Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Regis
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 30.11.2010, 10:26

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Regis »

ähnliches Problem habe ich auch.
Ich habe Kabel Digital+ mit DVR und den Sagemcom seit ein paar Tagen. Das Problem mit "302, Kein Antennensignal" hatte ich auch.
Die Lösung war seltsamerweise das Antennenkabel nicht ganz in die Dose zu stecken, sondern nur gerade so das es hält (mit 2 versch. Kabeln getestet).
Jetzt hab ich bei allen 4 Tunern um die 57-60dB und BER Werte von 2-6E-6.
Bild und Ton sind in Ordnung. Wärs möglich das das Antennensignal nicht zu schwach, sondern zu stark ist? Wage langsam zu bezweifeln das ein Firmware-Update da was dran ändert, vermutlich müsste auch das Gerät ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von dj2063 »

robotron hat geschrieben:
iceage hat geschrieben:
robotron hat geschrieben:Heute kam auch in Dresden ein Update, allerdings mit negativen Folgen....

Der Sagemcom hat das Update installiert, sich ausgeschaltet, neu gestartet und seither nur noch Lichterfest! :wand: :wand: :wand:

Der erste Hotliner meinte noch, ich hätte da wohl eingegriffen, Fakt ist, dass ich das Gerät 30min nach der Update-Meldung gar nicht angerührt habe. Ich habe es 1x neu gestartet danach, seitdem leuchtet alles, was leuchten kann...

Der versprochene Rückruf der Technik lässt auf sich warten, beim Nachhaken soeben war der Auftrag immer noch dort.

Jetzt geht erst einmal gar nix mehr, ich habe ihn 5h im Lampen-Stadium belassen, keine Änderung. Vorhin 1h komplett vom Netz getrennt, selbes Resultat. Das wird es wohl beim Update zerschossen haben...

Gibt es jemanden, der das schon gefixt hat hier?

Das Problem hatte ich nach dem Update auch, komplettes Lichterfest. Netzschalter aus und wieder an, dann ging es wieder. Wo er wieder an war Energiesparmodus aus. Habe mir heute noch eine Gutschrift von KD geholt :grin: werde ich jetzt jeden Monat so machen, muss ja die Energiekosten wieder reinholen :streber:
Hab ich nun schon 5-6x gemacht (Netzschalter an/aus) und ihn ein paar Minuten machen lassen, auch mal vom Netz genommen (s.o.), bringt nix...Lichtfest und Ende. :kater:
Hallo,

Problem hatte ich auch.

Lösung: komplett ausschalten für mind. 10 Sekunden, dann anschalten und warten bis die Power-Lampe auf grün wechselt, dann sofort Harten Reset ausführen (Zurück und nach links-Taste gleichzeitig für mind. 7 Sekunden drücken).

Dann ist zwar alles weg und das Gerät initialisiert sich neu (alle Aufnahmen, alle Sender, Einstellungen sind weg!), aber die Kiste läuft wieder. Da hier so viele über den Weihnachtsbaum nach Energiesparmodus berichtet haben, habe ich den gleich deaktiviert. Dann geht das Gerät wieder. Da ich das erst gestern gemacht habe, kann ich aber nicht sagen, ob es jetzt andere Probleme (Aufnahmen etc.) gibt.

Viel Erfolg!
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von kartmaster2000 »

Also ich habe den Energiesparmodus auch direkt deaktiviert, weil hier im Forum von so vielen Problemen damit berichtet wurde. Bisher habe ich auch noch keine PRobleme gehabt (bei keinem unserer 3 Sacemcoms)...sollte sich das ändern werde ich es natürlich hier posten =)
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Benutzeravatar
PeterKre
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 07.05.2008, 11:16
Wohnort: Dresden

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von PeterKre »

Ich hatte mit dem Update keinerlei Probleme. (Dresden) Es hatte sich ohne meine Einwirkung mitten in der Nacht alleine installiert und war am nächsten Tag da. Christbaumbeleuchtung hatte ich vorher auch manchmal, aber seit dem Update nicht mehr. Bei mir war sie aber nie schlimm. Spätestens beim 2. Neustart lief alles wieder.
Ich bin eigentlich guter Hoffnung. :wink:

LG Peter
Philips LCD-Fernsehgerät - 42PFL8404H/12
Philips Blu-ray-Player - BDP2500/12
Sagem RCI88-320 KDG

Privat HD
Kabel Komfort Premium HD
Kabel Digital Home HD
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von kartmaster2000 »

PeterKre hat geschrieben:Ich hatte mit dem Update keinerlei Probleme. (Dresden) Es hatte sich ohne meine Einwirkung mitten in der Nacht alleine installiert und war am nächsten Tag da. Christbaumbeleuchtung hatte ich vorher auch manchmal, aber seit dem Update nicht mehr. Bei mir war sie aber nie schlimm. Spätestens beim 2. Neustart lief alles wieder.
Ich bin eigentlich guter Hoffnung. :wink:

LG Peter
Auch bei mir hat das Update bisher keine negativen Wirkungen gezeigt (nähe Berlin).
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
JaneM
Newbie
Beiträge: 64
Registriert: 17.12.2010, 10:49

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von JaneM »

Hallo,
ich schreibe einfach mal hier weiter.....habe den Sagem seit 2 Tagen. Meine Frage weil hier
was von Update geschrieben wurde (meine Software zog er gestern bei der Erstinstallation runter)
- kann man nun den USB-Port nutzen um auf eine externe Festplatte die Filme zu verschieben??

Oder geht es wenn man einen DVD-Rekorder anschließt - kann man da die Filme von der
Festplatte überspielen??

Wäre schön wenn man paar Filme aufheben kann, denn so groß ist die Festplatte ja leider
nicht und ist ein Defekt ist alles futsch...
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

kein Export von Aufnahmen möglich. Allenfalls das analoge Kopieren auf den DVD-Recorder über Scart/CVBS ist u.U. möglich. Hierzu muss überprüft werden, ob ein analoger Kopierschutz eingreift.

Fernsehen und der Inhalt sind sehr restriktiv geworden.
JaneM
Newbie
Beiträge: 64
Registriert: 17.12.2010, 10:49

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von JaneM »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:kein Export von Aufnahmen möglich. Allenfalls das analoge Kopieren auf den DVD-Recorder über Scart/CVBS ist u.U. möglich. Hierzu muss überprüft werden, ob ein analoger Kopierschutz eingreift.

Fernsehen und der Inhalt sind sehr restriktiv geworden.
Danke für die Antwort, wenn diese auch negativ ist. Tja wollte es über eine externe Festplatte machen und dann mittels Laptop
auf DVD brennen. Aber nur um zu probieren ob es mit einem DVD-Rekorder geht, dafür einen zu kaufen ist auch recht teuer, wenn man ihn
dann nicht weiter nutzen kann.

Vielleicht meldet sich noch jemand ob es mit den DVD-Rekorder geht.
sisu
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 19.08.2009, 21:51

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von sisu »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben: Fernsehen und der Inhalt sind sehr restriktiv geworden.
Lässt sich bei Bedarf ja durch den EInsatz von "freien Receivern" weitgehend verhindern.

Ansonsten habe ich inzwischen die Möglichkeit via TV-Ausstrahlung zu Hause Spielfilme in einer besseren Qualität zu sehen als mir das die meisten Kinos bieten können. Zu den Zeiten rein analoger Ausstrahlungen ohne Restriktionen war kaum daran zu denken Kinos per TV-Ausstrahlung zu Hause in der Qualität zu toppen.

Ich bin kein Freund von DRM, Restriktionen, etc... - aber ich kann schon einige Gründe nachvollziehen warum Rechteinhaber von Inhalten da gerne etwas einschränken möchten.

so long

sisu
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von kartmaster2000 »

Regis hat geschrieben:ähnliches Problem habe ich auch.
Ich habe Kabel Digital+ mit DVR und den Sagemcom seit ein paar Tagen. Das Problem mit "302, Kein Antennensignal" hatte ich auch.
Die Lösung war seltsamerweise das Antennenkabel nicht ganz in die Dose zu stecken, sondern nur gerade so das es hält (mit 2 versch. Kabeln getestet).
Jetzt hab ich bei allen 4 Tunern um die 57-60dB und BER Werte von 2-6E-6.
Bild und Ton sind in Ordnung. Wärs möglich das das Antennensignal nicht zu schwach, sondern zu stark ist? Wage langsam zu bezweifeln das ein Firmware-Update da was dran ändert, vermutlich müsste auch das Gerät ausgetauscht werden.
Das Problem hatte ich auch.

Lösung:

Runter zum Verstärker gegangen...soweit runtergedreht wie möglich...und lief wieder.

Die tatsache das es besser wird um so schlechter du dein Kabel mit der Dose verbindest ist ein eindeutiger Hinweis darauf das das Signal zu stark ist. Das hat mit der Firmware nichts zu tun.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m