Funktionieren kann es durchaus.Silverio hat geschrieben:Also so wie DAS da im Keller aussieht, wird das eh nicht funktionieren.
Das Kabel vom HÜP geht erst mal durch irgendwelche Verteiler, die dann wieder wurch Verteiler laufen, dann sehe ich noch einen Verstärker, der ist aber nur bis 440MHz, also nicht tauglich und zudem Strippen mit offenen Ende...
Mich wundert, dass da überhaupt was geht, also selbst TV müsste ja ziemlich mies sein.
Na wie auch immer:
Wenn sich denn mal ein Techniker blicken lässt, muss einiges gemacht werden. Falls KD das dann auch will und machen lässt, wird sicher der komplette Teil unten am HÜP mal neu gemacht, dann könnts ja was werden.
Vorschriftmäßig ist es aber nicht.
Fangen wir mal von vorne an.
1. Der ÜP ist für HSI (Internet + Phone) nicht zugelassen.
2. Eine Üp-Splittung (Verteiler nach dem ÜP) ist bei KDG normaleweise nicht zulässig. Hier gibt es Ausnahmen aber da muss man als Techniker erst mit KDG diskutieren.
3. der Alte 450 Mhz Verstärker ist bestimmt nicht mehr in Betrieb. Man sieht eindeutig das das Koax vom 2-fachverteiler nach dem ÜP in den ISP (Infrastruckturpunkt // der Schrank) geht. Genau wie eines der Stromkabel. Der Techniker der das gemacht hat war entweder zu faul die Altanlage zu demontieren oder hat aufgrund einer "nicht zu ermittelnden Netzstrucktur" die Altanlage in Betrieb gelassen.
4. die Stromversorgung des Verstärkers muss durch eine fest installierte Doppelsteckdose (eine muss für "Service" frei sein) im Schrank sein. Nach Vorschrift sollte diese seperat abgesichert sein, aber das sieht KDG nicht so eng.
Aber der Techniker wird sich wenn er das sieht nicht freuen.
Bestehe wenn er da ist auf JEDEN FALL auf einen neuen ÜP!!!