Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
digitTViewer hat geschrieben:Aufnahmesperre, Kein PPV, Timeshiftsperre, Jugendschutz nicht abschaltbar, CI+ Modulzwang, CI-Module werden in CI+ Slots gesperrt, Kanallisten-Sortierung wird manipuliert und eingeschränkt...
Aufnahmesperre, Timeshiftsperre im Fernseher?????????
Von einem KDG-Vertreter ("Medienberater") erwarte ich eigentlich Fachwissen. Ich gehe mal davon aus, dass die Frage absichtlich so blöd gestellt wurde. Trotzdem folgende Antwort: Es gibt CI+ Fernseher mit PVR (auch DVR genannt) und da greift dann die Aufnahme- und Timeshiftsperre dank CI+
MB-Berlin hat geschrieben:CI+-Modulzwang? Verstehe ich nicht. Es gibt 2 Typen daven. Im Handel und über die KDG erhältlich
Ci-Module werden in CI+-Slots gesperrt -> Was ist das für ein Nachteil, wenn man ein CI+-Modul im CI+ Fernseherbetreibt?
Man ist gezwungen das CI+ Modul zu benutzen anstatt ein genormtes CI-Modul, da der CI+ Slot aufgrund des CI-Sperrsignals der KDG nur noch ungenormte Module mit den CI+ Gängelungen (Aufnahmesperre, Kein PPV, Timeshiftsperre, Jugendschutz nicht abschaltbar, CI+ Modulzwang, CI-Module werden in CI+ Slots gesperrt) zulassen. Außerdem wird mit der CI-Modul Sperre die Aufwärtskompatibilität auf CI (ohne +) ad absurdum geführt, so dass man nur die CI+ Krüppelmodule nutzen kann.
Übrigens gibt es ein neues Video zu CI+ mit dem Titel "CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer"
Mit dem Sprecher von Tom Selleck (Bekannt aus "Magnum")
Außerdem habe ich im vorigen Post vergessen zu erwähnen, dass neben den genannten Gängelungen, noch die Zwangsupdates für erweiterte und neue Gängelungen/Restriktionen nicht umgangen oder verhindert werden können.
digitTViewer hat geschrieben:Es gibt CI+ Fernseher mit PVR (auch DVR genannt) und da greift dann die Aufnahme- und Timeshiftsperre dank CI+
Bei welchen Sendern greift sie denn?
Wenn es nicht schon so wäre, hättest Du bestimmt geschrieben:
"da könnte die Aufnahme- und Timeshiftsperee greifen, wenn der einzelne Sender es wünscht"
digitTViewer hat geschrieben:Man ist gezwungen das CI+ Modul zu benutzen anstatt ein genormtes CI-Modul,
Ok, dann kann man bei CI-TV.Geräten genauso schreiben: CI-Modul-Zwang. Völliger Schwachsinn.
So ziemlich jedes TV-Gerät hat auch einen Steckdosenzwang, damit es funktioniert.
habe einen Kabel Deutschland Digital Anschluß...
habe bei der Installation vom CI Modul ein Problem....
habe das Modul mit Karte wie folgt eingebaut:
- Alphacrypt Light Modul mit Schrift nach oben
- KD D02 Karte mit Schrift nach oben
- Modul schaut ca. 3cm raus,ist das normal ??
Fernseher: Panasonic TX-P46Z1E mit Tunerbox
Bei Sendersuchlauf bekomme ich nur DVB-S und DVB-T/Analog,jedoch kein DVB-C
Muß dazu auch sagen das ich den DVB-S Suchlauf übersprungen habe,da ich ja einen Kabelanschluß habe hoffe das war richtig ??
MfG
Renè
Das Modul schaut immer ein Stück weit heraus. Sonst könnte man es ja nicht mehr herausziehen.
Aber unabhängig davon müsstest du alle empfangbaren Sender sogar ohne Modul reinbekommen. Die verschlüsselten wären dann zwar momentan schwarz, sie wären aber trotzdem vorhanden. Die geschilderten Probleme haben mit dem Modul erst mal nichts zu tun.
Kann es sein, dass man im Einstellungsmenü zwischen entweder DVB-S oder DVB-C wählen muss? Momentan stünde er dann auf SAT.
Habe einwenig experimentiert,wenn ich bei der Länderauswahl nicht Deutschland sondern Finnland eingebe,dann bekomme ich den DVB-C suchlauf...???
Dann fehlen aber ein paar SKY sender bzw sind verschlüsselt,die ich vorher mit meiner alten Röhre und der Humax 2000 Box schauen konnte,z.b Sky Cinema...
Mauli17 hat geschrieben:Habe einwenig experimentiert,wenn ich bei der Länderauswahl nicht Deutschland sondern Finnland eingebe,dann bekomme ich den DVB-C suchlauf...???
Dann fehlen aber ein paar SKY sender bzw sind verschlüsselt,die ich vorher mit meiner alten Röhre und der Humax 2000 Box schauen konnte,z.b Sky Cinema...
Immerhin ein Fortschritt. Finnland war auch bei anderen Geräten schon öfters mal der Geheimtipp.
Möglicherweise bedeutet "Finnland" aber auch, dass der Suchlauf nicht in den gleichen Frequenzbereichen abläuft wie hierzulande.
Von daher solltest du dann nochmal einen Zusatzsuchlauf machen, eventuell auch "manuell", das heißt gezielt auf den Frequenzen, von denen dir Sender fehlen.
Wo die liegen siehst du in der Belegungstabelle für dein Netz im Helpdesk. http://helpdesk.kdgforum.de/
exkarlibua hat geschrieben:Möglicherweise bedeutet "Finnland" aber auch, dass der Suchlauf nicht in den gleichen Frequenzbereichen abläuft wie hierzulande.
Damit wirdt Du wohl recht haben, ist bei mir ebenso. Gehe ich auf Finnland/Schweden, fehlen auch einiges Sender. Vielleicht - in diesem Fall - nochmal genau das Handbuch durchforsten, ob da besondere Angaben zur Auswahl stehen.
Panasonic TX-47 ASW654 Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09