und nach 20 Minuten Wartezeit auch tatsächlich einen Techniker ans Telefon bekommen. :kaffee:
Nachdem die Standardfragen (Welche Kabel nutzen Sie?, Haben Sie bereits eine Wiederherstellung des Auslieferungszustands versucht? etc.) zu keinem Ergebnis führten, hat der Hotliner gesagt, dass ein Techniker kommen müsse und sich das Gerät vor Ort ansehen müsse, ebenso die Anlage im Haus. Wenn der Fehler dort liegt, ist der Einsatz des Technikers kostenlos, wenn jedoch ein Verschulden meinerseits vorliegt, kostet das Ganze eine Servicepauschale von 99,50 €. Nachdem ich keine andere Lösung wusste und mir der Hotliner auch sonst nicht wirklich weiterhelfen konnte, habe ich mich dazu entschlossen, den Techniker zu beauftragen.

Ca. 3 Minuten nachdem das Gespräch eigentlich beendet war, ruft der Hotliner noch einmal an und sagt, dass er etwas vergessen habe. Ich sollte ihm über das Menü den Pegel und die BRE bei den Frequezen 113 MHz und 122 MHz, zumindest meine ich mich zu erinnern, dass es diese beiden Frequenzen waren, mitteilen. Dies habe ich gemacht. Als ich anschließend die vorher nicht oder nur sehr schlecht laufenden Sender MDR, NDR und rbb aufgerufen habe, liefen diese reibungslos und ohne jeden Ruckler - an einen Hinweis 302 war nicht mehr zu denken. Also hab ich erneut bei der Hotline angerufen und den Techniker wieder abbestellt. Auf meine Nachfrage, ob die Hotline auf meinen Receiver zugreifen kann, sagte die Dame am anderen Ende der Leitung, dass dies nicht möglich ist. Ist dem wirklich so, denn alles andere wäre schon eine Art "Wunderheilung", nachdem die Sender erst nach Rücksprache mit der Hotline einwandfrei liefen und vorher wochen- und monatelang Probleme gemacht haben? :confused:

Damit scheint das eine größere Problem bei mir behoben, die Geschichte mit dem Weihnachtsbaum ist es allerdings leider noch lange nicht - auch heute morgen war wieder Vollbeleuchtung am SAGEMCOM ... :wand:
SirAtzaLoth
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2010, 15:20

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SirAtzaLoth »

Habe gestern noch folgendes festgestellt.
Sobald der Hinweis 302 kommt oder das Bild schwarz wird --> kein Singanl, habe ich hinten den beiden Kabelstecker vom Recorder gewacketl.
Siehe da, plötzlich geht es wieder oder er startet wenigstens neu.
Keine Ahnung, denke nicht das es an der Leitung liegt, habe ich der Hotline Dame auch gesagt.
Denke der Recorder ist defekt oder so.
Hat der Techniker einen neuen dabei ???
Ich werde denen nie und nimmer Geld zahlen, keinen Cent sehen die von mir.
Ich zahl ein haufen Geld für Kabel, angeschlossen ist alles richtig.
Alle anderen Receiver funktionierten einwandfrei.
Die können mir schon die Story vom Pferd erzählen, nur zahlen tu ich wirklich nicht.
Ich kann doch erwarten, das wenn ich schon hunderte euro im Jahr Zahle, dann auch eine Reibungslose funktion gewährleistet wird.
Genauso beim Rosa rießen, der wollte auch Geld wegen Techniker.
Nur gut das ich im IT Bereich arbeite und mir der nur mist erzählen wollte.
Ende vom Lied war, dass ich nichts zahlen musste weil ich ansonsten meinen Rechtsschutz eingeschaltet hätte.
Ich befürchte das oft genug abzocke im Spiel ist.

Mfg
figl
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2010, 16:35

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von figl »

Guten Abend zusammen,

ich habe ebenfalls den besagten Recorder von Sagem und folgendes Problem, die Aufnahmen. Es steht im Aufnahmemenue zwar der aufgenommene Titel mit dem Hinweis "aufgenommen", aber er lässt sich nicht abspielen. Ich habe alles probiert, der Sauhund spielt nicht ab. Man kann anhand der Festplattenkapazität allerdings erkennen daß er nicht aufgenommen haben kann (obwohl es angezeigt wird). Z.B vor Aufnahme 70% frei, nach der angeblichen Aufnahme immer noch 70% frei(bei einem 2 Stunden Film). Heisst für mich: Er nimmt trotzt Programmierung nicht auf, zeigt aber eine Aufnahme an; dies zu allen möglichen Tageszeiten, es gibt also kein Schema. Wer hat ähnliche Probleme, bzw. wie kann man diese beheben?

Gruss
Figl
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

das hatte ich auch schon mal. bei wiedergabe wurde auf einen sender live geschaltet und das gerät spielte die "aufnahme" einfach nicht ab. hintergrund ist, dass sich das gerät während der aufnahme aufgehängt hat. bei mir passiert, als ich es einschlalten wollte als es aufnahm. die aufnahme war futsch. löschen konnte ich sie auch nicht, aber nach einem versuch war sie beim nächsten neustart weg.
robotron
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 06.09.2010, 13:12

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von robotron »

Heute kam auch in Dresden ein Update, allerdings mit negativen Folgen....

Der Sagemcom hat das Update installiert, sich ausgeschaltet, neu gestartet und seither nur noch Lichterfest! :wand: :wand: :wand:

Der erste Hotliner meinte noch, ich hätte da wohl eingegriffen, Fakt ist, dass ich das Gerät 30min nach der Update-Meldung gar nicht angerührt habe. Ich habe es 1x neu gestartet danach, seitdem leuchtet alles, was leuchten kann...

Der versprochene Rückruf der Technik lässt auf sich warten, beim Nachhaken soeben war der Auftrag immer noch dort.

Jetzt geht erst einmal gar nix mehr, ich habe ihn 5h im Lampen-Stadium belassen, keine Änderung. Vorhin 1h komplett vom Netz getrennt, selbes Resultat. Das wird es wohl beim Update zerschossen haben...

Gibt es jemanden, der das schon gefixt hat hier?
Benutzeravatar
iceage
Newbie
Beiträge: 78
Registriert: 28.01.2010, 18:59
Wohnort: Dresden

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von iceage »

robotron hat geschrieben:Heute kam auch in Dresden ein Update, allerdings mit negativen Folgen....

Der Sagemcom hat das Update installiert, sich ausgeschaltet, neu gestartet und seither nur noch Lichterfest! :wand: :wand: :wand:

Der erste Hotliner meinte noch, ich hätte da wohl eingegriffen, Fakt ist, dass ich das Gerät 30min nach der Update-Meldung gar nicht angerührt habe. Ich habe es 1x neu gestartet danach, seitdem leuchtet alles, was leuchten kann...

Der versprochene Rückruf der Technik lässt auf sich warten, beim Nachhaken soeben war der Auftrag immer noch dort.

Jetzt geht erst einmal gar nix mehr, ich habe ihn 5h im Lampen-Stadium belassen, keine Änderung. Vorhin 1h komplett vom Netz getrennt, selbes Resultat. Das wird es wohl beim Update zerschossen haben...

Gibt es jemanden, der das schon gefixt hat hier?

Das Problem hatte ich nach dem Update auch, komplettes Lichterfest. Netzschalter aus und wieder an, dann ging es wieder. Wo er wieder an war Energiesparmodus aus. Habe mir heute noch eine Gutschrift von KD geholt :grin: werde ich jetzt jeden Monat so machen, muss ja die Energiekosten wieder reinholen :streber:
robotron
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 06.09.2010, 13:12

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von robotron »

iceage hat geschrieben:
robotron hat geschrieben:Heute kam auch in Dresden ein Update, allerdings mit negativen Folgen....

Der Sagemcom hat das Update installiert, sich ausgeschaltet, neu gestartet und seither nur noch Lichterfest! :wand: :wand: :wand:

Der erste Hotliner meinte noch, ich hätte da wohl eingegriffen, Fakt ist, dass ich das Gerät 30min nach der Update-Meldung gar nicht angerührt habe. Ich habe es 1x neu gestartet danach, seitdem leuchtet alles, was leuchten kann...

Der versprochene Rückruf der Technik lässt auf sich warten, beim Nachhaken soeben war der Auftrag immer noch dort.

Jetzt geht erst einmal gar nix mehr, ich habe ihn 5h im Lampen-Stadium belassen, keine Änderung. Vorhin 1h komplett vom Netz getrennt, selbes Resultat. Das wird es wohl beim Update zerschossen haben...

Gibt es jemanden, der das schon gefixt hat hier?

Das Problem hatte ich nach dem Update auch, komplettes Lichterfest. Netzschalter aus und wieder an, dann ging es wieder. Wo er wieder an war Energiesparmodus aus. Habe mir heute noch eine Gutschrift von KD geholt :grin: werde ich jetzt jeden Monat so machen, muss ja die Energiekosten wieder reinholen :streber:
Hab ich nun schon 5-6x gemacht (Netzschalter an/aus) und ihn ein paar Minuten machen lassen, auch mal vom Netz genommen (s.o.), bringt nix...Lichtfest und Ende. :kater:
Benutzeravatar
iceage
Newbie
Beiträge: 78
Registriert: 28.01.2010, 18:59
Wohnort: Dresden

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von iceage »

robotron hat geschrieben:
iceage hat geschrieben:
robotron hat geschrieben:Heute kam auch in Dresden ein Update, allerdings mit negativen Folgen....

Der Sagemcom hat das Update installiert, sich ausgeschaltet, neu gestartet und seither nur noch Lichterfest! :wand: :wand: :wand:

Der erste Hotliner meinte noch, ich hätte da wohl eingegriffen, Fakt ist, dass ich das Gerät 30min nach der Update-Meldung gar nicht angerührt habe. Ich habe es 1x neu gestartet danach, seitdem leuchtet alles, was leuchten kann...

Der versprochene Rückruf der Technik lässt auf sich warten, beim Nachhaken soeben war der Auftrag immer noch dort.

Jetzt geht erst einmal gar nix mehr, ich habe ihn 5h im Lampen-Stadium belassen, keine Änderung. Vorhin 1h komplett vom Netz getrennt, selbes Resultat. Das wird es wohl beim Update zerschossen haben...

Gibt es jemanden, der das schon gefixt hat hier?

Das Problem hatte ich nach dem Update auch, komplettes Lichterfest. Netzschalter aus und wieder an, dann ging es wieder. Wo er wieder an war Energiesparmodus aus. Habe mir heute noch eine Gutschrift von KD geholt :grin: werde ich jetzt jeden Monat so machen, muss ja die Energiekosten wieder reinholen :streber:
Hab ich nun schon 5-6x gemacht (Netzschalter an/aus) und ihn ein paar Minuten machen lassen, auch mal vom Netz genommen (s.o.), bringt nix...Lichtfest und Ende. :kater:

Mach es noch einmal und las ihn an
robotron
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 06.09.2010, 13:12

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von robotron »

iceage hat geschrieben: Mach es noch einmal und las ihn an
Keine Änderung, einmal war er für rund 30min in einer Schleife, wo er sich immer wieder selbst startete und beendete, allerdings komme ich auch nicht in den "Zurück+Links"-Modus...entweder aus oder Lichterkette...
SirAtzaLoth
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2010, 15:20

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SirAtzaLoth »

Hallo zusammen,

heute war der Techniker da, und ich gebe euch kurz ein Feedback.
Am Übergabepunkt ist das Signal perfekt.
Bei mir oben nicht mehr so, aber i.O.
Abhilfe könnte hier geschaffen werden wenn man einen neuen Verstärker, Preis ca. 70 euro, verbauen würde.
Der alte ist nicht obtimal.

Aber der eigentliche Grund warum alles nicht geht ist folgender.
Der Recorder ist im Eimer.
Bekomme einen neuen.