Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Regis hat geschrieben: edit:
Dachte da an sowas:
http://www.amazon.de/Breitband-Kabel-D% ... B001V0OY82
[/quote]
Sowas hat wer mit zu starkem Signal schonmal mit Erfolg eingesetzt. Genau der war es nicht, da der andere lokal im Einzelhandel gekauft hat.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
double-x
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 07.12.2010, 15:10

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von double-x »

Hallo Leute,

ich habe irgendwie die Bedienungsanleitung versemmelt.
Habe auch zu leisen Ton und finde nicht mehr, wie ich die Tonsteuerung über den Fernseher deaktivieren kann und wie ich wieder auf die Lautstärkeregelung des Sagemcom zugreifen kann.
Könnt Ihr mir helfen?

Besten Dank.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

double-x hat geschrieben: Habe auch zu leisen Ton und finde nicht mehr, wie ich die Tonsteuerung über den Fernseher deaktivieren kann und wie ich wieder auf die Lautstärkeregelung des Sagemcom zugreifen kann.
Könnt Ihr mir helfen?
Klar, falscher Thread, Versuch mal den und den Folgepost: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 40#p200819
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
mo84
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2010, 10:40

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von mo84 »

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Kabel Digital und nun habe ich bei vielen Sendern eine miese Tonqualität, die sich dadurch auszeichnet,dass der Ton sich anhört wie ein gestörter Radiosender. Die Tonprobleme treten nicht regelmäßig auf und beim Analoganschluss überhaupt nicht. KD wollte mir einen Techniker vorbeischicken, da es an einem zu schwachen Signal liegen könnte. Allerdings soll ich 99€ zahlen, wenn es nicht am Signal liegt.

Kann mir jemand sagen, ob es am Signal oder am Gerät von Sagecom liegt?!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

mo84 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Kabel Digital und nun habe ich bei vielen Sendern eine miese Tonqualität, die sich dadurch auszeichnet,dass der Ton sich anhört wie ein gestörter Radiosender. Die Tonprobleme treten nicht regelmäßig auf und beim Analoganschluss überhaupt nicht. KD wollte mir einen Techniker vorbeischicken, da es an einem zu schwachen Signal liegen könnte. Allerdings soll ich 99€ zahlen, wenn es nicht am Signal liegt.
Ruckt das Bild in diesem Moment oder gibts Blockbildung? Geht die BER in Einstellungen->Service->Netzwerk hoch? Dann ist es das Signal. Ansonsten nicht. Das ganze bitte nur am Livesignal beobachten, nicht in Aufnahmen und nicht im Timeshift.

Klingt der Ton nur total merkwürdig, dann prüfe bitte, ob du den Ton über HDMI überträgst(kein zusätzlicher Chinch zum Fernseher geht) und - soweit du keinen DolbyDigital-Verstärker am HDMI hast - ob DolbyDigital über HDMI aus ist.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
mo84
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2010, 10:40

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von mo84 »

Newty hat geschrieben:
mo84 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Kabel Digital und nun habe ich bei vielen Sendern eine miese Tonqualität, die sich dadurch auszeichnet,dass der Ton sich anhört wie ein gestörter Radiosender. Die Tonprobleme treten nicht regelmäßig auf und beim Analoganschluss überhaupt nicht. KD wollte mir einen Techniker vorbeischicken, da es an einem zu schwachen Signal liegen könnte. Allerdings soll ich 99€ zahlen, wenn es nicht am Signal liegt.
Ruckt das Bild in diesem Moment oder gibts Blockbildung? Geht die BER in Einstellungen->Service->Netzwerk hoch? Dann ist es das Signal. Ansonsten nicht. Das ganze bitte nur am Livesignal beobachten, nicht in Aufnahmen und nicht im Timeshift.

Klingt der Ton nur total merkwürdig, dann prüfe bitte, ob du den Ton über HDMI überträgst(kein zusätzlicher Chinch zum Fernseher geht) und - soweit du keinen DolbyDigital-Verstärker am HDMI hast - ob DolbyDigital über HDMI aus ist.
An der Bildqualitätgibt es nichts zu meckern. Der Ton blechern/rauschig, Problem tritt nicht bei allen Sendern aus. Wo das Prolem auftritt, liegen die Daten bei : Tuner 1 Empfangspegel 56db / BER 1.0E-7
Tuner 2 56db / BER 1.0E-7
Tuner 3 52db / BER 4.0E-7
Tuner 4 57db / BER 1.0E-7


Audiausgang ist auf Stereo
Dolby Digital über HDMI ist aus
Dolby Digital über SPDIF ist an
Der Fernsehr ist nur über das HDMI-Kabel verbunden

Kann es daran liegen?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

mo84 hat geschrieben: Problem tritt nicht bei allen Sendern aus. Wo das Prolem auftritt, liegen die Daten bei : Tuner 1(...)
Die Werte sind zwar unter dem Optimum, aber okay. BER sind gut.
Audiausgang ist auf Stereo
Dolby Digital über HDMI ist aus
Dolby Digital über SPDIF ist an
Der Fernsehr ist nur über das HDMI-Kabel verbunden
Das ist die unproblematischte Konstellation, daher wundert mich das. Ist der Fernseher sehr laut gestellt und der Sagemcom sehr leise?

Falls du keine Programmierung auf den Fernseher vorgenommen hast, einfach die Lautstärke des Sagmecom erhöhen mit der Fernbedienung. Falls du den Fernbedienung mit Code an den Fernseher angepasst hast, musst du vorher den Code löschen. Es sollte eine Gelb/Graue Einblendung links kommen mit der Lautstärke. Was Matty wo anders geschrieben hat mit Pfeil oben am Gerät hat bei mir keine Wirkung, kannst du aber gerne ausprobieren

Als letztes bleibt noch eine "Tonverbesserung" des Fernsehers als Störquelle über, dort gibt es diverse Psychoakustikmodelle oder auch ein einfaches "Loudness" was diverse Effekte haben kann...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
frankyhh
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 13.10.2010, 11:08

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von frankyhh »

Mann möge mir ggfls. den doppelpost verzeihen,aber es laufen hier im forum 2 threads , die sich mit den sagemcom problemen beschäftigen und deshalb poste ich ihn hier auch..


Die Ernüchterung ist da... !(?)

ersteinmal vorab, ich weiss das es im callcenter immerwieder unterschiedliche aussagen gibt und sicherlich nicht alle verlässlich sind- aber das was ich heute gehört habe wäre wohl definitiv der supergau.


ich rief heute morgen an, um hd freischalten zu lassen. nach einen kleinen smalltalk fragte ich den mitarbeiter wie denns so mit dem sagemcom ausschaut.
ich bohrte ein wenig auf die freundliche tour nach ( schönes gerät , aber probleme sind ja wohl da.... nein sie brauchen mich nicht mit der technik zu verbinden , erzählen sie mal, woran es liegen könnte....)

und nun kam die antwort , die mich sehr nachdenklich stimmt , ersagte:

"wir wissen nun definitiv, das es sich nicht um ein softwareproblem handelt"


omg, mir fiel echt die kinnlade runter.

als ich ihn dann fragte was es genau sei, so antwortete er nur, er müsse diesbezüglich lieber an die technik verweisen.

warum , das gerät denn immernoch an neukunden vertrieben wird, fragte ich ihn, und seine antwort war
"was sollen wir machen? - bei reklamationen haben wir die anweisung das gerät auszutauschen"

als ihm dann sagte damit sei das problem doch nicht gelöst, bekam ich zustimmung von ihm un den satz " ja es eine dumme situation für kdg".


so, ich hoffe wirklich nur, das diese aussagen nicht stimmen, aber ich glaube das eine hardwareseitiges problem mit sicherheit immer wahrscheinlicher wird, da sonst längst ein laufendes update da wäre (das neue update löst keine problem, sondern legt nur neue funktionen frei)
Benutzeravatar
PeterKre
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 07.05.2008, 11:16
Wohnort: Dresden

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von PeterKre »

double-x hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe irgendwie die Bedienungsanleitung versemmelt.
Habe auch zu leisen Ton und finde nicht mehr, wie ich die Tonsteuerung über den Fernseher deaktivieren kann und wie ich wieder auf die Lautstärkeregelung des Sagemcom zugreifen kann.
Könnt Ihr mir helfen?

Besten Dank.
Das ist ganz einfach. Du brauchst die Programmierung nicht zu löschen.
Die Tasten "EXIT" und "MUTE" für 3 Sekunden gedrückt halten, bis die LED 2 Mal blinkt. Dann kann man wieder den Ton am Sagem verändern.
Retour geht auch danz einfach. Da müssen die Tasten "TV" und "MUTE" für 3 Sekunden gedrückt werden bis die LED 2 Mal leuchtet. Dann übernimmt der Fernseher wieder den Ton.

LG Peter
Philips LCD-Fernsehgerät - 42PFL8404H/12
Philips Blu-ray-Player - BDP2500/12
Sagem RCI88-320 KDG

Privat HD
Kabel Komfort Premium HD
Kabel Digital Home HD
Keksomat
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2010, 12:39

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Keksomat »

Moin!

So, habe jetzt auch die Lichtorgel. Netzschalter aus/an, er fährt hoch -> Lichtorgel (alle Knöpfe am Gerät leuchten konstant).
Die Nacht über in dem Zustand belassen -> keine Änderung

Wenn man mit Geduld 5mal und mehr das Netzschalter an/aus-Spiel macht dann kann es vorkommen dass er direkt vom Hochfahren in angeschalteten Modus wechselt und man hat Bild und Ton und alles klappt. Dann kann es aber sein dass er im Betrieb wieder von allein einfach ausgeht.

Dann nochmal versucht in einer "funktionierenden" Phase über FB auszuschalten (in der Hoffnung er Regel das jetzt irgendwie von allein) - Standbyschalter normal rot, dann nach einiger Zeit -> Lichtorgel.

Als Lösung werde ich an einem Reset wohl nciht vorbeikommen, bzw in einer funktionierenden Phase evtl. mal den Stromsparmodus deaktivieren. Gibt es bisher andere Ansätze?
Das war ja ein tolles Softwareupdate bisher :kotz:

Gruß