ARD HD, ZDF HD
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.12.2010, 13:54
ARD HD, ZDF HD
habe eine Frage: Wenn die genannten Sender HD senden, ist die Qualität echt klasse.
Aber mir kommt es so vor, dass auch wenn sie kein HD senden, die Bildqualität besser ist, als bei den anderen Sendern.
Die sind aber doch auch Digital. Zahl doch 2,90 extra.
Oder täusch ich mich.
Vielen dank
Aber mir kommt es so vor, dass auch wenn sie kein HD senden, die Bildqualität besser ist, als bei den anderen Sendern.
Die sind aber doch auch Digital. Zahl doch 2,90 extra.
Oder täusch ich mich.
Vielen dank
-
- Newbie
- Beiträge: 53
- Registriert: 08.12.2010, 20:42
Re: ARD HD, ZDF HD
...ja da hast du vollkommen recht ist bei mir genauso...
Glotze: Pioneer 50 Zoll
Receiver: SHD3
gebunden an: SKY und KDG
ABO: Kabel Digital Home+ , SKY Welt+ , SKY Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, SKY HD
Receiver: SHD3
gebunden an: SKY und KDG
ABO: Kabel Digital Home+ , SKY Welt+ , SKY Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, SKY HD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.03.2008, 09:51
Re: ARD HD, ZDF HD
Die digitale Bildqualität steigt mit der Übertragungsrate. Und ob ein Sender mit 2 MB/s oder mit 6 MB/s sendet, ist ein deutlicher Unterschied! ARD und ZDF wie auch Sky Cinema sind die qualitativ (technisch gesehen
) die besten Sender. Und HD setzt noch eins oben drauf!
Viele Grüße
Bäri

Viele Grüße
Bäri
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: ARD HD, ZDF HD
Du hast Recht damit das die anderen Sender auch digital sind. Das das Bild auf einem HD Sender etwas besser ist als auf einem SD Sender ist doch klar. Auch wenn nur Sd ausgesendet wird. Das liegt daran, dass die HD Sender das Material vorm aussenden Hochskalieren. Das heißt die Rechnen das Bild auf das Format 1080i hoch. Das mach der TV bei einem SD Sender natürlich auch (der Rechnet es korrekterweise auf 1080p). allerdings können die Geräte die von den Sendern eingesetzt werden so eine sendung natürlich etwas besser großrechnen als ein kleiner Hardwarbaustein in deinem TV. Daher rührt die bessere Bildqualität.
Ich hoffe ich konnte deine Frage einigermaßen verständlich beantworten. Wenn du noch weitere Fragen hast, oder irgendwas nicht ganz deutlich ist dann immer raus damit.
Ich hoffe ich konnte deine Frage einigermaßen verständlich beantworten. Wenn du noch weitere Fragen hast, oder irgendwas nicht ganz deutlich ist dann immer raus damit.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: ARD HD, ZDF HD
Da muss ich dir wiedersprechen. Eine höhere Übertragunsrate führt nicht zwangsläufig zu einem besseren Bild! Das Bild muss diese Übertragunsrate schon vollständig ausnutzen. Und das ist in den seltensten Fällen so. Und bevor jetzt kommt doch "die Übertragunsrate ist ja konstant, also wird sie auch voll genutzt"...wenn ein Bild nicht genug Kapazität verbraucht wird die fehlende Menge Daten in Pseudodaten "beigelegt" un die Übertragunsrate konstant zu halten. Und diese Daten haben keinerlei Auswirkung auf die Bildqualität!Bäri hat geschrieben:Die digitale Bildqualität steigt mit der Übertragungsrate. Und ob ein Sender mit 2 MB/s oder mit 6 MB/s sendet, ist ein deutlicher Unterschied!
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 181
- Registriert: 03.05.2010, 17:04
Re: ARD HD, ZDF HD
Ich denke der Unterschied ist schon dadurch erklärbar, dass auf dem Kanal von ARD/ZDF drei und auf den kdg Kanälen jeweils 4 Sender uebertragen werden. Und das noch in einer höheren Auflösung.
Hinzu kommt, dass KDG auf die Uebertragungsrate bei ARD und Co keinen Einfluss hat, bei den eigenen schon.
Und dann vermag ich nicht ausschließen, das auch die Entschlüsselung einen Einfluss hat.
Hinzu kommt, dass KDG auf die Uebertragungsrate bei ARD und Co keinen Einfluss hat, bei den eigenen schon.
Und dann vermag ich nicht ausschließen, das auch die Entschlüsselung einen Einfluss hat.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: ARD HD, ZDF HD
Wie bereits erwähnt macht die Bandbreite erst einen Unterschied, wenn das Bild größer ist als die zur Verfügung stehende Bandbreite. Dann muss das Bild stärker Komprimiert werden. Und das ist hier der entscheidene Punkt. Je nach dem wie stark die Sender das Material kompriemiren, desto größer ist natürlich auch der Qualitätsverlust. Nur mehr Bandbreite nützt da nichts. Dann wird das Bild immernoch schön stark komprimiert und das was das Bild an Bandbreite nicht ausfüllt dann mit Pseudodaten aufgefüllt.mirkopdm hat geschrieben:Ich denke der Unterschied ist schon dadurch erklärbar, dass auf dem Kanal von ARD/ZDF drei und auf den kdg Kanälen jeweils 4 Sender uebertragen werden. Und das noch in einer höheren Auflösung.
Hinzu kommt, dass KDG auf die Uebertragungsrate bei ARD und Co keinen Einfluss hat, bei den eigenen schon.
Und dann vermag ich nicht ausschließen, das auch die Entschlüsselung einen Einfluss hat.
Mit der Entschlüsselung hat das nichts zu tun.
Und das mit der unterschiedlichen Auflösung ist auch wieder so eine Sache. 720p überträgt 50 Vollbilder. 1080i überträgt 50 Halbbilder = 25 Vollbilder. Somit fallen da nicht viel mehr Daten.
Also nochmal ganz deutlich. Die Komprimierungsreate der Sender hat einfluss auf die Bildqualität. HD Sender kann man nicht mir SD Sendern vergleichen wenn es um die Bildqualität geht. SD Sender strahlen in 702x576 Pixel (DVD Format) ihr Bild aus. Das Bild rechnet dann der Full HD TV auf 1080p hoch. Das sieht halt einfach mal schlechter aus, als wenn das von dem Sender übernommen wird, weil die extra Geräte dafür haben (und die sind schweineteuer...).
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: ARD HD, ZDF HD
Wenn, dann schon 720x576...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.12.2010, 13:54
Re: ARD HD, ZDF HD
vielen Dank für die Antworten. Hab es einigermassen kapiert.
Aber warum machen das nicht alle Sender? Und sorry für die dummen Fragen. Aber was sind eigentlich SD Sender.
Was heißt SD?
Schöne Feiertage

Aber warum machen das nicht alle Sender? Und sorry für die dummen Fragen. Aber was sind eigentlich SD Sender.

Was heißt SD?

Schöne Feiertage

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.07.2010, 11:41
- Wohnort: Wolfsburg (NDS)
Re: ARD HD, ZDF HD
SDTV = Standard Definition TV (576i PAL)
EDTV = Enhanced Definition TV (480p)
HDTV = High Definition TV (720p)
EDTV = Enhanced Definition TV (480p)
HDTV = High Definition TV (720p)